Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 10. August 2012

Jetzt bewerben: Studiengänge an der Fakultät Bauingenieurwesen bieten hervorragende Job-Perspektiven

Wer nachhaltig die Entwicklung von Städten und ländlichen Gebieten beeinflussen und spannende Einsätze im In- und Ausland absolvieren möchte: ein Studium an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar macht es möglich.

Wenn es darum geht, die Statik von Mega-Hochhäusern zu berechnen, neue High-Tech-Baustoffe zu entwickeln, über atemberaubend lange Brücken Menschen und Länder miteinander zu verbinden, mit moderner IT-Technik Bauprozesse zu koordinieren und zu überwachen oder dafür zu sorgen, dass Gebäude nachhaltig erhalten und genutzt werden, sind die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen stets gefragt und auf der ganzen Welt im Einsatz. Die sehr guten Jobaussichten ermöglichen einen schnellen und perspektivreichen Einstieg ins Berufsleben.

Dafür bietet die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar im Bachelor- und Masterbereich die Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Management (Bau Immobilien Infrastruktur), Baustoffingenieurwissenschaft und Lehramt Bautechnik sowie den englischsprachigen Masterstudiengang Natural Hazards and Risks in Structural Engineering an. Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist für die Bachelorstudiengänge bis zum 30. September 2012 und für die Masterstudiengänge bis zum 31. August 2012 möglich.

Der enge Kontakt zu Professoren und Dozenten ermöglicht ein zügiges und individuelles Studium, stets eng an den neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen. Die Studierenden werden bereits während des Studiums in aktuelle Themen und in die Zusammenarbeit mit Firmen der Baupraxis eingebunden und studieren dadurch anwendungsnah und projektorientiert. Sehr gut ausgestattete Labore und Rechnerpools, Stipendien für Erstsemester sowie die Förderung von Auslandsaufenthalten durch intensive Kontakte zu Partneruniversitäten runden die optimalen Studienbedingungen an der Fakultät Bauingenieurwesen ab – und das alles ganz ohne Studiengebühren und bei sehr guten Jobaussichten.

Mehr Informationen zu den Studiengängen: www.uni-weimar.de/bauing

Online-Bewerbung: https://movein-uni-weimar.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php

Die sehr guten Berufsperspektiven im Bauingenieurwesen bestätigt auch der Hauptverband der deutschen Bauindustrie: Der Bedarf an Nachwuchsingenieuren wird seit 2005 nicht mehr gedeckt: www.bauindustrie.de/zahlen-fakten/statistik/arbeitsmarkt/studenten-und-auszubildende/

Ansprechpartner für weitere Informationen zu den Studiengängen:
Zentrale Studienberatung
Dipl.-Phil. Ingrid Eismann
Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 005
Tel.: +49(0)36 43/58 23 58
E-Mail: ingrid.eismann[at]uni-weimar.de

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]uni-weimar.de wenden.

Erstellt: 10. August 2012

Jetzt bewerben: Studiengänge an der Fakultät Bauingenieurwesen bieten hervorragende Job-Perspektiven

Wer nachhaltig die Entwicklung von Städten und ländlichen Gebieten beeinflussen und spannende Einsätze im In- und Ausland absolvieren möchte: ein Studium an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar macht es möglich.

Wenn es darum geht, die Statik von Mega-Hochhäusern zu berechnen, neue High-Tech-Baustoffe zu entwickeln, über atemberaubend lange Brücken Menschen und Länder miteinander zu verbinden, mit moderner IT-Technik Bauprozesse zu koordinieren und zu überwachen oder dafür zu sorgen, dass Gebäude nachhaltig erhalten und genutzt werden, sind die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen stets gefragt und auf der ganzen Welt im Einsatz. Die sehr guten Jobaussichten ermöglichen einen schnellen und perspektivreichen Einstieg ins Berufsleben.

Dafür bietet die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar im Bachelor- und Masterbereich die Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Management (Bau Immobilien Infrastruktur), Baustoffingenieurwissenschaft und Lehramt Bautechnik sowie den englischsprachigen Masterstudiengang Natural Hazards and Risks in Structural Engineering an. Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist für die Bachelorstudiengänge bis zum 30. September 2012 und für die Masterstudiengänge bis zum 31. August 2012 möglich.

Der enge Kontakt zu Professoren und Dozenten ermöglicht ein zügiges und individuelles Studium, stets eng an den neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen. Die Studierenden werden bereits während des Studiums in aktuelle Themen und in die Zusammenarbeit mit Firmen der Baupraxis eingebunden und studieren dadurch anwendungsnah und projektorientiert. Sehr gut ausgestattete Labore und Rechnerpools, Stipendien für Erstsemester sowie die Förderung von Auslandsaufenthalten durch intensive Kontakte zu Partneruniversitäten runden die optimalen Studienbedingungen an der Fakultät Bauingenieurwesen ab – und das alles ganz ohne Studiengebühren und bei sehr guten Jobaussichten.

Mehr Informationen zu den Studiengängen: www.uni-weimar.de/bauing

Online-Bewerbung: https://movein-uni-weimar.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php

Die sehr guten Berufsperspektiven im Bauingenieurwesen bestätigt auch der Hauptverband der deutschen Bauindustrie: Der Bedarf an Nachwuchsingenieuren wird seit 2005 nicht mehr gedeckt: www.bauindustrie.de/zahlen-fakten/statistik/arbeitsmarkt/studenten-und-auszubildende/

Ansprechpartner für weitere Informationen zu den Studiengängen:
Zentrale Studienberatung
Dipl.-Phil. Ingrid Eismann
Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 005
Tel.: +49(0)36 43/58 23 58
E-Mail: ingrid.eismann[at]uni-weimar.de

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]uni-weimar.de wenden.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv