Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 26. Juni 2012

On-Air-Design des studentischen Filmmagazins Unicato mit Qualitätssiegel „red dot“ ausgezeichnet

Für die hervorragende Gestaltung des neuen On-Air-Designs gewinnt Patrick Richter, Studierender der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, eine „red dot“-Auszeichnung für Communication Design.

Der international anerkannte Designpreis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen weltweit.

Das Bauhaus Film-Institut der Bauhaus-Universität Weimar und das MDR-Landesfunkhaus Thüringen hatten gemeinsam das On-Air-Design des Unicato-Studierenden Patrick Richter für den „red dot award“ eingereicht.

Mit dem neuen On-Air-Design gab Patrick Richter dem studentischen Filmmagazin Unicato ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Das prämierte Design entwickelte er im Rahmen des universitären Projektmoduls Unicato – anfänglich für eine Unicato-Music-Sonderausgabe. Entstanden ist eine atemberaubende Collage aus Bewegtbild, Stop-Motion, digital adaptierten historischen Analog-Effekten und Aufnahmen ausgemusterter menschlicher Anatomie-Modelle.

Die Projekt-Studierenden, die betreuenden Hochschullehrer Prof. Wolfgang Kissel, Juliane Fuchs und Olaf Nenninger sowie die Unicato-Verantwortlichen des Mitteldeutschen Rundfunks, Thüringens Landesfunkhaus-Chef Werner Dieste und Unicato-Redaktionsleiter Benedikt Otto zeigten sich vom Ergebnis so angetan, dass ein grundlegender Designwechsel für Unicato beschlossen wurde. Einsatztermin für das neue On-Air-Design ist die Unicato-Sendung am 22. Juli 2012. Bereits zuvor kann das preisgekrönte Design im Rahmen des Mediengangs der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, der „summaery 2012“, in Augenschein genommen werden.

Das studentische Filmmagazin Unicato präsentiert seit mehr als fünf Jahren Filme von Studierenden der Medien- und Gestaltungsstudiengänge aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im MDR-Fernsehen. Jede Sendung wird von einem Projektteam aus Studierenden und Lehrenden der Professur Medien-Ereignisse an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Bauhaus Film-Institut im Rahmen einer Lehrveranstaltung kuratiert. Unicato wird darüber hinaus von einem Beirat aus Professorinnen und Professoren mitteldeutscher Hochschulen fachlich begleitet.

Nach einer Berufsausbildung zum „Mediengestalter Bild und Ton“ nahm „red dot“-Preisträger Patrick Richter im Jahr 2009 ein Studium der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar auf. Mit „Bettinas Job“ war er bereits erfolgreich. Der Dokumentarfilm wurde „Film des Jahres 2011“ (FiSH Rostock), gewann den Unicato Award 2011 als Bester Dokumentarfilm (MDR) und war auf wichtigen internationalen Festivals vertreten wie zum Beispiel dem 27. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestival und dem 24. European Media Art Festival (Osnabrück).

Der „red dot award“ ist einer der wenigen Design-Preise, der auch außerhalb der Fachwelt einen großen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Seit 1954 vergibt das Design Zentrum Nordrhein Westfalen Preise für herausragendes Produktdesign. Im Jahr 2000 kam der Bereich Communication Design hinzu.

Die diesjährigen Sieger werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 24. Oktober 2012 im Konzerthaus Berlin geehrt. Im Anschluss findet in der Alten Münze Berlin die Designers‘ Night statt, in deren Verlauf die Sonderausstellung „Design on stage – winners red dot award: communication design 2012“ eröffnet wird. Sie präsentiert vom 25. bis zum 28. Oktober 2012 die ausgezeichneten Arbeiten.

Weitere Informationen zum „red dot award“ erhalten Sie unter:
http://de.red-dot.org

Kontakt:

Prof. Wolfgang Kissel
Professur Medien-Ereignisse
Bauhaus Film-Institut
Bauhausstraße 15
99423 Weimar
E-Mail: wolfgang.kissel@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 36 00
Mobil: +49 (0) 163 / 48 99 738

Erstellt: 26. Juni 2012

On-Air-Design des studentischen Filmmagazins Unicato mit Qualitätssiegel „red dot“ ausgezeichnet

Für die hervorragende Gestaltung des neuen On-Air-Designs gewinnt Patrick Richter, Studierender der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, eine „red dot“-Auszeichnung für Communication Design.

Der international anerkannte Designpreis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen weltweit.

Das Bauhaus Film-Institut der Bauhaus-Universität Weimar und das MDR-Landesfunkhaus Thüringen hatten gemeinsam das On-Air-Design des Unicato-Studierenden Patrick Richter für den „red dot award“ eingereicht.

Mit dem neuen On-Air-Design gab Patrick Richter dem studentischen Filmmagazin Unicato ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Das prämierte Design entwickelte er im Rahmen des universitären Projektmoduls Unicato – anfänglich für eine Unicato-Music-Sonderausgabe. Entstanden ist eine atemberaubende Collage aus Bewegtbild, Stop-Motion, digital adaptierten historischen Analog-Effekten und Aufnahmen ausgemusterter menschlicher Anatomie-Modelle.

Die Projekt-Studierenden, die betreuenden Hochschullehrer Prof. Wolfgang Kissel, Juliane Fuchs und Olaf Nenninger sowie die Unicato-Verantwortlichen des Mitteldeutschen Rundfunks, Thüringens Landesfunkhaus-Chef Werner Dieste und Unicato-Redaktionsleiter Benedikt Otto zeigten sich vom Ergebnis so angetan, dass ein grundlegender Designwechsel für Unicato beschlossen wurde. Einsatztermin für das neue On-Air-Design ist die Unicato-Sendung am 22. Juli 2012. Bereits zuvor kann das preisgekrönte Design im Rahmen des Mediengangs der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, der „summaery 2012“, in Augenschein genommen werden.

Das studentische Filmmagazin Unicato präsentiert seit mehr als fünf Jahren Filme von Studierenden der Medien- und Gestaltungsstudiengänge aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im MDR-Fernsehen. Jede Sendung wird von einem Projektteam aus Studierenden und Lehrenden der Professur Medien-Ereignisse an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Bauhaus Film-Institut im Rahmen einer Lehrveranstaltung kuratiert. Unicato wird darüber hinaus von einem Beirat aus Professorinnen und Professoren mitteldeutscher Hochschulen fachlich begleitet.

Nach einer Berufsausbildung zum „Mediengestalter Bild und Ton“ nahm „red dot“-Preisträger Patrick Richter im Jahr 2009 ein Studium der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar auf. Mit „Bettinas Job“ war er bereits erfolgreich. Der Dokumentarfilm wurde „Film des Jahres 2011“ (FiSH Rostock), gewann den Unicato Award 2011 als Bester Dokumentarfilm (MDR) und war auf wichtigen internationalen Festivals vertreten wie zum Beispiel dem 27. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestival und dem 24. European Media Art Festival (Osnabrück).

Der „red dot award“ ist einer der wenigen Design-Preise, der auch außerhalb der Fachwelt einen großen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Seit 1954 vergibt das Design Zentrum Nordrhein Westfalen Preise für herausragendes Produktdesign. Im Jahr 2000 kam der Bereich Communication Design hinzu.

Die diesjährigen Sieger werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 24. Oktober 2012 im Konzerthaus Berlin geehrt. Im Anschluss findet in der Alten Münze Berlin die Designers‘ Night statt, in deren Verlauf die Sonderausstellung „Design on stage – winners red dot award: communication design 2012“ eröffnet wird. Sie präsentiert vom 25. bis zum 28. Oktober 2012 die ausgezeichneten Arbeiten.

Weitere Informationen zum „red dot award“ erhalten Sie unter:
http://de.red-dot.org

Kontakt:

Prof. Wolfgang Kissel
Professur Medien-Ereignisse
Bauhaus Film-Institut
Bauhausstraße 15
99423 Weimar
E-Mail: wolfgang.kissel@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 36 00
Mobil: +49 (0) 163 / 48 99 738

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv