Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 05. September 2011

Preisgekrönte Arbeiten der Bauhaus-Universität Weimar auf der Kunstmesse PREVIEW BERLIN 2011

Seine Arbeit einem großen internationalen Publikum vorzustellen, davon träumt jeder Studierende: Den ausgewählten Gewinnerinnen und Gewinnern des Grafe-Kreativ Preises wird dieser Wunsch erfüllt.

Die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar Rosmarie Weinlich, Jörg Brinkmann und Martin Schade wurden am 16. Juli 2011 mit dem Grafe-Kreativ Preis ausgezeichnet. Nun dürfen sie sich auf eine Reise in die Landeshauptstadt zur PREVIEW BERLIN 2011 freuen. Auf der Kunstmesse haben sie die Gelegenheit, ihre Arbeiten vom 9. bis 11. September 2011 auszustellen und sich mit wichtigen Protagonisten der Kunstwelt zu vernetzen.

Eine unabhängige Jury wählte nach ihrem Rundgang über die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar die Installation „Habitat“, die Videoarbeit „Simulation“ sowie die Skulptur „Bacchus Bombe“ aus. Diese drei Arbeiten stellen aus der Sicht der Jury „bemerkenswert innovative und gelungene Arbeitsansätze und Lösungen für zeitgenössische Fragestellungen“ dar. Die Glühbirnen-Installation von Rosmarie Weinlich wurde entsprechend mit dem Lob einer „präzisen“ und „poetischen“ Arbeit ausgezeichnet.

Mit dem Grafe-Kreativ Preis, gestiftet von der Firma GRAFE Advanced Polymers, wird den Studierenden ein Messestand auf der PREVIEW BERLIN 2011 ermöglicht. Die PREVIEW BERLIN ist als „Knotenpunkt des Berliner Messeherbstes“ die Berliner Messeplattform für eine junge Generation von Kreativen aus dem In- und Ausland. Neben dem Zugewinn an Aufmerksamkeit für die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Bauhaus-Universität Weimar, ist die Teilnahme somit eine gute Chance, um ihre Arbeiten im Vergleich zu anderen Kreativen zu behaupten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der PREVIEW BERLIN 2011 im Überblick:

Martin Schade, Studierender der Freien Kunst mit der Skulptur ,Bacchus Bombe‘
Jörg Brinkmann, Studierender der Mediengestaltung mit der Videoarbeit ,Simulation‘
Rosmarie Weinlich, Studierende der Freien Kunst mit der Installation ,Habitat‘

Nach der Teilnahme an der Kunstmesse werden die drei Arbeiten in der Ausstellung „Bauhaus Essentials 2011“ zu sehen sein. Ebenfalls ausgestellt werden achtzehn weitere Projekte aus den Studiengängen „Freie Kunst“, dem Masterstudiengang „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“, der „Visuellen Kommunikation“, dem „Produkt-Design“, der „Medienkunst/Mediengestaltung“ und der „Architektur/Medienarchitektur“.

In der Zeit vom 29. September bis 20. November 2011 können sich interessierte Besucher in der Universitätsgalerie marke.6 im Souterrain im Neuen Museum Weimar selbst vom Potenzial der Arbeiten überzeugen.

Als Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar möchte die marke.6 den Studierenden Gelegenheit geben, ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wichtiges Ziel der Initiative ist es, ihnen den Weg aus dem Atelier oder der Werkstatt in die Kunstwelt zu ebnen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.markepunktsechs.de
www.previewberlin.de

Für Rückfragen steht Ihnen auch Frederik Esser, Projektkoordinator der marke.6, unter +49 (0) 36 43 / 58 11 92 oder per E-Mail unter frederik.esser@uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv