Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 29. Januar 2013

Internationale Hochschulpartnerschaften strategisch ausbauen

Bauhaus-Universität Weimar erhält bis zu 1 Million Euro DAAD-Förderung

Die Bauhaus-Universität Weimar wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in den kommenden vier Jahren mit bis zu 1 Million Euro gefördert, um die Beziehungen zu drei ihrer langjährigen Partneruniversitäten zu stärken. Die Universität konnte sich in der DAAD-Programmlinie »Strategische Partnerschaften« erfolgreich durchsetzen und will die gemeinsamen Aktivitäten mit der Tongji Universität in Shanghai (China), der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (Russland) und der University of California, San Diego (USA) auf eine strategische Basis stellen. Die Gelder hierfür stammen aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

»Dieser Erfolg ist nach dem Titelgewinn ›Die internationale Hochschule 2011‹ durch den DAAD und den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft eine weitere Bestätigung dafür, dass wir mit unserer Internationalisierungsstrategie auf dem richtigen Weg sind«, freut sich der Rektor der Universität, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke. »Wir sind bestrebt, ein internationales Klima an unserer Universität zu schaffen und unseren Studierenden und Lehrenden Wege zu weltweit hoch angesehenen Forschungsuniversitäten zu erleichtern. Diesem Ziel sind wir nun ein gutes Stück näher gekommen.«

Die Palette der ab Juni 2013 vorgesehenen Maßnahmen ist vielfältig und umspannt alle vier Fakultäten der Universität. So sollen Forschungs- und Studienaufenthalte, Summer Schools und Gastdozenturen längerfristig zu gemeinsamen Forschungsanträgen oder Studienprogrammen führen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf interdisziplinärer Forschung und Nachwuchsförderung. »Wir haben eine gute Mischung aus Forschungs- und Lehrvorhaben beantragt«, sagt Dr. Muriel Helbig, Dezernentin für internationale Beziehungen. »Mit diesem Programm können wir Vorhaben realisieren, die ganz spezifisch auf unsere Universität und unsere Partner zugeschnitten sind.«

Angedacht ist beispielsweise eine Ausweitung der bestehenden Doppelabschlussprogramme mit der Tongji Universität in Shanghai in den Bereichen Design und Urbanistik. Zudem soll die Integration der Studierenden in Weimar und Shanghai durch sprachliche und kulturelle Vorbereitungskurse erleichtert werden. Bei der Moskauer Staatlichen Bauuniversität steht die Internationalisierung der Ingenieurausbildung im Vordergrund, etwa durch Architektur- und Bauprojekte vor Ort. Mit der University of California, San Diego, ist ein gemeinsames interdisziplinäres Programm an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft zwischen Promovierenden beider Universitäten geplant. »Von dem Erfolg im Programm ›Strategische Partnerschaften‹ soll aber möglichst die ganze Universität profitieren. Wir wollen, dass neben Studierenden und Lehrenden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung an die Partneruniversitäten reisen und den internationalen Gedanken in alle Bereiche der Hochschule tragen«, betont Muriel Helbig.

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine internationale Universität – dafür wurde sie 2011 vom DAAD und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit dem gleichnamigen Titel ausgezeichnet. Insgesamt unterhält sie Beziehungen zu 190 Partnerhochschulen weltweit. Von den circa 4.000 Studierenden sind etwa 16 Prozent aus anderen Ländern an den vier Fakultäten eingeschrieben. Die Hälfte der etwa 40 Studiengänge ist international ausgerichtet. Angestrebt ist, zukünftig alle Studiengänge zu internationalisieren.

Für weitere Informationen können Sie sich gern an Dr. Muriel K Helbig im Dezernat Internationale Beziehungen wenden:

Dr. Muriel K Helbig
Dezernentin Internationale Beziehungen/International Office
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 64
E-Mail: muriel.helbig@uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/international

Weiterführende Informationen zum Programm Strategische Partnerschaften können auf der DAAD-Website abgerufen werden:

Pressemitteilung vom 29.01.2013
www.daad.de/portrait/presse/pressemitteilungen/2013/22981.de.html

Ausschreibung und die Liste der ausgewählten Projekte
www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/21145.de.html

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv