Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Logo der Tagung
Erstellt: 06. März 2025

Jahrestagung der Sprecher*innen der Kunst- und Musikhochschulen an der Bauhaus-Universität Weimar

Kunst- und Musikhochschulen stehen in der Hochschulkommunikation besonderen Herausforderungen gegenüber. Diese resultieren aus ihrer Struktur, ihren Zielgruppen und ihrem Selbstverständnis. Sie verkörpern eine freie, kreative und nicht-kommerzielle Denkweise, müssen sich jedoch im Wettbewerb um Studierende, Fördermittel und Sichtbarkeit behaupten. Vom 12. bis 14. März 2025 treffen sich die Sprecher*innen der deutschen Kunst- und Musikhochschulen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. In diesem Jahr steht die Krisen- und Haltungskommunikation im Mittelpunkt des Treffens.

So verzeichnen insbesondere Kunsthochschulen derzeit verstärkt Anfeindungen. Immer wieder kommt es zu eskalierenden Auseinandersetzungen über Themen wie Antisemitismus und Rassismus, Geschlechtervielfalt und künstlerische Freiheit. Als Referent ist daher der Kulturjournalist und Berater Ralf Schlüter eingeladen. Er wird in einem Workshop die Ursachen der Diskurskrise erläutern, die aktuell den Kulturbetrieb erfasst hat. Und er zeigt auf, wie Kulturinstitutionen – insbesondere Universitäten und Hochschulen – Shitstorms und Skandalen vorbeugen und ihren Betrieb sichern können. 

Sprecher*innentreffen der Kunst- und Musikhochschulen im deutschsprachigen Raum
12. bis 14. März 2025
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung

Hintergrund:
Die Fakultät Kunst und Gestaltung übernimmt die Aufgaben einer Kunsthochschule des Freistaats Thüringen und ist daher vollständiges Mitglied der Kunsthochschulrektorenkonferenz. Die Kommunikationsbeauftragten der Kunst- und Musikhochschulen sind in einem eigenen Arbeitskreis im Bundesverband Hochschulkommunikation e.V. organisiert. In diesem Jahr ist die Fakultät Kunst und Gestaltung Gastgeberin der jährlichen Veranstaltung.

Erstellt: 06. März 2025

Jahrestagung der Sprecher*innen der Kunst- und Musikhochschulen an der Bauhaus-Universität Weimar

Kunst- und Musikhochschulen stehen in der Hochschulkommunikation besonderen Herausforderungen gegenüber. Diese resultieren aus ihrer Struktur, ihren Zielgruppen und ihrem Selbstverständnis. Sie verkörpern eine freie, kreative und nicht-kommerzielle Denkweise, müssen sich jedoch im Wettbewerb um Studierende, Fördermittel und Sichtbarkeit behaupten. Vom 12. bis 14. März 2025 treffen sich die Sprecher*innen der deutschen Kunst- und Musikhochschulen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. In diesem Jahr steht die Krisen- und Haltungskommunikation im Mittelpunkt des Treffens.

So verzeichnen insbesondere Kunsthochschulen derzeit verstärkt Anfeindungen. Immer wieder kommt es zu eskalierenden Auseinandersetzungen über Themen wie Antisemitismus und Rassismus, Geschlechtervielfalt und künstlerische Freiheit. Als Referent ist daher der Kulturjournalist und Berater Ralf Schlüter eingeladen. Er wird in einem Workshop die Ursachen der Diskurskrise erläutern, die aktuell den Kulturbetrieb erfasst hat. Und er zeigt auf, wie Kulturinstitutionen – insbesondere Universitäten und Hochschulen – Shitstorms und Skandalen vorbeugen und ihren Betrieb sichern können. 

Sprecher*innentreffen der Kunst- und Musikhochschulen im deutschsprachigen Raum
12. bis 14. März 2025
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung

Hintergrund:
Die Fakultät Kunst und Gestaltung übernimmt die Aufgaben einer Kunsthochschule des Freistaats Thüringen und ist daher vollständiges Mitglied der Kunsthochschulrektorenkonferenz. Die Kommunikationsbeauftragten der Kunst- und Musikhochschulen sind in einem eigenen Arbeitskreis im Bundesverband Hochschulkommunikation e.V. organisiert. In diesem Jahr ist die Fakultät Kunst und Gestaltung Gastgeberin der jährlichen Veranstaltung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv