Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 09. Oktober 2009

Mit guten Ideen in die Wirtschaft: Existenzgründer stellen sich vor

Beim 8. neudeli-Tag am 15. Oktober im Lichthaus Kino/e-werk Weimar präsentiert sich die studentische Gründerszene aus Jena und Weimar.

In diesem Jahr wartet die Gründerwerkstatt neudeli mit einer besonderen Premiere auf. Eine der Gründerideen kann das Publikum gleich ausprobieren: Erstmals kann es seinen Favoriten des Gründerchamps per Handy wählen.

Die dafür notwendige Abstimmungs-Software „mFrage“ wurde von Bauhaus-Absolventen unter der Mentorenschaft von Prof. Tom Gross, Professor für Computer Supported Cooperative Work, entwickelt. Die neue Handy-Software ermöglicht neben der Abstimmungsfunktion ohne teure Zusatzhardware außerdem interaktive Präsentationen, wie sie bereits in den USA angeboten werden.

Insgesamt stellen zwölf junge Existenzgründer ihre Ideen und Produkte auf dem neudeli-Tag vor. Neben der Werkschau zu aktuellen Gründungsprojekten und der Prämierung des neudeli-Gründerchamps steht der neudeli-Dialog „machs einfach! Erfolg selbstständig gestalten“ im Mittelpunkt. Erfolgreiche Gründer aus dem Umfeld der Universität sprechen bei der Podiumsdiskussion über ihre Erfahrungen beim Weg in die Selbständigkeit. Michael Engelhardt, rabbix vfx, Victor Henning, Mendeley, Peter Nocken, lombego systems und Steffen Röder, Ambitious Bytes, geben in diesem Jahr Einblicke in ihre Arbeit.

Zum neudeli-Gründerchamp präsentieren danach ausgewählte Gründungsvorhaben ihre Ideen in einem 30-sekündigen Vortrag, einem so genannten „Elevator Pitch“, dem Publikum und einer Fachjury. Die Gründer haben nicht viel Zeit, ihre Idee vorzustellen – Kreativität ist also gefragt. Den Gewinnern winken ein mit 700 Euro dotierter Jurypreis und ein mit 300 Euro dotierter Publikumspreis, über den mit Hilfe der neuen Software von „mFrage“ entschieden wird.

Exklusiv für Pressevertreter findet zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr ein geführter Rundgang mit Vorstellung der einzelnen Gründungsprojekte statt. Um Anmeldung wird gebeten. (vetter@neudeli.net).

Die Gründungsprojekte im Einzelnen:

PingPongDoor
Hochklappbare Tür als Ping-Pong-Tisch für Wohnungen und Büros

Galerie.Souvenir - ein Projekt des kkw (kunst.kollektiv.weimar)
Mobile Galerie.Souvenir mit Produkten und Souvenirs mit Weimarbezug

Globefish
Eingabegerät zur besseren Bedienung von virtuellen Realitäten und 3D-/CAD-Anwendungen

Magazijn
Ökologiebewusste Taschen aus ausrangierten Sicherheitsgurten der Autoindustrie und Lederbezügen von entsorgten Polstermöbeln

mFrage – Nr.1 für mobile Umfragen
Privat einsetzbare Handy-Software, die Abstimmungen im Hörsaal, auf Veranstaltungen oder im privaten Freundeskreis ermöglicht, etwa für interaktive Präsentationen, Meinungsbilder, Leserbefragung, u.v.m.

Modbird - die Zukunft der E-Gitarre ist modular...
Modulare E-Gitarren, die den Austausch einzelner Komponenten und so absolute Freiheit in der Zusammenstellung und Variation der Gitarre in Punkto Aussehen, Material und Soundtechnik ermöglichen

„360 films" - eine runde Sache
Produktion von „Fulldomefilmen“, bei denen der Zuschauer inmitten der Leinwand sitzt und dem filmischen Geschehen in einer 360° Ganzkuppelprojektion folgt

Vilde Svaner
Kollektionen für Frauen und Männer, die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit mit ästhetisch anspruchsvoller Mode verbinden

XingDong
Stärkung der Wirtschafts- und Kulturbeziehungen zwischen Deutschland und China mit Dolmetscherdienst, Werbung und Mediendiensten, Kompetenz- und Sprachkursen, Marktforschung, Import und Exportservice

CareOS (Exist-Projekt: Ambient Assisted Profiler)
Redaktionssysteme für Pflegeeinrichtungen, mit denen das gesamte Angebotsspektrum einfach, effektiv und dennoch umfassend sowohl als Webpräsentation als auch als Printpublikation veröffentlicht werden kann

Rugwind Design Group - Produktdesign mit Rückenwind
Produktdesign von Kleingütern und größeren Projekten wie Ausstellungsgestaltung oder Licht- und Raumausstattung mit Fokus auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit

Sofy, mit Sofy sicher unterwegs.
Ausbau von Schutzfunktionen im Internet, die auf die Ausbildung von Medienkompetenz und eine entsprechende Sensibilisierung gegenüber Gefahren und Risiken bauen

Den genauen Ablauf der Veranstaltung sowie Informationen zum Ort der Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite der Gründerwerkstatt:

www.neudeli.net

Bei Fragen zur Gründerwerkstatt neudeli, zum neudeli-Tag oder zu aktuellen Gründungsvorhaben sowie zur Anmeldung zum Presserundgang wenden Sie sich bitte an:

Martin Vetter
Gründerwerkstatt neudeli
Tel.: 03643/ 58 39 24
E-Mail: vetter@neudeli.net

(09.10.2009)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv