Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Banner der diesjährigen summaery
Banner der diesjährigen summaery

Download version

Postkarte zur summaery2016
Postkarte zur summaery2016

Download version

Erstellt: 16. Juni 2016

Save the date: Jahresschau »summaery2016«

Vom 14. bis 17. Juli präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar in ihrer Jahresausstellung »summaery2016« die besten Arbeiten aus dem aktuellen Studienjahr. Unter dem Motto »Energie« zeigen alle vier Fakultäten Projekte in ihren Gebäuden, Laboren, Ateliers und Werkstätten.

Unter der Federführung der Fakultät Bauingenieurwesen lenkt die Jahresschau in diesem Jahr den Blick darauf, wie Energie in Forschung, Kunst und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar freigesetzt, umgewandelt und weitergetragen wird.

Die Jahresschau »summaery« markiert nunmehr schon zum zehnten Mal sowohl Anfangs- als auch Endpunkt der Kreativitätsprozesse an der Universität. Zahlreiche Ausstellungen, Forschungspräsentationen, Performances, Installationen und Filmvorführungen lassen den Campus und die Stadt zu einem großen Ausstellungsraum werden.

Wer sich schon vor Veranstaltungsbeginn über das Programm und die ausstellenden Projekte informieren möchte, erhält auf den Webseiten der summaery2016 einen umfassenden Einblick: www.uni-weimar.de/summaery

summaery2016
14. bis 17. Juli 2016

Eröffnung am 14. Juli 2016
16 Uhr, Start im Hof hinter dem Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
17 bis 22 Uhr, E³ - Energie.Experiment.Erlebnis – Wissenschaftsnacht, Marienstraße 13 und Hof Mensa
21 Uhr, Eröffnungsfest im Hof hinter dem Hauptgebäude

Öffnungszeiten
Donnerstag, 14. Juli, 16 bis 20 Uhr
Freitag, 15. Juli, und Samstag, 16. Juli, 12 bis 20 Uhr
Sonntag, 17. Juli, 12 bis 18 Uhr

Einzelne Veranstaltungen finden außerhalb der Öffnungszeiten statt. Bitte informieren Sie sich dazu in unserem Programm.

 

Erstellt: 16. Juni 2016

Save the date: Jahresschau »summaery2016«

Vom 14. bis 17. Juli präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar in ihrer Jahresausstellung »summaery2016« die besten Arbeiten aus dem aktuellen Studienjahr. Unter dem Motto »Energie« zeigen alle vier Fakultäten Projekte in ihren Gebäuden, Laboren, Ateliers und Werkstätten.

Unter der Federführung der Fakultät Bauingenieurwesen lenkt die Jahresschau in diesem Jahr den Blick darauf, wie Energie in Forschung, Kunst und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar freigesetzt, umgewandelt und weitergetragen wird.

Die Jahresschau »summaery« markiert nunmehr schon zum zehnten Mal sowohl Anfangs- als auch Endpunkt der Kreativitätsprozesse an der Universität. Zahlreiche Ausstellungen, Forschungspräsentationen, Performances, Installationen und Filmvorführungen lassen den Campus und die Stadt zu einem großen Ausstellungsraum werden.

Wer sich schon vor Veranstaltungsbeginn über das Programm und die ausstellenden Projekte informieren möchte, erhält auf den Webseiten der summaery2016 einen umfassenden Einblick: www.uni-weimar.de/summaery

summaery2016
14. bis 17. Juli 2016

Eröffnung am 14. Juli 2016
16 Uhr, Start im Hof hinter dem Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
17 bis 22 Uhr, E³ - Energie.Experiment.Erlebnis – Wissenschaftsnacht, Marienstraße 13 und Hof Mensa
21 Uhr, Eröffnungsfest im Hof hinter dem Hauptgebäude

Öffnungszeiten
Donnerstag, 14. Juli, 16 bis 20 Uhr
Freitag, 15. Juli, und Samstag, 16. Juli, 12 bis 20 Uhr
Sonntag, 17. Juli, 12 bis 18 Uhr

Einzelne Veranstaltungen finden außerhalb der Öffnungszeiten statt. Bitte informieren Sie sich dazu in unserem Programm.

 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv