Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 26. Mai 2009

Laternen-Spaziergang zeigt das historische Weimarer Bauhaus in neuem Licht

„Im Wettbewerb mit den Glühwürmchen“ – unter diesem Motto startet ab dem 30. Mai 2009 der Laternen-Spaziergang, ein Angebot der Bauhaus-Universität Weimar zum diesjährigen Bauhaus-Jubiläum. Die speziell entwickelte Führung widmet sich den Bauhaus-Meistern und deren Leben in Weimar und gibt weniger bekannte Details preis.

Zum Pfingstwochenende werden die Spaziergangsführer und Gäste des nächtlichen Laternenfestes erstmals ihre Lichter anzünden. Vorbei spazierend an den ehemaligen Wohnhäusern und Ateliers der Meister erfahren die Besucher auf ihrem Weg Historisches und Anekdotisches von den Anfängen des Bauhauses. Nachempfunden ist der Laternen-Spaziergang dem jährlichen Laternenfest der Bauhäusler.

„Der Laternenspaziergang vermittelt, wie die Bauhäusler in Weimar gelebt haben“, schildert Theres Rohde, Mitarbeiterin der Bauhaus-Spaziergänge. „In Weimar haben die Bauhaus-Meister, anders als in Dessau, inmitten der Stadt gewohnt. Diese Einbindung in das tägliche Leben Weimars hat sich natürlich auf ihre Arbeit ausgewirkt.“

Schon vor rund 90 Jahren wandelten die Bauhaus-Meister mit ihren Studenten und den eigens angefertigten Laternen durch das nächtliche Weimar. Ihren Anfang nahm das Ritual anlässlich des 60. Geburtstages des Dichters Johannes Schlaf am 21. Juni 1920. In den folgenden Jahren fiel das Laternenfest auf den 18. Mai, den Geburtstag von Walter Gropius.

Felix Klee, der jüngste Bauhaus-Schüler und Sohn von Paul Klee, erinnerte sich: „Vor dem Fest versammelten wir uns am Bauhaus, wo wir unsere selbstgebauten Laternen (...) anzündeten. Dann ging’s, im Wettbewerb mit den Glühwürmchen, durch den Park zum Horn, zu Klee und Börner, der Webmeisterin, dann zu Gropius und am Schluß zum Dichterfürsten Johannes Schlaf.“ (Quelle: Bauhaus und Bauhäusler. Hrsg. von Eckhard Neumann, Dumont Buchverlag Köln, 1985, S. 83.)

Inspiriert von diesem Brauch haben Bauhaus-Fans nun zweimal im Monat die Möglichkeit, einen ähnlichen Rundgang unter studentischer Führung zu erleben. Jeweils um 21.30 Uhr startet der anderthalbstündige Laternen-Spaziergang vor dem Bauhaus-Museum am Theaterplatz. Von dort aus geht es zu den ehemaligen Wohnhäusern von Gropius und Schlemmer, vorbei am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und am Tempelherrenhaus, durch den Park an der Ilm zum Haus Am Horn, weiter zu Klee, Itten und Moholy-Nagy. An der Sternbrücke entlassen die Spaziergangsbegleiter ihre Gäste in die Nacht.

Die Laterne, die im Preis der Führung beinhaltet ist, wurde vom Bauhaus.TransferzentrumDESIGN in Kooperation mit den Behinderten-Werkstätten des Lebenshilfe-Werks Weimar/Apolda e.V. in Kromsdorf gestaltet. Diese spendet nicht nur Licht und Orientierung beim nächtlichen Laternen-Spaziergang, sondern kann als Kerzenständer mit Erinnerungswert anschließend mit nach Hause genommen werden.

Weitere Informationen unter www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

An folgenden Terminen führt der Laternen-Spaziergang durch Weimar:
30.05.2009, 13.06.2009, 27.06.2009, 11.07.2009, 25.07.2009, 08.08.2009, 22.08.2009, 05.09.2009, 19.09.2009, 10.10.2009, 24.10.2009

Treffpunkt ist jeweils um 21.30 Uhr vor dem Bauhaus-Museum.
Preise: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro inkl. Laternenstab
Dauer: etwa 90 Minuten

Für die Führung ist eine Anmeldung per Mail an bauhausspaziergang@uni-weimar.de erforderlich.

Für weitere Informationen können Sie sich gern an Theres Rohde wenden:

Theres Rohde
Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus-Spaziergang
Tel.: +49 3643 583000
E-Mail: bauhausspaziergang@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv