Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 23. Juli 2008

Postgradualer Master-Studiengang archineering (M.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar

Der interdisziplinäre, postgraduale Master-Studiengang archineering wird seit dem Wintersemester 2005/06 an der Bauhaus-Universität Weimar angeboten, Einschreibungen sind noch bis zum 31. August möglich.

Neben dem postgradualen Studiengang wird mit gleicher Ausrichtung und angepassten Lehrinhalten der konsekutive Masterstudiengang Konstruktion und Gestalt für Absolventen mit Bachelorabschluss in der Architektur angeboten.

Die Konstruktion eines Gebäudes und seine Details sind ebenso Träger einer künstlerischen Aussage wie seine Baukörperform, Organisation der Funktion und seine Beziehung zum Umfeld. Die Schaffung eines logischen Zusammenhangs zwischen der Entwurfsidee und ihrer konstruktiven Formulierung steht daher im Zentrum des Studienprogramms.

Der Lehrplan sieht demzufolge vor, den Studierenden ein ganzheitliches Verständnis für die Problematik des Konstruierens, differenziert nach dem spezifischen architektonischen Entwurf und dem intendierten planerischen Konzept, zu vermitteln. Dieses Konzept kann je nach Tendenz stärkere wirtschaftliche, politische, soziale, technische oder auch ästhetische Schwerpunkte haben.

Im neuen Master-Studiengang archineering kooperieren drei Professuren der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen. Von der Fakultät Architektur sind dies die Professuren Entwerfen und Tragwerkskonstruktion und Tragwerkslehre, von der Fakultät Bauingenieurwesen die Professur Massivbau II.

Der postgraduale Studiengang schließt mit dem berufsqualifizierenden Master of Science (M.Sc.) ab. Einsatzgebiete sind Architekturbüros, Ingenieurbüros, Stadtplanung, Baufirmen, öffentlicher Dienst und Immobilienwirtschaft.

Grundsätzlich ist der Master-Studiengang archineering offen für Hochschulabsolventen mit einem Master- oder Diplomabschluss in den Gebieten Architektur und Bauingenieurwesen sowie in verwandten Disziplinen. Bei besonderer Qualifikation genügt ein Bachelorabschluss. Voraussetzungen für die Aufnahme sind sehr gute Studienleistungen und hervorragende gestalterische und konstruktive Fähigkeiten.

Jährlich werden bis zu 30 Studenten zugelassen. Bewerbungsfrist ist jeweils der 31. August. Die Auswahl der Kandidaten erfolgt mittels einer Eingangsprüfung. Die Studiendauer beträgt 4 Semester Vollzeit, beginnend ab dem 13. Oktober 2008. Es werden keine Studiengebühren erhoben.

Bewerbungsmodalitäten:
Die Auswahl der Kandidaten erfolgt mittels einer Eingangsprüfung. Die Teilname an der Eingangsprüfung setzt eine schriftliche formlose Anmeldung am Dekanat der Fakultät Architektur, Bauhaus-Universität Weimar, 99421 Weimar voraus. Mit der Anmeldung sind einzureichen:

- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Kopie des Bachelor-, Master- oder Diplomzeugnisses oder eines gleichwertigen Abschlusses
- Motivationsschreiben
- Dokumentation bisheriger Arbeiten, max. 15 Blätter bis A3
- Verfassererklärung
- Sprachzeugnis Deutsch/ Englisch
- Ausdruck der Online-Bewerbung

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur
Master-Studienprogramm archineering

Tragwerkslehre/ Massivbau II, Prof. Dr. Jürgen Ruth
Belvederer Allee 1
D-99425 Weimar
Tel.: +49-(0)3643-583081 oder 584419
Fax: +49-(0)3643-583122 oder 584422
e-mail: juergen.ruth@bauing.uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/archineering

Entwerfen und Tragwerkskonstruktion, Prof. Dipl.-Ing. Rainer Gumpp
Belvederer Allee 1a
D-99421 Weimar
Tel.: +49-(0)3643-583071
Fax: +49-(0)3643-583072
e-mail: rainer.gumpp@archit.uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/archineering
(23.07.2008)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv