Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Foto: Hendrik Breitbarth

Download version

Erstellt: 24. Oktober 2014

Jetzt für das berufsbegleitende Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen« bewerben

Mitte November startet an der Bauhaus-Universität Weimar das Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen«, das Teil der geplanten berufsbegleitenden Studiengänge »Kreativmanagement und Marketing« sowie »Projektmanagement Bau« ist und in diesem Zusammenhang erprobt werden soll. Interessierte haben die Möglichkeit, das Modul einmalig kostenfrei zu belegen und sich damit an der Testphase zu beteiligen.

Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2014.

Das Studienmodul vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Unternehmensführung. Im Vordergrund stehen Themen wie Unternehmensführung und -struktur, Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Produktionsmanagement, Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit diesen Schwerpunkten erfolgt die Anwendung des Erlernten anhand eines online-basierten Planspiels. Hierbei bearbeiten die Teilnehmer in Arbeitsgruppen realitätsnahe Fallstudien. Dabei werden verschiedene Szenarien eines Unternehmens vorgegeben, bei denen die Teilnehmer aufgefordert werden, strategische Entscheidungen zu fällen.

Ein erfolgreicher Abschluss des Moduls wird mit einem Zertifikat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt. Die im Aufbau befindlichen berufsbegleitenden Studiengänge »Kreativmanagement und Marketing« sowie »Projektmanagement Bau« möchte es beispielsweise Berufstätigen und/ oder Eltern ermöglichen, das Studienangebot in ihren Tagesablauf einzubinden. Erprobt werden soll das Konzept des Moduls insgesamt in Form von Präsenz-, Online- und Selbststudieneinheiten.

Die Studiengänge sind Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts »Professional.Bauhaus«. Im Rahmen des Projekts »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen« wird das Angebot berufsbegleitender Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar um sechs Studiengänge erweitert.

Interessierte können sich für das Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen« bis zum 30. Oktober 2014 per E-Mail inklusive des Lebenslaufs bei Anika Müller anmelden:

Anika Müller
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Marketing und Medien
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 36
E-Mail: anika.mueller[at]uni-weimar.de

Weitere Informationen über das Pilotmodul:

http://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/zue_universitaetsentwicklung/Kreativmanagement/20141006_Infoblatt_OEkonomische_Grundlagen.pdf

 

Erstellt: 24. Oktober 2014

Jetzt für das berufsbegleitende Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen« bewerben

Mitte November startet an der Bauhaus-Universität Weimar das Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen«, das Teil der geplanten berufsbegleitenden Studiengänge »Kreativmanagement und Marketing« sowie »Projektmanagement Bau« ist und in diesem Zusammenhang erprobt werden soll. Interessierte haben die Möglichkeit, das Modul einmalig kostenfrei zu belegen und sich damit an der Testphase zu beteiligen.

Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2014.

Das Studienmodul vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Unternehmensführung. Im Vordergrund stehen Themen wie Unternehmensführung und -struktur, Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Produktionsmanagement, Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit diesen Schwerpunkten erfolgt die Anwendung des Erlernten anhand eines online-basierten Planspiels. Hierbei bearbeiten die Teilnehmer in Arbeitsgruppen realitätsnahe Fallstudien. Dabei werden verschiedene Szenarien eines Unternehmens vorgegeben, bei denen die Teilnehmer aufgefordert werden, strategische Entscheidungen zu fällen.

Ein erfolgreicher Abschluss des Moduls wird mit einem Zertifikat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt. Die im Aufbau befindlichen berufsbegleitenden Studiengänge »Kreativmanagement und Marketing« sowie »Projektmanagement Bau« möchte es beispielsweise Berufstätigen und/ oder Eltern ermöglichen, das Studienangebot in ihren Tagesablauf einzubinden. Erprobt werden soll das Konzept des Moduls insgesamt in Form von Präsenz-, Online- und Selbststudieneinheiten.

Die Studiengänge sind Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts »Professional.Bauhaus«. Im Rahmen des Projekts »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen« wird das Angebot berufsbegleitender Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar um sechs Studiengänge erweitert.

Interessierte können sich für das Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen« bis zum 30. Oktober 2014 per E-Mail inklusive des Lebenslaufs bei Anika Müller anmelden:

Anika Müller
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Marketing und Medien
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 36
E-Mail: anika.mueller[at]uni-weimar.de

Weitere Informationen über das Pilotmodul:

http://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/zue_universitaetsentwicklung/Kreativmanagement/20141006_Infoblatt_OEkonomische_Grundlagen.pdf

 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv