Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 22. Juli 2008

Medieninformatik in Weimar

Jetzt bewerben für den Bachelor- und Masterstudiengang Mediensysteme an der Bauhaus-Universität

Medieninformatik ist in Weimar ein interdisziplinär ausgerichtetes Studium, das sich mit der Informationsverarbeitung im Kontext Digitaler Medien beschäftigt. Neben den computerwissenschaftlichen und mathematischen Elementen kann man sich aber auch mit den Inhalten der Medienökonomie, der Mediengestaltung und der Medienkultur beschäftigen. Diese Gebiete sind deutschlandweit einzigartig an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität vereinigt, an der internationale Hochschullehrer aus unterschiedlichen Bereichen die Medieninformatik im Rahmen des Bachelor- und des Masterstudiengangs „Mediensysteme“ vertreten. Wahlmodule und Projektarbeit ermöglichen es den Studierenden, sich auf bestimmte Aspekte der Medieninformatik zu konzentrieren, um somit individuelle Studienschwerpunkte zu setzen. Studieninteressierte können sich für den Bachelorstudiengang noch bis zum 30. September 2008, für den Masterstudiengang bis zum 31. August 2008 bewerben.

Die thematischen Schwerpunkte der Medieninformatik in Weimar sind Informatik (Einführung in die Informatik, Programmiersprachen und Software-Entwurf, Systemsoftware, Algorithmen und Komplexität, Problemmodellierung), Digitale Medien (Visualisierung, Computergrafik, Audiobearbeitung, Informationssysteme, Kryptologie und Sicherheit, Web-Technologie), Interdisziplinäre Fächer (Mensch-Maschine-Schnittstellen, Psychologie und Wahrnehmung, Medienwissenschaften, Medienrecht, Medienökonomie) und Mathematik.

Eine Besonderheit der Medieninformatik in Weimar ist die ausgeprägte Projektorientierung: Anspruchsvolle, innovative Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den Professoren und deren Doktoranden in kleinen Gruppen aus Studierenden verwirklicht. Das Denken und Arbeiten in Projekten fordert und fördert die Teamfähigkeit sowie das selbständige, interdisziplinäre und innovative Handeln der Studierenden.

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und Masterstudiengangs Mediensysteme haben hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In der Medien-, Multimedia- und Telekommunikationsindustrie sowie in der Forschung sind sie äußerst gefragt. Ob in der freien Wirtschaft, in der internationalen Forschung oder in einer selbst gegründeten Firma – bisher hat jeder Absolvent innerhalb kürzester Zeit einen Arbeitsplatz gefunden. Mediensysteme-Absolventen arbeiten unter anderem als Softwareentwickler, Datenbankadministratoren, IT-Analysten, Applikationsbetreuer oder Prozessberater.

Für den Bachelorstudiengang können sich Studieninteressierte noch bis zum 30. September 2008 bewerben und immatrikulieren. Das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter http://www.uni-weimar.de/online-bewerbung. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an den Fachstudienberater, Dr. Bernd Schalbe, wenden: per E-Mail unter bernd.schalbe@medien.uni-weimar.de und telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 37 14.

Studieninteressierte für den Masterstudiengang können sich können sich noch bis zum 31. August 2008 bewerben. Das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter http://www.uni-weimar.de/online-bewerbung. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Prof. Dr. Bernd Fröhlich wenden: per E-Mail unter bernd.froehlich@medien.uni-weimar.de und telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 37 32.

Weitere Informationen über die Medieninformatik in Weimar, vor allem über den Bachelor- und den Masterstudiengang Mediensysteme, finden sich unter http://www.uni-weimar.de/medieninformatik.

Bei Rückfragen steht Ihnen Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.
(22.07.2008)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv