Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 30. Juli 2009

Letzte Gelegenheit: Jetzt bewerben für Deutsch-Französische Masterprogramme der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar

Noch bis zum 15. August 2009 können sich Studieninteressierte für die internationalen Master-Studiengänge Medienmanagement, Information und Kommunikation (MIK) und Communication interculturelle dans les institutions et organisations franco-allemandes (CIIO) bewerben

Seit dem Wintersemester 2008/09 bieten die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar und das Institut de la Communication der Université Lumière Lyon 2 zwei einzigartige Masterstudienprogramme an: das gemeinsame Masterprogramm Medienmanagement, Information und Kommunikation (MIK) und das gemeinsame Masterprogramm Communication interculturelle dans les institutions et organisations franco-allemandes (CIIO). Die Studienprogramme sollen die Mobilität von Studierenden der Partneruniversitäten fördern und den Erwerb von Masterabschlüssen an beiden Universitäten ermöglichen. MIK und CIIO werden von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert und die Studierenden mit Mobilitätsbeihilfen unterstützt. Bewerbungsschluss für beide Studiengänge ist der 15. August 2009.

Beide Studienprogramme haben eine Regelstudienzeit von zwei Jahren. Studierende beider Studiengänge studieren das erste Jahr gemeinsam, davon das erste Semester an der Université Lumière Lyon 2 und das zweite Semester an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität. Danach entscheiden sich Studierende für eine Spezialisierung in einem der beiden Studienprogramme. Studierende, die sich für die Spezialisierung MIK entscheiden, bleiben im dritten und vierten Semester in Weimar und schließen dort ein forschungsorientiertes Masterstudium mit dem Master of Arts ab. Studierende, die sich für CIIO entscheiden, gehen im dritten und vierten Semester an das Institut de la Communication der Université Lumière Lyon 2 und schließen dort ihr Studium dem Master „Information-Communication“ mit Spezialisierung in „Communication interculturelle dans les institutions et organisations franco-allemandes“ ab. Dieses Studienprogramm ist an berufspraktischen Belangen orientiert und umfasst ein obligatorisches Praktikum mit einer Dauer von mindestens vier Monaten. Praktika erfolgen vorzugsweise in internationalen Unternehmen oder öffentlichen Organisationen, die Aktivitäten in Frankreich und Deutschland aufweisen.

Studieninteressierte können sich bis zum 15. August 2009 über das Online-Bewerbungsportal bewerben: www.uni-weimar.de/online-bewerbung

Der Bewerbung sind beizufügen: tabellarischer Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung und Abschlusszeugnisse des vorausgegangenen Studiums, das zur Zulassung zu einem Masterstudium berechtigt. Ein vorzugsweise in französischer Sprache verfasstes Motivationsschreiben im Umfang von drei Seiten, in dem die Studien- und Forschungsinteressen sowie mögliche berufliche Perspektiven mit Bezug auf die Schwerpunkte des Studiums begründet werden. Es soll auf absolvierte medienbezogene Projekte oder Praktika, Auslandserfahrungen, studentisches Engagement oder wissenschaftliche Betätigungen eingegangen werden. Alle Tätigkeiten sind nachzuweisen.

Die Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Studium und Lehre
Studentenamt
99421 Weimar

Ausführliche Informationen zu den Studienprogrammen MIK und CIIO sind unter www.uni-weimar.de/cms/medien/medienmanagementmikcioi/dmm/mik-cioi.html#c28469 zu finden.

Ansprechpartnerin:
Claudia Zellmann
Counselling Officer
Fakultät Medien
Bauhaus-Universität Weimar
Bauhausstraße 11
Raum 207
99421 Weimar
Germany
Tel.: +49 (0) 36 43/58 38 88
Fax: +49 (0) 36 43/58 37 01
E-Mail: claudia.zellmann[at]uni-weimar.de

(30.07.2009)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv