Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. Oktober 2019

Neu aufgelegt: Tipps zur Studien- und Berufswahl in Thüringen

Pünktlich zum Studienbeginn im Oktober strömten Tausende Erstsemester an die Thüringer Hochschulen. Wie der Weg von der Schule an die Hochschule am besten gelingt, erfahren Studieninteressierte in der neuen Broschüre »Entdecke Dein Studium!« sowie auf campus-thueringen.de/entdecken.

Welches Studium passt zu mir? Diese Frage zu beantworten, fällt bei über 20.000 Studienangeboten in Deutschland nicht leicht. Orientierung bietet »Campus Thüringen«, das offizielle Informationsportal zum Studieren in Thüringen. Ob Uni oder FH, Duales Studium, Bachelor, Master, Lehramt und Co. – Unter dem Label »Entdecke Dein Studium!« laden die Thüringer Hochschulen Interessierte dazu ein, die vielfältigen Angebote im Freistaat kennenzulernen und sich auf Erkundungstour in Erfurt, Ilmenau, Jena, Nordhausen, Schmalkalden, Weimar, Gera und Eisenach zu begeben. Erhältlich sind die Informationsmaterialien ab sofort kostenfrei über die Thüringer Studien- und Berufsberatungen an Gymnasien, Hochschulen und der Agentur für Arbeit sowie als Download auf der Webseite campus-thueringen.de/entdecken.

Insidertipps: Studierende im Interview

Wie finde ich mein Wunschstudium? Wann muss ich mich bewerben? Und wo erhalte ich Unterstützung bei der Finanzierung? Anstatt Fakten aufzulisten, rückt die neue Broschüre echte Erfolgsgeschichten in den Vordergrund. Denn: »Keiner kann diese Fragen besser beantworten, als die Studierenden selbst«, weiß Herausgerberin Raika Nebelung vom Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen.

In persönlichen Interviews berichten die Studentinnen und Studenten aller Thüringer Hochschulen von Ihrem Studienalltag, geben Tipps zur Bewerbung und verraten den einen oder anderen Hot-Spot außerhalb des Hörsaals. Insgesamt machen die Studierenden Mut: »Man muss Interesse mitbringen und die Motivation, Neues zu lernen – aber es macht mega viel Spaß«, schwärmt beispielsweise die angehende Medizintechnikerin Evelina von ihrem Ingenieursstudium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Auch Bachelor-Student Marco von der Fachhochschule Erfurt bekräftigt: »Business Management kann jeder machen, der die Zukunft mitgestalten möchte – unabhängig von Herkunft oder Elternhaus.«

Nach Thüringen zog es die Studierenden aus den unterschiedlichsten Gründen, was jedoch alle überzeugt, ist das bundesweit einzigartige Betreuungsverhältnis: »In Schmalkalden ist man nicht nur eine Nummer«, weiß Studentin Selina. »Hier sind Studierende und Lehrende wie eine große Familie. Man hat immer ein offenes Ohr und meine Stimme hat Gewicht.« Auch zum Wohnungs- und Freizeitangebot haben die Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen eine ganze Menge zu berichten. Alle Interviews sind in voller Länge auf der Webseite campus-thueringen.de sowie auf YouTube zu sehen.

»Mit der neuen Broschüre soll das Studienland Thüringen in kompakter Form vorgestellt und im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung in Schulen oder auf Messen eingesetzt werden«, erläutert Raika Nebelung die Intention des Projektes. Herausgeber ist das Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen, ein Gemeinschaftsprojekt der zehn Thüringer Hochschulen. Die zentrale Koordinierungsstelle befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar.

»Entdecke Dein Studium!«
Herausgeber: Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Förderung: Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Gestaltung:
Kohlhaas & Kohlhaas, Weimar
Druck: Gutenberg Druckerei GmbH Weimar

Jetzt Broschüre kostenfrei anfordern unter: info[at]campus-thueringen.de
Jetzt als PDF downloaden unter: www.campus-thueringen.de/entdecken

Für Rückfragen steht Ihnen Raika Nebelung, Projektleiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen gern zur Verfügung:

Raika Nebelung
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Amalienstraße 13, 99423 Weimar
Tel. +49(0)3643/58 11 74
E-Mail: raika.nebelung[at]uni-weimar.de

Erstellt: 25. Oktober 2019

Neu aufgelegt: Tipps zur Studien- und Berufswahl in Thüringen

Pünktlich zum Studienbeginn im Oktober strömten Tausende Erstsemester an die Thüringer Hochschulen. Wie der Weg von der Schule an die Hochschule am besten gelingt, erfahren Studieninteressierte in der neuen Broschüre »Entdecke Dein Studium!« sowie auf campus-thueringen.de/entdecken.

Welches Studium passt zu mir? Diese Frage zu beantworten, fällt bei über 20.000 Studienangeboten in Deutschland nicht leicht. Orientierung bietet »Campus Thüringen«, das offizielle Informationsportal zum Studieren in Thüringen. Ob Uni oder FH, Duales Studium, Bachelor, Master, Lehramt und Co. – Unter dem Label »Entdecke Dein Studium!« laden die Thüringer Hochschulen Interessierte dazu ein, die vielfältigen Angebote im Freistaat kennenzulernen und sich auf Erkundungstour in Erfurt, Ilmenau, Jena, Nordhausen, Schmalkalden, Weimar, Gera und Eisenach zu begeben. Erhältlich sind die Informationsmaterialien ab sofort kostenfrei über die Thüringer Studien- und Berufsberatungen an Gymnasien, Hochschulen und der Agentur für Arbeit sowie als Download auf der Webseite campus-thueringen.de/entdecken.

Insidertipps: Studierende im Interview

Wie finde ich mein Wunschstudium? Wann muss ich mich bewerben? Und wo erhalte ich Unterstützung bei der Finanzierung? Anstatt Fakten aufzulisten, rückt die neue Broschüre echte Erfolgsgeschichten in den Vordergrund. Denn: »Keiner kann diese Fragen besser beantworten, als die Studierenden selbst«, weiß Herausgerberin Raika Nebelung vom Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen.

In persönlichen Interviews berichten die Studentinnen und Studenten aller Thüringer Hochschulen von Ihrem Studienalltag, geben Tipps zur Bewerbung und verraten den einen oder anderen Hot-Spot außerhalb des Hörsaals. Insgesamt machen die Studierenden Mut: »Man muss Interesse mitbringen und die Motivation, Neues zu lernen – aber es macht mega viel Spaß«, schwärmt beispielsweise die angehende Medizintechnikerin Evelina von ihrem Ingenieursstudium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Auch Bachelor-Student Marco von der Fachhochschule Erfurt bekräftigt: »Business Management kann jeder machen, der die Zukunft mitgestalten möchte – unabhängig von Herkunft oder Elternhaus.«

Nach Thüringen zog es die Studierenden aus den unterschiedlichsten Gründen, was jedoch alle überzeugt, ist das bundesweit einzigartige Betreuungsverhältnis: »In Schmalkalden ist man nicht nur eine Nummer«, weiß Studentin Selina. »Hier sind Studierende und Lehrende wie eine große Familie. Man hat immer ein offenes Ohr und meine Stimme hat Gewicht.« Auch zum Wohnungs- und Freizeitangebot haben die Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen eine ganze Menge zu berichten. Alle Interviews sind in voller Länge auf der Webseite campus-thueringen.de sowie auf YouTube zu sehen.

»Mit der neuen Broschüre soll das Studienland Thüringen in kompakter Form vorgestellt und im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung in Schulen oder auf Messen eingesetzt werden«, erläutert Raika Nebelung die Intention des Projektes. Herausgeber ist das Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen, ein Gemeinschaftsprojekt der zehn Thüringer Hochschulen. Die zentrale Koordinierungsstelle befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar.

»Entdecke Dein Studium!«
Herausgeber: Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Förderung: Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Gestaltung:
Kohlhaas & Kohlhaas, Weimar
Druck: Gutenberg Druckerei GmbH Weimar

Jetzt Broschüre kostenfrei anfordern unter: info[at]campus-thueringen.de
Jetzt als PDF downloaden unter: www.campus-thueringen.de/entdecken

Für Rückfragen steht Ihnen Raika Nebelung, Projektleiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen gern zur Verfügung:

Raika Nebelung
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Amalienstraße 13, 99423 Weimar
Tel. +49(0)3643/58 11 74
E-Mail: raika.nebelung[at]uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv