Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 16. August 2011

Spitzenplatz beim DAAD-Förderranking 2010 für Bauhaus-Universität Weimar

Im jüngsten Förderranking des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) belegt die Bauhaus-Universität Weimar erneut einen Platz in der Spitzengruppe.

Bei der Drittmittelfinanzierung für international ausgerichtete Aktivitäten erreicht sie bundesweit den fünften Platz und liegt damit vor allen anderen Thüringer Hochschulen. Insgesamt hat die Bauhaus-Universität Weimar im Jahr 2010 erstmals mehr als eine Million Euro an DAAD-Mitteln aktiv eingeworben. So konnten 2010 neben vielen anderen Maßnahmen vor allem Auslandsaufenthalte, international ausgerichtete Studiengänge und ein Promotionsnetzwerk unterstützt werden.

Dieses Ergebnis bestätigt die internationale Ausrichtung der Universität, wie Muriel Helbig, Dezernentin für internationale Beziehungen, erläutert. Besonders freut sie sich über das Engagement aller Beteiligten an der Hochschule: „Dass wir in der Internationalisierung so erfolgreich abschneiden, liegt an dem großen Einsatz auf vielen Ebenen. Beispielsweise nehmen Studierende einen Auslandsaufenthalt wahr oder beteiligen sich hier in Weimar an Integrationsprojekten. Mitarbeiter koordinieren internationale Studienprogramme, Professoren betreuen internationale Studierende und pflegen die Kontakte ins Ausland. Die Hochschulleitung hat Internationalisierung zu einem Schwerpunkt erklärt. Dies alles spiegelt sich in diesem hervorragenden Ergebnis im DAAD-Ranking wider.“

Das breite Angebot wird gut angenommen und steigert spürbar die Attraktivität der Bauhaus-Universität Weimar: „Dass es hier so viele Möglichkeiten gibt ins Ausland zu gehen, hat mich einfach überzeugt“, berichtet Claudia Heinze, Studentin der Mediengestaltung. Sie hat es während ihres Bachelorstudiums gleich zweimal ins Ausland gezogen. Ihren Master möchte Heinze nun ebenfalls in Weimar machen, am liebsten in Kooperation mit der Partneruniversität in Shanghai.

Das sehr gute Ranking-Ergebnis erreichte die Bauhaus-Universität Weimar 2010 bereits zum fünften Mal in Folge. Seit 2006 erlangte sie jährlich einen Platz unter den ersten fünf DAAD-geförderten Universitäten und Hochschulen. Dies bestätigt die Internationalisierungsstrategie der Bauhaus-Universität Weimar. Durchschnittlich jeder achte Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar kommt aus einem anderen Land, um an der traditionsreichen Weimarer Hochschule zu studieren. Das sind über 15 Prozent insgesamt. Thüringenweit liegt der Schnitt bei sieben Prozent, bundesweit bei rund zwölf Prozent. Auch beim Lehrpersonal liegt die Quote ähnlich hoch: rund neun Prozent der Wissenschaftler und Künstler, die an der Bauhaus-Universität Weimar lehren, kommen aus dem Ausland. Zudem verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein weitreichendes internationales Netzwerk: Zu circa 200 Partnerhochschulen weltweit pflegt sie konstante Beziehungen und vereinbart regelmäßige Austausche von Studierenden und Mitarbeitern.

Weitere Informationen unter anderem zu Austauschprogrammen, Fördermöglichkeiten oder Partnerhochschulen der Bauhaus-Universität Weimar können Sie auf den Seiten des Dezernats Internationale Beziehungen abrufen: www.uni-weimar.de/international

Informationen zum DAAD-Ranking sind auf den Seiten des DAAD zu finden: www.daad.de

Für weitergehende Fragen können Sie gern Marina Glaser oder Dr. Muriel Helbig im Dezernat Internationale Beziehungen kontaktieren:

Telefon: +49 (0) 36 43 / 58 23 73
E-Mail: international-office@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv