Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 07. Februar 2007

Modellprojekte-Forum am Institut für Europäische Urbanistik

Einladung zum Pressegespräch

Fortschritte im Städtebau und in der Stadtentwicklung sind heute mehr denn je ein Ergebnis des internationalen Austauschs von Erfahrungen. Für die universitäre Lehre ist es daher unerlässlich, unmittelbar an entsprechend avancierten Projekten und Strategien teilzuhaben: Mit den Modellprojekten des postgradualen Studiengangs Europäische Urbanistik partizipiert die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar seit 1999 am weltweiten Praxisdiskurs.

Zum Auftakt des 7. Internationalen Modellprojekte-Forums Europäische Urbanistik möchten Sie die Bauhaus-Universität Weimar und das Institut für Europäische Urbanistik einladen zum

Pressegespräch:
am 12. Februar 2007, um 11 Uhr,
im Institut für Europäische Urbanistik,
Albrecht-Dürer-Str. 2, 99425 Weimar

Teilnehmer:
Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Christ, Direktor des Instituts für Europäische Urbanistik

Am Pressegespräch werden der Dekan der Fakultät Architektur, Prof. Bernd Rudolf und der Direktor des Instituts für Europäische Urbanistik, Prof. Wolfgang Christ, teilnehmen. Sie geben einen Überblick über das Programm und die Gastvorträge des 7. Internationalen Modellprojekte-Forums, das vom 14. bis 16. Februar 2007 am Institut für Europäische Urbanistik stattfindet.

Des Weiteren wird die einmalig in Deutschland gezeigte Ausstellung zum Schindler Award for Architecture 2005/2006 „Access for All“ vorgestellt, die am Mittwoch, dem 14. Februar 2007 um 19.30 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes eröffnet wird. Bei dem von der Schindler AG ausgelobten Wettbewerb wurden zwei Weimarer Arbeiten unter die besten zehn gewählt. Zugleich errang die Fakultät Architektur den mit 25.000 Euro dotierten Hochschulpreis. Bis zum 18. März 2007 werden im Hauptgebäude die zehn besten Arbeiten gezeigt, die Lösungsvorschläge und Entwürfe für eine barrierefreie Gestaltung einer Museumsmeile in Paris anschaulich machen.

Die hochwertige Ausstellung wird mit zwei Gastvorträgen durch den Vorsitzenden der Jury, Prof. Thomas Sieverts, Architekt und Stadtplaner, sowie durch Dirk Hebel und Jörg Stollmann, ETH Zürich, INSTANT Architekten Berlin-Zürich eröffnet. Diese Eröffnungsveranstaltung bietet zugleich den Auftakt für das 7. Internationale Modellprojekte-Forum, das vom 14. bis 16. Februar 2007 im Institut für Europäische Urbanistik stattfindet. Hierbei werden Studierende der Europäischen Urbanistik von ihren Erfahrungen bei Projektpartnern der Bauhaus-Universität in Europa, den USA und Südamerika berichten.


Mittwoch, 14. Februar 2007,
Gastvorträge ab 18.00 Uhr
Ausstellungseröffnung 19.30 Uhr
Foyer und Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Weitere Informationen unter www.uni-weimar.de/ifeu/de/aktuelles oder im Dekanat der Fakultät Architektur:

Dipl.-Ing. Sandra Oxfort
Tel: 0 36 43 / 58 31 15
Fax: 0 36 43 / 58 31 14
sandra.oxfort[at]archit.uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv