Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 24. April 2007

Mediensysteme exzellent

Professur Systeme der Virtuellen Realität der Bauhaus-Universität Weimar in das europäische Exzellenznetzwerk INTUITION aufgenommen

Seit April 2007 ist die Professur Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar Mitglied in dem europäischen Exzellenznetzwerk INTUITION. Die Mitgliedschaft in dem hochrangigen und international anerkannten Netzwerk verweist auf die international sichtbare Forschungsarbeit der Professur. Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Inhaber der Professur, und seine Mitarbeiter verbinden mit der Mitgliedschaft die Aufgabe, ihre Forschungsarbeit in das Netzwerk mit einzubringen und bei der Gründung einer europäischen Gesellschaft für den Bereich Virtuelle Realität mitzuwirken. Das Forschungsnetzwerk fördert den direkten Kontakt der Professur mit vielen anderen europäischen Institutionen und Firmen, die im Bereich der Virtuellen Realität aktiv sind.

INTUITION ist ein europäisches Exzellenznetzwerk im Bereich Virtuelle Realität und Virtuelle Umgebungen. Es wurde im September 2004 gegründet und wird von der Europäischen Union gefördert. Das Netzwerk wird durch das Institute of Communication and Computer Systems der National Technical University Athen koordiniert. Im Netzwerk arbeiten 58 Partner aus 15 Ländern Europas zusammen.

INTUITION setzt sich das Ziel, den Austausch zwischen führenden Forschern und Entwicklern im Bereich der Virtuellen Realität kontinuierlich zu fördern und auszubauen. Zu den Partnern zählen Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und internationale Wissenschaftsorganisationen. Das Netzwerk präsentiert weltweit die exzellente Forschungsarbeit der europäischen Forscher und stellt die aktuellen Entwicklungen und Anwendungen dem internationalen Fachpublikum vor. Weitere Informationen zu INTUITION erhalten Sie unter www.intuition-eunetwork.net.

Die Professur Systeme der Virtuellen Realität des Studienbereichs Mediensysteme an der Fakultät Medien beschäftigt sich mit Soft- und Hardwaretechnologie zur Darstellung und Interaktion mit dreidimensionalen Modellen und Welten. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen u. a. 3D-Eingabegeräte und Interaktionstechniken, stereoskopische Display-Technologie für mehrere Benutzer, Real-Time-Grafik und Visualisierung. In diesem Jahr lädt die Professur zu dem internationalen Symposium IPT - EGVE 2007 ein. Vom 15. bis 18. Juli 2007 treffen sich Forscher, Entwickler und Nachwuchswissenschaftler aus der ganzen Welt in Weimar, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Virtuellen Realität zu sprechen und zu diskutieren. Ausführliche Informationen zur Professur finden Sie unter http://www.uni-weimar.de/medien/vr.

Im Fokus der Lehre und Forschung des Studiengangs Mediensysteme stehen computergestützte Systeme, die eine zentrale Rolle bei der Verwaltung, Aufbereitung, Übermittlung und Präsentation medialer Inhalte spielen. Das mathematisch-technisch orientierte Studium setzt sich mit diesen informationstechnologischen Entwicklungen und Prozessen auseinander. Der Bachelorstudiengang vermittelt Grundlagen zur Verarbeitung digitaler Medien mit den Schwerpunkten Graphik, Kooperation, Ergonomie, Internet und Sicherheit. Der Masterstudiengang fokussiert auf die besonderen technisch-wissenschaftlichen Herausforderungen digitaler Medien. Die Absolventen können sich im schnell wandelnden Bereich der digitalen Medien sicher orientieren, durch innovative Forschung und Entwicklung diesen Wandel mit gestalten und eine Brücke zu Anwendern der Informationstechnologien schlagen. Informationen zum Bachelor- und Masterstudiengang Mediensysteme erhalten Sie unter http://www.uni-weimar.de/medien.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de wenden.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv