Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 01. Juni 2007

Jetzt bewerben: Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss für den Master-Studiengang am 30. Juni 2007

Zum Wintersemester 2007/2008 startet der neue Master-Studiengang Medienmanagement an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Das forschungsorientierte Master-Studium mit dem Abschluss „Master of Arts“ zielt auf den Erwerb vertiefter wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, die sich auf die Medienwirtschaft und Medienunternehmen beziehen. Interessierte können sich noch bis zum 30. Juni 2007 bewerben.

Der Master-Studiengang Medienmanagement richtet sich an Studierende, die betriebswirtschaftliches und ökonomisches Wissen über Medien sowie das Management von Medienunternehmungen erlangen wollen. Die Ausbildung bereitet insbesondere auf Managementpositionen in der Wirtschaft, auf freie Medienberufe sowie auf die Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs in den Hochschulen vor. Die Absolventen werden in den Bereichen Marketing, Medienberatung, Werbung, PR, Medienforschung und -planung, Filmproduktion und -förderung, Redaktion oder Verlagswesen tätig sein.

Die Regelstudienzeit für den Master-Studiengang Medienmanagement beträgt vier Semester. Das vierte Semester dient der Anfertigung der Masterarbeit. Nach Anfertigung und Verteidigung der Masterarbeit verleiht die Fakultät Medien den Grad „Master of Arts“.

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit überdurchschnittlich guten Prüfungsergebnissen – entweder in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder in einem medienbezogenen Studiengang. Der Studienbewerbung ist ein Motivationsschreiben mit der Beschreibung des Ausbildungsverlaufes sowie des besonderen Interesses an medienökonomischen Fragen beizufügen.

Die Onlinebewerbung ist ab sofort unter http://www.uni-weimar.de/online-bewerbung möglich.

Ausführliche Informationen zum Master-Studiengang Medienmanagement und zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf der Website der Fakultät Medien unter http://www.uni-weimar.de/medien.

Studieninteressierte können sich darüber hinaus an Maike Rudzio, Fachstudienberaterin Medienmanagement, wenden: per E-Mail unter mmfsb@medien.uni-weimar.de und telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 37 89.


Medienmanagement, Master of Arts
Mit der Einrichtung eines eigenen Master-Studiengangs im Medienmanagement baut die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar das bisherige Studienangebot im Management-Bereich weiter aus und schafft zusätzliche Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Der Studiengang mit dem Abschluss „Master of Arts“ erhielt im Oktober 2006 durch das Akkreditierungsinstitut ACQUIN e.V. seine Akkreditierung. Mit der Anerkennung des Master-Studiengangs durch ACQUIN verpflichtet sich die Fakultät Medien der kontinuierlichen Sicherung der hohen Ausbildungsqualität sowie der Intensivierung und Förderung der Interdisziplinarität und Internationalität der Lehre und Forschung im Master-Studiengang Medienmanagement.

Das Studium mit seinem Schwerpunkt im Management und seinen Querbezügen zur Medienkultur und Mediengestaltung soll selbständiges, verantwortliches, interdisziplinäres und innovatives Handeln besonders fördern. Die Lehre beinhaltet vier Themenschwerpunkte: die drei Kernbereiche Medienmanagement, Medienmarketing und Medienökonomie sowie einen Themenblock bestehend aus Medienrecht, Medienphilosophie, Medientheorie, Mediengeschichte und Mediensoziologie. Der Studiengang wird insbesondere von den Professuren Medienmanagement, Marketing und Medien, der neu ausgeschriebenen Professur Medienökonomie und Internationales Management sowie der Juniorprofessur Strategisches Management und digitale Ökonomie konzeptionell und strategisch getragen.

Für Fragen steht Ihnen auch Dana Horch, Fakultät Medien, telefonisch unter 03643/583706 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv