Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 14. November 2016

Preisträger gekürt: International Office zeichnet beste fotografische Arbeiten aus

»places – faces – traces« – so lautet das Motto des diesjährigen vom International Office ausgelobten Fotowettbewerbs. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar oder aus ihrem Heimatland waren gefragt.

Am Montag, 14. November 2016, wurden die besten Arbeiten von Prof. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, dem Dezernenten Dr. Christian Kästner sowie der Projektverantwortlichen Andrea Weber im Rahmen der Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek prämiert.

Die diesjährige Gewinnerin ist Wiebke Rollmann mit ihrem Foto »Down the road«, aufgenommen in den USA auf einem endlosen »road trip« von Washington nach New Orleans. Erdan Genc erhielt für sein Bild »Inbetween« den zweiten Preis. Die Fotografie fängt die Stimmung auf der Fähre über den Bosporus in Istanbul ein. Mit dem dritten Preis wurde Benjamin Schmidt für seinen Beitrag »Pink Camper«, einer in Krakau gemachten Aufnahme, ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr erfreute sich der Publikumspreis wieder großer Resonanz – weit über 200 Studierende, Mitarbeiter der Universität und auch Gäste gaben ihre Stimmen ab. Gewinner des Publikumspreises wurde Erik Hölperl mit seinem Foto »The nun and the sea«.

Die Einsendungen stellten die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der vier Fakultäten, dem Rektoramt, der Universitätskommunikation sowie dem Dezernat Internationale Beziehungen vor eine schwierige Entscheidung. Denn in diesem Jahr war das Interesse an dem Wettbewerb besonders groß – fast 100 Fotografien wurden eingesendet, darunter auch Arbeiten von internationalen Studierenden z. B. aus Bangladesch, Polen, Russland oder dem Iran. Die Aufnahmen ermöglichen einen oft sehr persönlichen Einblick in das Leben in anderen Ländern und Kulturen und lassen den Betrachter für einen Augenblick lang an dem Erlebten teilhaben. Die Bilder erzählen Geschichten, fangen Stimmungen ein, zeigen stille und laute Momente.

Die Ausstellung, die mit Fotografien aus Italien, Tunesien, den USA, Mexiko, Sri Lanka, China und vielen anderen Ländern ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten aufzeigt, während des Studiums an eine der vielen internationalen Partnerhochschulen zu gehen oder sich selbst einen Aufenthalt im Ausland zu organisieren, ist noch bis zum 25. November 2016 im Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar, zu sehen.

Finanziell unterstützt wurde der Fotowettbewerb von der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar.

Fotowettbewerb der International Office der Bauhaus-Universität Weimar
»places – faces – traces«
Noch bis zum 25. November 2016
Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Kontakt:
Andrea Weber
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Internationale Beziehungen
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 61
E-Mail: andrea.weber[at]uni-weimar.de

 

Erstellt: 14. November 2016

Preisträger gekürt: International Office zeichnet beste fotografische Arbeiten aus

»places – faces – traces« – so lautet das Motto des diesjährigen vom International Office ausgelobten Fotowettbewerbs. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar oder aus ihrem Heimatland waren gefragt.

Am Montag, 14. November 2016, wurden die besten Arbeiten von Prof. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, dem Dezernenten Dr. Christian Kästner sowie der Projektverantwortlichen Andrea Weber im Rahmen der Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek prämiert.

Die diesjährige Gewinnerin ist Wiebke Rollmann mit ihrem Foto »Down the road«, aufgenommen in den USA auf einem endlosen »road trip« von Washington nach New Orleans. Erdan Genc erhielt für sein Bild »Inbetween« den zweiten Preis. Die Fotografie fängt die Stimmung auf der Fähre über den Bosporus in Istanbul ein. Mit dem dritten Preis wurde Benjamin Schmidt für seinen Beitrag »Pink Camper«, einer in Krakau gemachten Aufnahme, ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr erfreute sich der Publikumspreis wieder großer Resonanz – weit über 200 Studierende, Mitarbeiter der Universität und auch Gäste gaben ihre Stimmen ab. Gewinner des Publikumspreises wurde Erik Hölperl mit seinem Foto »The nun and the sea«.

Die Einsendungen stellten die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der vier Fakultäten, dem Rektoramt, der Universitätskommunikation sowie dem Dezernat Internationale Beziehungen vor eine schwierige Entscheidung. Denn in diesem Jahr war das Interesse an dem Wettbewerb besonders groß – fast 100 Fotografien wurden eingesendet, darunter auch Arbeiten von internationalen Studierenden z. B. aus Bangladesch, Polen, Russland oder dem Iran. Die Aufnahmen ermöglichen einen oft sehr persönlichen Einblick in das Leben in anderen Ländern und Kulturen und lassen den Betrachter für einen Augenblick lang an dem Erlebten teilhaben. Die Bilder erzählen Geschichten, fangen Stimmungen ein, zeigen stille und laute Momente.

Die Ausstellung, die mit Fotografien aus Italien, Tunesien, den USA, Mexiko, Sri Lanka, China und vielen anderen Ländern ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten aufzeigt, während des Studiums an eine der vielen internationalen Partnerhochschulen zu gehen oder sich selbst einen Aufenthalt im Ausland zu organisieren, ist noch bis zum 25. November 2016 im Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar, zu sehen.

Finanziell unterstützt wurde der Fotowettbewerb von der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar.

Fotowettbewerb der International Office der Bauhaus-Universität Weimar
»places – faces – traces«
Noch bis zum 25. November 2016
Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Kontakt:
Andrea Weber
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Internationale Beziehungen
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 61
E-Mail: andrea.weber[at]uni-weimar.de

 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv