Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Download version

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg (li.) und Prof. Dr. Jutta Emes

Download version

Erstellt: 05. Februar 2014

Senat bestätigt neue Prorektorinnen in der Universitätsleitung

Im April werden zwei neue Prorektorinnen ihre Arbeit im Rektorat der Bauhaus-Universität Weimar aufnehmen. In seiner heutigen Sitzung, 5. Februar 2014, hat der Senat der Universität Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg und Prof. Dr. Jutta Emes bestätigt. Die Senatorinnen und Senatoren folgten damit den Vorschlägen von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke.

Prof. Andrea Dimmig-Osburg übernimmt ab Sommersemester 2014 das Amt der Prorektorin für Forschung und Kunst. Die gebürtige Weimarerin studierte Verfahrenschemie an der Technischen Hochschule Merseburg und nahm 1991 ihre Tätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar auf, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im F.A. Finger-Institut, wo sie auch promovierte. 2003 wurde sie auf die Juniorprofessur für Polymere Bindemittel und Baustoffe im Bauwesen an der Fakultät Bauingenieurwesen berufen. Seit November 2010 hat sie die Professur Polymere Werkstoffe an der Fakultät Bauingenieurwesen inne und ist seit Anfang 2012 Prodekanin in der Fakultätsleitung.

Prof. Dr. Jutta Emes, Professorin im Bereich Medienmanagement an der Fakultät Medien, wird neue Prorektorin für Studium und Lehre. Prof. Emes wurde in Haselünne/ Emsland geboren. Im Anschluss an ein Studium der Betriebswirtschaftslehre promovierte sie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und war dort bis zu ihrer Habilitation im Jahr 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Es folgten Stationen an der Universität Kassel, der Steinbeis Hochschule Berlin, der Universität Liechtenstein und der Universität der Bundeswehr München. 2011 wurde Prof. Emes auf die Professur für Marketing und Medien der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar berufen.

Ihre Ämter werden die beiden Prorektorinnen mit dem Beginn des Sommersemesters im April 2014 für eine Amtszeit von drei Jahren antreten.

Erstellt: 05. Februar 2014

Senat bestätigt neue Prorektorinnen in der Universitätsleitung

Im April werden zwei neue Prorektorinnen ihre Arbeit im Rektorat der Bauhaus-Universität Weimar aufnehmen. In seiner heutigen Sitzung, 5. Februar 2014, hat der Senat der Universität Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg und Prof. Dr. Jutta Emes bestätigt. Die Senatorinnen und Senatoren folgten damit den Vorschlägen von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke.

Prof. Andrea Dimmig-Osburg übernimmt ab Sommersemester 2014 das Amt der Prorektorin für Forschung und Kunst. Die gebürtige Weimarerin studierte Verfahrenschemie an der Technischen Hochschule Merseburg und nahm 1991 ihre Tätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar auf, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im F.A. Finger-Institut, wo sie auch promovierte. 2003 wurde sie auf die Juniorprofessur für Polymere Bindemittel und Baustoffe im Bauwesen an der Fakultät Bauingenieurwesen berufen. Seit November 2010 hat sie die Professur Polymere Werkstoffe an der Fakultät Bauingenieurwesen inne und ist seit Anfang 2012 Prodekanin in der Fakultätsleitung.

Prof. Dr. Jutta Emes, Professorin im Bereich Medienmanagement an der Fakultät Medien, wird neue Prorektorin für Studium und Lehre. Prof. Emes wurde in Haselünne/ Emsland geboren. Im Anschluss an ein Studium der Betriebswirtschaftslehre promovierte sie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und war dort bis zu ihrer Habilitation im Jahr 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Es folgten Stationen an der Universität Kassel, der Steinbeis Hochschule Berlin, der Universität Liechtenstein und der Universität der Bundeswehr München. 2011 wurde Prof. Emes auf die Professur für Marketing und Medien der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar berufen.

Ihre Ämter werden die beiden Prorektorinnen mit dem Beginn des Sommersemesters im April 2014 für eine Amtszeit von drei Jahren antreten.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv