Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Jens Hauspurg

Download version

Erstellt: 05. Dezember 2014

Rektor und Senat der Bauhaus-Universität Weimar fordern die Absicherung der Unabhängigkeit von Forschung, Kunst und Lehre in den Zuständigkeiten der neuen Thüringer Landesregierung

Der Senat der Bauhaus-Universität Weimar hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. Dezember 2014, entschieden gegen eine mögliche Verquickung der Bereiche Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsförderung in der neuen Thüringer Landesregierung ausgesprochen.

Die Senatsmitglieder unterstrichen, dass Hochschulen keine Wirtschaftsbetriebe seien und eine Vermischung von wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zielen hoch problematisch wäre. Sie bekräftigten ebenso, dass Wissenschaft und Kunst auf der Suche nach Erkenntnis sind und gerade nicht zweckgebunden oder von der Erwartung von unmittelbar ökonomischem Nutzen geprägt sind.

Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke und die Senatorinnen und Senatoren betonten ausdrücklich, dass die im Grundgesetz und in der Landesverfassung festgeschriebene Freiheit von Wissenschaft und Kunst als ein sehr hohes Gut zu betrachten ist und nicht in den unmittelbaren Einflussbereich der Wirtschaftsförderung gelangen oder rein regionalen Interessen unterworfen sein dürfe.

»Die Beurteilung von Forschungsfragen verstärkt nach vordergründigen Nutzenaspekten für die Perspektiven der lokalen Wirtschaftsunternehmen wäre kurzsichtig und falsch. Ziel muss auch zukünftig eine vernünftige Abgrenzung von Interessen sein«, appellierte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke.

Gleichwohl solle der Eindruck vermieden werden, dass Universitäten nicht auch wirtschaftsnahe anwendungsnahe Kooperationen eingehen und entsprechende Forschungsleistungen erbringen sollten. Die Zusammenarbeit mit der Industrie ist ein wichtiger Teil der Arbeit an Universitäten und Hochschulen. Dennoch unterliegen Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung ganz unterschiedlichen Bedingungen. Rektor und Senat sehen die Gefahr, dass durch eine mögliche Zuordnung des Wissenschaftsbereiches in das Wirtschaftsministerium eine Abgrenzung der Aufgaben und Bereiche gefährdet sein könnte. Daher muss auch die Wissenschaft in der Benennung des Ministeriums explizit aufgegriffen werden.

Daher fordern sie die neue Landesregierung eindrücklich auf, eine eigenständige und unabhängige Rolle von Forschung, Kunst und Lehre in den politischen Zuständigkeiten zu gewährleisten und zu erhalten.

Erstellt: 05. Dezember 2014

Rektor und Senat der Bauhaus-Universität Weimar fordern die Absicherung der Unabhängigkeit von Forschung, Kunst und Lehre in den Zuständigkeiten der neuen Thüringer Landesregierung

Der Senat der Bauhaus-Universität Weimar hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. Dezember 2014, entschieden gegen eine mögliche Verquickung der Bereiche Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsförderung in der neuen Thüringer Landesregierung ausgesprochen.

Die Senatsmitglieder unterstrichen, dass Hochschulen keine Wirtschaftsbetriebe seien und eine Vermischung von wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zielen hoch problematisch wäre. Sie bekräftigten ebenso, dass Wissenschaft und Kunst auf der Suche nach Erkenntnis sind und gerade nicht zweckgebunden oder von der Erwartung von unmittelbar ökonomischem Nutzen geprägt sind.

Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke und die Senatorinnen und Senatoren betonten ausdrücklich, dass die im Grundgesetz und in der Landesverfassung festgeschriebene Freiheit von Wissenschaft und Kunst als ein sehr hohes Gut zu betrachten ist und nicht in den unmittelbaren Einflussbereich der Wirtschaftsförderung gelangen oder rein regionalen Interessen unterworfen sein dürfe.

»Die Beurteilung von Forschungsfragen verstärkt nach vordergründigen Nutzenaspekten für die Perspektiven der lokalen Wirtschaftsunternehmen wäre kurzsichtig und falsch. Ziel muss auch zukünftig eine vernünftige Abgrenzung von Interessen sein«, appellierte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke.

Gleichwohl solle der Eindruck vermieden werden, dass Universitäten nicht auch wirtschaftsnahe anwendungsnahe Kooperationen eingehen und entsprechende Forschungsleistungen erbringen sollten. Die Zusammenarbeit mit der Industrie ist ein wichtiger Teil der Arbeit an Universitäten und Hochschulen. Dennoch unterliegen Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung ganz unterschiedlichen Bedingungen. Rektor und Senat sehen die Gefahr, dass durch eine mögliche Zuordnung des Wissenschaftsbereiches in das Wirtschaftsministerium eine Abgrenzung der Aufgaben und Bereiche gefährdet sein könnte. Daher muss auch die Wissenschaft in der Benennung des Ministeriums explizit aufgegriffen werden.

Daher fordern sie die neue Landesregierung eindrücklich auf, eine eigenständige und unabhängige Rolle von Forschung, Kunst und Lehre in den politischen Zuständigkeiten zu gewährleisten und zu erhalten.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv