- Promotionsprogramm
Das Promotionsprogramm widmet sich der Forschungsproblematik des kulturellen Erbes im Kontext gegenwärtiger und zukünftiger Stadtentwicklung. „Urban Heritage“ schließt dabei an das bestehende Internationale Promotionsprogramm (IPP) „Europäische Urbanistik“ an. Es ist thematisch innovativ, weil es mit einem erweitertem Begriff von „Heritage“ operiert, der über den Denkmalschutz und die geschichtsbewusste Stadtentwicklungspolitik hinaus die politische und gesellschaftliche Konstitution der Stadt in ihrer sozialen Integrationsfähigkeit und lokalen Demokratie als bewahrenswert erachtet. Gesucht wird nach Strategien und Ansätzen, welche die heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen (Demografie, Mobilität, Globalisierung, Multikulturalität) für eine Weiterentwicklung des städtischen Erbes anwenden und weiterentwickeln.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie auf der Programm-Website
http://www.uni-weimar.de/cms/en/architektur/ifeu/menue-links/curriculum/phd-programme-urban-heritage.html
- Bewerbung
Das Promotionsprogramm Urban Heritage begrüßt Bewerbungen von Graduierten, die sich für fortgeschrittene akademische Forschung und Laufbahnen, in Feldern wie Stadtplanung, Geographie, Soziologie und Politikwissenschaft, Architektur, Ökonomie und anderen für das Programm und die IfEU Forschungsfelder relevanten Disziplinen interessieren.
Das Programm unterstützt zu Foschungszwecken den Austausch von Studenten zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der Università Roma Tre, mit Hilfe von Vorträgen, Konferenzen, Seminaren und regelmäßigen Treffen zum Thema des städtischen Erbes.
Die offiziellen Programmsprachen werden Deutsch, Italienisch und Englisch sein; fremdsprachige Studenten werden bei eventuellen Deutschkursen finanziell unterstützt.
Das IfEU vergibt keine Promotionsstipendien. Die Programmteilnehmer werden aber von der Universität und dem DAAD bei ihren Bewerbungen um Stipendien bei Förderinstitutionen unterstützt.
- Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU)
Das System international ausgerichteter Lehre und Forschung am IfEU hat sich der Entwicklung von professionellen Antworten auf den erweiterten Problemhorizont der Urbanistik verschrieben. Das Institut bietet diplomierten Architekten, Landschafts- und Innenarchitekten, Stadt- und Regionalplanern, Raumplanern, Geographen, Bauingenieuren, Stadt- und Architektursoziologen, Umweltwissenschaftlern sowie Absolventen vergleichbarer raumorientierter Disziplinen ein zeitgemäßes Ausbildungsmodell über ihre grundständigen Studienfächer hinaus und fördert interdisziplinäre Forschung mit Universitäten, Forschungsinstitutionen, internationalen Organisationen und NGOs weltweit.
- Bewerbungsschluss
Bewerbungsschluss ist Montag, der 8. September 2008. Kandidaten, welche sich für die engere Auswahl des Promotionsprogramms qualifizieren, werden im Anschluss daran zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Weitere Informationen zur Bewerbung können im Web abgerufen werden.
http://www.uni-weimar.de/cms/en/architektur/ifeu/menue-links/application/phd-programme-urban-heritage.html
Für Fragen steht Frau Christine Dörner als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung christine.doerner@archit.uni-weimar.de
Links
http://www.uni-weimar.de/cms/en/architektur/ifeu/menue-links/application/phd-programme-urban-heritage.html
http://www.uni-weimar.de/cms/en/architektur/ifeu/menue-links/home.html
http://www.uni-weimar.de/cms/en/research/bauhausbrresearch-school.html
http://host.uniroma3.it/facolta/architettura/Urbanistica.htm
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv