Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Am Mittwoch, den 29. Mai 2019, findet an der Bauhaus-Universität Weimar der zweite Tag der Lehre statt. (Foto: Veranstaltungsplakat, Bauhaus-Universität Weimar)

Download version

Erstellt: 21. Mai 2019

Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente: Tag der Lehre 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexionen. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen rund um das Thema Studium und Lehre – auch in diesem Jahr bietet der Tag der Lehre am Mittwoch, den 29. Mai 2019, eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar.

Mit dem Tag der Lehre nimmt sich die Bauhaus-Universität Weimar bereits zum zweiten Mal Raum und Zeit für Austausch und Reflexionen. »Nachdem beim ersten Tag der Lehre die gemeinsame Entwicklung des Bauhaus.Semester und das Jubiläumsjahr im Vordergrund standen, widmet sich der diesjährige Tag der Lehre der Auswertung und Weiterführung des Semesters: wir beschäftigen uns damit, gelungene Formate weiterzuführen und neue Formate, Räume und Plattformen für das transdisziplinäre Studium zu imaginieren und zu diskutieren. Wir fragen uns auch, welche neuen Studieninhalte die Bauhaus-Universität Weimar braucht, um den zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft gewachsen zu sein.«, so Prof. Nathalie Singer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre.

In sechs Ideenwerkstätten sollen jeweils eine Stunde lang zahlreiche Fragen diskutiert werden, wie zum Beispiel: »Welche gesellschaftlichen Gestaltungsspielräume eröffnen sich der Universität?«, »Worauf muss ich achten, wenn ich ein studentisches Lehrprojekt plane?« oder »Wie könnte eine Studienrichtung Bauhaus.Digital.Studies, eine gemeinsame Lernwerkstatt oder eine transdisziplinäre Bauhaus.Woche gestaltet sein?«

Parallel finden in der Methodenwerkstatt insgesamt vier Mini-Workshops statt, in denen jeweils zwanzig Minuten lang Wissen auf Gebieten wie Achtsamkeit, interaktive Lernmaterialien oder interkulturelle Kompetenz erworben und ausgetestet werden können. Der Tag der Lehre wird schließlich abgerundet mit einer Zusammenfassung aller Ergebnisse aus den Ideenwerkstätten sowie der feierlichen Vergabe des Lehrpreises 2018 und klingt bei Getränken und Barbecue am Abend aus.

Um allen Interessierten eine problemlose Teilnahme zu ermöglichen ist der 29. Mai ab 13 Uhr an der Bauhaus-Universität Weimar lehrfrei. Für Eltern wird eine Möglichkeit der Kinderbetreuung durch das Bauhäuschen angeboten.

Mehr Informationen:
Das gesamte Programm sowie weitere Details zu den verschiedenen Inhalten finden Sie unter: www.uni-weimar.de/tdl19

Tag der Lehre 2019
Bauhaus-Universität Weimar

Mittwoch, 29. Mai 2019, 13.30 - 21 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8A
99423 Weimar

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Susann Hippler, Koordinatorin Tag der Lehre 2019, unter +49 (0) 36 43/58 12 52 und susann.hippler[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 21. Mai 2019

Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente: Tag der Lehre 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexionen. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen rund um das Thema Studium und Lehre – auch in diesem Jahr bietet der Tag der Lehre am Mittwoch, den 29. Mai 2019, eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar.

Mit dem Tag der Lehre nimmt sich die Bauhaus-Universität Weimar bereits zum zweiten Mal Raum und Zeit für Austausch und Reflexionen. »Nachdem beim ersten Tag der Lehre die gemeinsame Entwicklung des Bauhaus.Semester und das Jubiläumsjahr im Vordergrund standen, widmet sich der diesjährige Tag der Lehre der Auswertung und Weiterführung des Semesters: wir beschäftigen uns damit, gelungene Formate weiterzuführen und neue Formate, Räume und Plattformen für das transdisziplinäre Studium zu imaginieren und zu diskutieren. Wir fragen uns auch, welche neuen Studieninhalte die Bauhaus-Universität Weimar braucht, um den zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft gewachsen zu sein.«, so Prof. Nathalie Singer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre.

In sechs Ideenwerkstätten sollen jeweils eine Stunde lang zahlreiche Fragen diskutiert werden, wie zum Beispiel: »Welche gesellschaftlichen Gestaltungsspielräume eröffnen sich der Universität?«, »Worauf muss ich achten, wenn ich ein studentisches Lehrprojekt plane?« oder »Wie könnte eine Studienrichtung Bauhaus.Digital.Studies, eine gemeinsame Lernwerkstatt oder eine transdisziplinäre Bauhaus.Woche gestaltet sein?«

Parallel finden in der Methodenwerkstatt insgesamt vier Mini-Workshops statt, in denen jeweils zwanzig Minuten lang Wissen auf Gebieten wie Achtsamkeit, interaktive Lernmaterialien oder interkulturelle Kompetenz erworben und ausgetestet werden können. Der Tag der Lehre wird schließlich abgerundet mit einer Zusammenfassung aller Ergebnisse aus den Ideenwerkstätten sowie der feierlichen Vergabe des Lehrpreises 2018 und klingt bei Getränken und Barbecue am Abend aus.

Um allen Interessierten eine problemlose Teilnahme zu ermöglichen ist der 29. Mai ab 13 Uhr an der Bauhaus-Universität Weimar lehrfrei. Für Eltern wird eine Möglichkeit der Kinderbetreuung durch das Bauhäuschen angeboten.

Mehr Informationen:
Das gesamte Programm sowie weitere Details zu den verschiedenen Inhalten finden Sie unter: www.uni-weimar.de/tdl19

Tag der Lehre 2019
Bauhaus-Universität Weimar

Mittwoch, 29. Mai 2019, 13.30 - 21 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8A
99423 Weimar

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Susann Hippler, Koordinatorin Tag der Lehre 2019, unter +49 (0) 36 43/58 12 52 und susann.hippler[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv