Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 17. Juli 2008

Postgradualer Master-Studiengang MediaArchitecture (M.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Interdisziplinäre, postgraduale Master-Studiengang MediaArchitecture wird seit dem Wintersemester 2005/06 an der Bauhaus-Universität Weimar angeboten, Einschreibungen sind noch bis zum 31. August möglich

Der Studiengang MediaArchitecture trägt dem fortgesetzten Strukturwandel der Gesellschaft und der gesteigerten Bedeutung des wechselseitigen Einflusses von Medien und Architektur Rechnung. Ziel ist es, die zunehmende Verschränkung zwischen architektonischem und medialem Raum – zwischen der materiellen Grundlage des Lebens und der Immaterialität der medialen Welten – für die Lehre und Forschung und für neue Berufsfelder zu erschließen. Ausgehend von der zunehmenden Medialisierung des öffentlichen Lebens und der Alltagskultur reagiert der Master-Studiengang MediaArchitecture nicht zuletzt auf die zunehmende Nachfrage nach hochqualifizierten Absolventen im interdisziplinären Bereich zwischen Medien und Architektur.

Damit knüpft die Bauhaus-Universität Weimar zugleich an die Intention des historischen Bauhauses an: das Programm des Bauhauses „Kunst und Technik, eine neue Einheit“ findet seine konzeptuelle Erweiterung und Reformulierung im Zeitalter der digitalen Technologien und der allumfassenden, globalen Medialisierung der Alltagskultur.

Im neuen Master-Studiengang MediaArchitecture kooperieren je drei Professuren der Fakultäten Architektur und Medien. Von der Architekturfakultät sind dies die Professuren Theorie und Geschichte der modernen Architektur, Bauformenlehre und Darstellungsmethodik, auf Seiten der Medien die Professuren Geschichte und Theorie der Kulturtechniken, Interface Design und Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Entsprechend lässt der Studiengang eine Spezialisierung, je nach Neigung, auf theoretischem wie praktischem Gebiet zu.

Der Master-Studiengang MediaArchitecture besitzt eine starke internationale Ausrichtung. Angestrebt sind ein hoher Anteil an ausländischen Studierenden und eine enge Kooperation mit den Partneruniversitäten Buffalo University, TU Graz, TU Delft, TU Helsinki und TU Wien. Dies sieht einen intensiven Austausch von Dozenten und Studierenden der internationalen Partner vor.

Der postgraduale Studiengang schließt mit dem berufsqualifizierenden Master of Science (M.Sc.) ab. Einsatzgebiete sind das Architekturbüro, Messe- und Eventarchitektur, Filmarchitektur, Bühnenbild, Städteplaner, Ingenieurbüros, intelligente Leitsysteme, Wissens-, Produkt- und Imagerepräsentation.

Grundsätzlich ist der Master-Studiengang MediaArchitecture offen für Hochschulabsolventen mit einem Master- oder Diplomabschluss in den Gebieten Architektur und Medien sowie in verwandten Disziplinen. Bei besonderer Qualifikation genügt ein Bachelorabschluss. Voraussetzungen für die Aufnahme sind sehr gute Studienleistungen und hervorragende theoretische und/ oder gestalterische Fähigkeiten.

Jährlich werden bis zu 20 Studenten zugelassen. Bewerbungsfrist ist jeweils der 31. August. Die Auswahl der Kandidaten erfolgt mittels einer Eingangsprüfung. Die Studiendauer beträgt vier Semester Vollzeit, beginnend ab dem 13. Oktober 2008. Es werden keine Studiengebühren erhoben.

Bewerbungsmodalitäten:
Die Auswahl der Kandidaten erfolgt mittels einer Eingangsprüfung. Die Teilname an der Eingangsprüfung setzt eine schriftliche formlose Anmeldung am Dekanat der Fakultät Architektur, Bauhaus-Universität Weimar, 99421 Weimar voraus. Mit der Anmeldung sind einzureichen:

- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Kopie des Bachelor-, Master- oder Diplomzeugnisses oder eines gleichwertigen Abschlusses
- Motivationsschreiben
- Dokumentation bisheriger Arbeiten, max. 15 Blätter bis A3
- Verfassererklärung
- Sprachzeugnis Deutsch/ Englisch
- Ausdruck der Online-Bewerbung

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur
Master-Studienprogramm MediaArchitecture
Geschwister-Scholl-Str. 8
D-99423 Weimar
Tel.: +49-(0)3643-583156 oder 583161
Fax: +49-(0)3643-583109
e-mail: mediaarchitecture@uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/mediaarchitecture

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv