Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 11. Januar 2008

Konvent wählt neue Prorektoren

Der Konvent der Bauhaus-Universität Weimar hat am Donnerstagabend, 10. Januar 2008, turnusgemäß drei neue Prorektoren in ihr Amt gewählt. Prof. Hilde Barz-Malfatti, Prof. Karl Beucke und Prof. Tom Gross unterstützen ab sofort in einer Amtszeit von drei Jahren den Rektor der Bauhaus-Universität, Prof. Gerd Zimmermann.

Prof. Barz-Malfatti, Prorektorin für Marketing, und Prof. Gross, Prorektor für Studium und Lehre, treten als neue Mitglieder der Hochschulleitung bei. Prof. Beucke führt sein Amt als Prorektor für Forschung fort, das er seit Dezember 2004 innehat. Im Rahmen des Konvents verabschiedete Rektor Zimmermann zugleich die Prorektoren Prof. Lorenz Engell und Prof. Wolfgang Sattler und bedankte sich für die hervorragende, konstruktive Zusammenarbeit.

Mit dem personellen Wechsel geht ebenfalls ein Wechsel innerhalb der Aufgabenbereiche einher. Das Amt des Prorektors für Internationales wurde nicht wieder besetzt. Den strategischen Ausbau der internationalen Beziehungen der Universität wird Rektor Zimmermann künftig selbst leiten, vor allem im Hinblick auf das Bauhaus-Jubiläum 2009, für das die Universität mit zahlreichen internationalen Partnern zusammenarbeiten wird.

Prof. Barz-Malfatti übernimmt das neu geschaffene Amt der Prorektorin für Marketing. Sie wurde 1994 an der Fakultät Architektur auf die Professur Entwerfen und Siedlungsbau berufen und wirkte viele Jahre als Prodekanin an der Fakultät. Mit der Besetzung eines Prorektorenamtes für Marketing hat die Hochschulleitung zugleich eine strategische Entscheidung gefällt: Die weitere Schärfung des Labels „Bauhaus-Universität Weimar“ und optimale Studienbedingungen werden noch stärker als bisher Priorität haben.

Professorin Barz-Malfatti hält insbesondere das einzigartige kreative Milieu an der Hochschule für ein starkes, überzeugendes Angebot innerhalb der Universitätslandschaft, das seinesgleichen suche. Dieses gelte es zu betonen und auszubauen. Zudem setze sie sich dafür ein, kommunikationsfördernde Orte auf dem Campus zu schaffen, da dies das gemeinsam getragene Bild befördere, so Barz-Malfatti.

Die Bereiche Studium und Lehre betreut zukünftig Prorektor Prof. Tom Gross. Der gebürtige Österreicher wurde 2004 an die Professur Computer Supported Cooperative Work berufen und lehrt im Bachelor- und Masterstudiengang Mediensysteme sowie auf dem Gebiet des interdisziplinären Masterstudiengangs MediaArchitecture. Gross amtierte bislang als Prodekan an der Fakultät Medien und war lange Zeit im Prüfungsausschuss des Faches Mediensysteme tätig. Gross betont, in seiner Amtszeit die vernetzten, fakultätsübergreifenden Studienangebote stärken und ausbauen zu wollen, für die an der Bauhaus-Universität große Potenziale bestünden.

Nach zahlreichen Erfolgen im Bereich Forschung wird Prof. Karl Beucke auch weiterhin für dieses Thema als Prorektor zuständig sein. Beucke lehrt und forscht an der Fakultät Bauingenieurwesen, wo er 1995 an die Professur Informatik im Bauwesen berufen wurde. Der langjährige Prorektor verfügt über hervorragende Beziehungen zu international renommierten Universitäten wie der University of California in San Diego oder der Stellenbosch University in Südafrika. Nach dem Aufbau des Dezernats Forschung und der Verdreifachung des Drittmittelaufkommens an der Bauhaus-Universität im vergangenen Jahr trete er nun dafür ein, das erreichte hohe Niveau zu halten, das heißt die bestehenden Projekte optimal zu fördern und ein gutes Klima für ihre Umsetzung zu schaffen.

Vor dem Konvent gab Rektor Zimmermann auch seinen traditionellen Jahresbericht ab. Darin beschrieb er die Strategie der Universität mit drei Schlagworten: Profil, Exzellenz und Internationalität. Wichtige Projekte, die 2007 auf den Weg gebracht wurden, könnten nun starten und würden zum unverwechselbaren Profil der Bauhaus-Universität maßgeblich beitragen. Zu diesen Projekten zählten unter anderem die Bauhaus Research School, das Transferzentrum Design und die Universitätsgalerie im Neuen Museum in Weimar. Des Weiteren resümierte der Rektor über die Leistungen des vergangenen Jahres und ging dabei auf bedeutende Drittmittel- und Forschungsprojekte ein sowie auf Tagungen und Ausstellungen. Die Hochschule setze weiterhin auf Qualität statt Quantität, mit exzellenten Lehr- und Forschungskooperationen weltweit. Sehr gute Serviceleistungen und einen „Quantensprung“ in der Forschung trügen auch zukünftig maßgeblich zur Attraktivität der Bauhaus-Universität bei.

Die Prorektoren im Überblick

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv