Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 09. Juli 2012

Jury verleiht am Samstag, 14. Juli 2012, Preis der Medienkunst/Mediengestaltung

Ausstellung zeigt Abschlussarbeiten des Studiengangs

Mit den Preisen für die besten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen und dem Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts werden herausragende Arbeiten aus dem Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung prämiert. Auch in diesem Jahr zeigen die nominierten Arbeiten ein breites Spektrum aus der Lehre an der Fakultät Medien. Im ehemaligen Offizierskasno in der Albrecht-Dürer-Straße 2 werden während der Jahresschau »summaery« insgesamt zwölf individuelle und disziplinenübergreifende Werke ausgestellt.

Die Auszeichnungen eröffnen für die Studierenden die Möglichkeit, wichtige Arbeiten während der summaery der Bauhaus-Universität Weimar und darüber hinaus einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dafür werden die für den Medienpreis nominierten Beiträge in einer kuratierten Sonderausstellung an jährlich wechselnden Orten gezeigt. Ausgewählt werden die preiswürdigen Arbeiten durch eine hochkarätige Fachjury.

Die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung in Höhe von insgesamt 1.750 Euro und der Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts in Höhe von 1.000 Euro stellen ein Format dar, die Kreativität begabter Studierender der Fakultät Medien schon vor dem Eintritt ins Berufsleben zu würdigen. Die Preisgelder werden seit 2009 von der Merkur Bank gestiftet.

Jury 2012:
– Andrea Augsten (Triad Berlin Projektgesellschaft mbH)
– Maike Mia Höhne (Kuratorin Berlinale Shorts, Internationale Filmfestspiele Berlin)
– Dr. Renate Jurzik (Leiterin Künstlerisches Wort / Feature, rbb Kulturradio)

Nominierte für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung:
– Georg Frömelt
– Katja Gawrilow
– Alice von Gwinner und Anne-Katrin Kiewitt
– Michaela Hohnauer
– Bianka Langnickel
– Maximilian Netter
– Nele Posininsky und Christian Sohn
– Sylvia Rohr
– Ann-Kathrin Rudorf
– Katrin Steiger
– Anke Trojan
– Moritz Wehrmann

Nominierte für den Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts:
– Duc Ngo Ngoc und Clemens Beier: »Same Same But Different«
– Robert Sawallisch: »Begehbare Postkarten in 360°«

Preisverleihung: Samstag, 14. Juli 2011, 20 Uhr
Ort: Ehemaliges Offizierskasino, Albrecht-Dürer-Straße 2, 99425 Weimar
Ausstellung: Donnerstag, 12. Juli, ab 18 Uhr bis Sonntag, 15. Juli 2011, 14 bis 20 Uhr


Kontakt:
Felix Sattler
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Moden und öffentliche Erscheinungsbilder
Tel: +49 (0) 36 43/58 38 92
E-Mail: felix.sattler@uni-weimar.de

Erstellt: 09. Juli 2012

Jury verleiht am Samstag, 14. Juli 2012, Preis der Medienkunst/Mediengestaltung

Ausstellung zeigt Abschlussarbeiten des Studiengangs

Mit den Preisen für die besten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen und dem Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts werden herausragende Arbeiten aus dem Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung prämiert. Auch in diesem Jahr zeigen die nominierten Arbeiten ein breites Spektrum aus der Lehre an der Fakultät Medien. Im ehemaligen Offizierskasno in der Albrecht-Dürer-Straße 2 werden während der Jahresschau »summaery« insgesamt zwölf individuelle und disziplinenübergreifende Werke ausgestellt.

Die Auszeichnungen eröffnen für die Studierenden die Möglichkeit, wichtige Arbeiten während der summaery der Bauhaus-Universität Weimar und darüber hinaus einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dafür werden die für den Medienpreis nominierten Beiträge in einer kuratierten Sonderausstellung an jährlich wechselnden Orten gezeigt. Ausgewählt werden die preiswürdigen Arbeiten durch eine hochkarätige Fachjury.

Die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung in Höhe von insgesamt 1.750 Euro und der Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts in Höhe von 1.000 Euro stellen ein Format dar, die Kreativität begabter Studierender der Fakultät Medien schon vor dem Eintritt ins Berufsleben zu würdigen. Die Preisgelder werden seit 2009 von der Merkur Bank gestiftet.

Jury 2012:
– Andrea Augsten (Triad Berlin Projektgesellschaft mbH)
– Maike Mia Höhne (Kuratorin Berlinale Shorts, Internationale Filmfestspiele Berlin)
– Dr. Renate Jurzik (Leiterin Künstlerisches Wort / Feature, rbb Kulturradio)

Nominierte für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung:
– Georg Frömelt
– Katja Gawrilow
– Alice von Gwinner und Anne-Katrin Kiewitt
– Michaela Hohnauer
– Bianka Langnickel
– Maximilian Netter
– Nele Posininsky und Christian Sohn
– Sylvia Rohr
– Ann-Kathrin Rudorf
– Katrin Steiger
– Anke Trojan
– Moritz Wehrmann

Nominierte für den Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts:
– Duc Ngo Ngoc und Clemens Beier: »Same Same But Different«
– Robert Sawallisch: »Begehbare Postkarten in 360°«

Preisverleihung: Samstag, 14. Juli 2011, 20 Uhr
Ort: Ehemaliges Offizierskasino, Albrecht-Dürer-Straße 2, 99425 Weimar
Ausstellung: Donnerstag, 12. Juli, ab 18 Uhr bis Sonntag, 15. Juli 2011, 14 bis 20 Uhr


Kontakt:
Felix Sattler
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Moden und öffentliche Erscheinungsbilder
Tel: +49 (0) 36 43/58 38 92
E-Mail: felix.sattler@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv