Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 12. Oktober 2011

Start des neuen Studienjahres an der Bauhaus-Universität Weimar

Feierliche Immatrikulation im Wintersemester 2011/2012 | Auszeichnungen für erfolgreiche Studierende | Positive Entwicklung der Studierendenzahlen

Heute um 17 Uhr begrüßt die Bauhaus-Universität Weimar ihre neuen Studierenden. Im Audimax heißen der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, und der Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Stefan Wolf, die Studienanfänger herzlich willkommen. Die Immatrikulationsfeier als Auftakt des neuen Semesters bietet ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen „Aussichten“ von Ulrich Hauschild, Geschäftsführer der Kunstfest Weimar GmbH, und dem Medienstudenten Georg Pelzer sowie musikalischen Improvisationen des Horn-Quartetts „wonderbrass“.

Anlässlich der Feierlichen Immatrikulation ehrt die Bauhaus-Universität Weimar traditionell ihre besten Studierenden mit verschiedenen Preisen und Auszeichnungen. Mit ihrem Hochschulpreis erkennt die Universität hervorragende Leistungen an – sowohl auf wissenschaftlichem als auch auf künstlerisch-gestalterischem Gebiet. Insgesamt fünf Studierende sowie eine Architekturabsolventin und ein Absolvent des Bauingenieurwesens erhalten 2011 diese Auszeichnung. Den mit einem Preisgeld von 1.000 Euro verbundenen DAAD-Preis vergibt die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr an Nhon Nguyen Thanh. Der vietnamesische Promotionsstudent schreibt derzeit am Institut für Strukturmechanik der Fakultät Bauingenieurwesen seine Abschlussarbeit und wird für sein Engagement für ein gutes internationales Klima an der Hochschule geehrt. Einen weiteren Höhepunkt bildet die Verleihung des Dalberg-Preises für transdisziplinäre Nachwuchsforschung, der turnusgemäß alle fünf Jahre in Weimar verliehen wird.

Das Interesse an einem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar ist bei Abiturienten und Bachelorabsolventen ungebrochen hoch, das zeigen die sehr guten Einschreibezahlen des Wintersemesters 2011/2012. Mehr als 1.000 Studierende haben sich aktuell in einen der über 40 Studiengänge immatrikuliert. Damit steigt die Gesamtzahl der Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar auf über 4.000. Einige Fächer verzeichnen in diesem Jahr eine deutlich gestiegene Nachfrage, insbesondere die technischen und Ingenieurfächer.

So haben sich 342 Studierende zum Wintersemester neu für ein Studium an der Fakultät Bauingenieurwesen entschieden, fast 30 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Auch die Medieninformatik ist in diesem Jahr begehrtes Studienfach, hier haben sich 78 Informatikinteressierte in den Bachelorstudiengang eingeschrieben, ein Anstieg um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr. In der Beliebtheitsskala weit oben rangieren traditionell die Studiengänge in den künstlerisch-gestalterischen Fächern und der Architektur, hier erfolgt die Auswahl der Studierenden über ein Eignungsverfahren während der Sommermonate. Attraktiv sind zudem die Studiengänge im Managementbereich wie die Masterstudiengänge Medienmanagement und Management (Bau Immobilien Infrastruktur).
Auch für internationale Studierende ist die Weimarer Universität ein Studienort erster Wahl. Ihr Anteil liegt bei derzeit rund 15 Prozent unter den Studienanfängern.

Das vollständige Programm der Immatrikulationsfeier finden Sie auf unserer Internetseite:
Programm der Feierlichen Immatrikulation

Feierliche Immatrikulation 2011/12
Datum: 12.10.2011
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: Audimax im Gebäude der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Für weiteren Fragen können Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail an Pressesprecherin Claudia Weinreich wenden: presse@uni-weimar.de, +49 (0) 36 43 / 58 11 73.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv