Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 18. Februar 2019

Jetzt anmelden zum XIV. Internationalen Bauhaus-Kolloquium 2019

Vom 10. bis 12. April 2019 setzt sich das XIV. Internationale Bauhaus-Kolloquium vertiefend mit der Geschichte des Bauhauses an dessen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin sowie seiner internationalen Rezeption und Migration auseinander. Anmeldungen sind ab sofort über die Konferenzwebseite www.bauhaus-kolloquium.de möglich. Bis 15. März 2019 gilt der Frühbucherrabatt.

Im Bauhaus-Jubiläumsjahr versammelt das Bauhaus-Kolloquium eine interdisziplinäre Gemeinschaft von Forschenden und hält kritische Rückschau auf die Anfänge und den historischen Kontext des Jahres 1919. Es beleuchtet die gesellschaftspolitische Einbettung des Bauhauses in die Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts und fragt nach der Etablierung einer »Bauhaus-Architektur« als Stilkanon in der Architekturhistoriographie der Nachkriegszeit. »Unausweichlich spiegelt die Geschichte des Bauhauses dabei auch die Fragen der gestaltenden Disziplinen der Gegenwart zurück«, so Prof. Dr. Ines Weizman, Direktorin des Kolloquiums: »In vier Sektionen, eingeleitet durch die Keynote des Historikers und Kulturwissenschaftlers Stephen Kern, konfrontieren internationale Architektinnen und Architekten, Theoretiker und Theoretikerinnen sowie Gesellschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nicht nur aus Deutschland, sondern unter anderem auch aus Italien, der Schweiz und den USA das historische Bauhaus mit der Gegenwart. Ein besonderer Höhepunkt wird die exklusive Vorschau des Films ›The New Bauhaus. How László Moholy-Nagy Brought a Movement to Chicago‹ sein, der im Herbst 2019 in die Kinos kommen wird. Dabei hoffen wir, dass wir auch zwischen den Vorträgen eine ansprechende Atmosphäre des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Architekten, Künstlern, Wissenschaftlern, Alumni und Studierenden schaffen werden.«

Die Konferenz steht allen Fachleuten aus Forschung und Praxis sowie Studierenden und allgemein Interessierten offen. Eine Teilnahme ist auch tageweise möglich. Die Tagungsgebühren liegen, je nach gebuchter Option, zwischen 25,00 und 220,00 Euro. Für Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar ist die Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich. Eine Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Bei Anmeldung bis 15. März 2019 gilt ein Frühbucherrabatt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bauhaus-kolloquium.de.

XIV. Internationales Bauhaus-Kolloquium
10. bis 12. April 2019
Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung)
Anmeldung erforderlich unter www.bauhaus-kolloquium.de

 

Erstellt: 18. Februar 2019

Jetzt anmelden zum XIV. Internationalen Bauhaus-Kolloquium 2019

Vom 10. bis 12. April 2019 setzt sich das XIV. Internationale Bauhaus-Kolloquium vertiefend mit der Geschichte des Bauhauses an dessen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin sowie seiner internationalen Rezeption und Migration auseinander. Anmeldungen sind ab sofort über die Konferenzwebseite www.bauhaus-kolloquium.de möglich. Bis 15. März 2019 gilt der Frühbucherrabatt.

Im Bauhaus-Jubiläumsjahr versammelt das Bauhaus-Kolloquium eine interdisziplinäre Gemeinschaft von Forschenden und hält kritische Rückschau auf die Anfänge und den historischen Kontext des Jahres 1919. Es beleuchtet die gesellschaftspolitische Einbettung des Bauhauses in die Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts und fragt nach der Etablierung einer »Bauhaus-Architektur« als Stilkanon in der Architekturhistoriographie der Nachkriegszeit. »Unausweichlich spiegelt die Geschichte des Bauhauses dabei auch die Fragen der gestaltenden Disziplinen der Gegenwart zurück«, so Prof. Dr. Ines Weizman, Direktorin des Kolloquiums: »In vier Sektionen, eingeleitet durch die Keynote des Historikers und Kulturwissenschaftlers Stephen Kern, konfrontieren internationale Architektinnen und Architekten, Theoretiker und Theoretikerinnen sowie Gesellschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nicht nur aus Deutschland, sondern unter anderem auch aus Italien, der Schweiz und den USA das historische Bauhaus mit der Gegenwart. Ein besonderer Höhepunkt wird die exklusive Vorschau des Films ›The New Bauhaus. How László Moholy-Nagy Brought a Movement to Chicago‹ sein, der im Herbst 2019 in die Kinos kommen wird. Dabei hoffen wir, dass wir auch zwischen den Vorträgen eine ansprechende Atmosphäre des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Architekten, Künstlern, Wissenschaftlern, Alumni und Studierenden schaffen werden.«

Die Konferenz steht allen Fachleuten aus Forschung und Praxis sowie Studierenden und allgemein Interessierten offen. Eine Teilnahme ist auch tageweise möglich. Die Tagungsgebühren liegen, je nach gebuchter Option, zwischen 25,00 und 220,00 Euro. Für Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar ist die Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich. Eine Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Bei Anmeldung bis 15. März 2019 gilt ein Frühbucherrabatt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bauhaus-kolloquium.de.

XIV. Internationales Bauhaus-Kolloquium
10. bis 12. April 2019
Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung)
Anmeldung erforderlich unter www.bauhaus-kolloquium.de

 

Verwandte Nachrichten

  • 22.07.2021 Publikation zum Bauhaus-Kolloquium erschienen
  • 09.01.2013 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium 2013
  • 07.02.2007 10. Internationales Bauhaus-Kolloquium Weimar 2007

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv