Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 21. März 2011

Interessenten von Schweinfurt bis Shanghai: Über 600 Gäste zum „Hit“

„Wir sind mit dem ,Hit’ sehr zufrieden“, so lautet das Urteil von Reiner Bensch des Dezernats Studium und Lehre über den diesjährigen Hochschulinformationstag der Bauhaus-Universität Weimar. Dieser fand am Samstag, dem 19. März 2011, ab 10 Uhr auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Mehr als 600 Leute informierten sich am Samstag auf dem Campus. Die Gäste kamen aus der Region, aber auch verstärkt aus anderen Orten wie etwa Schweinfurt, Ulm und Bielefeld. Sogar etwa 50 Interessierte aus Shanghai erkundigten sich über das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar. „Das ist für uns ein toller Erfolg, dass wir es schaffen, die Aufmerksamkeit von Gästen aus der ganzen Welt zu erregen: Dieses Jahr reisten zum Beispiel Studieninteressierte aus Brasilien, China und Russland an, um das vielfältige Programm zu nutzen, das wir am „Hit“ anbieten“, sagt Reiner Bensch vom Dezernat Studium und Lehre.
Auf zwei Etagen stellte die Bauhaus-Universität Weimar in der Mensa am Park ihre nahezu 40 Studiengänge vor. „Auf einen Blick fanden Studieninteressierte und ihre Eltern auf einer Art Bildungsmesse alle Informationen, die sie brauchen“, sagt Reiner Bensch: „In der hellen Mensa hat die zentrale Studienberatung Auskünfte erteilt und einen sehr guten Überblick über das gesamte Fächerspektrum vermittelt. Wer zum Beispiel schon einen Studiengang im Blick hatte, konnte sich bei Fachstudienberatern, Professoren und anderen Spezialisten im Detail informieren und in einer freundlichen Atmosphäre mehr erfahren.“ Auch die Serviceeinrichtungen wie Studentenwerk, Sprachenzentrum, International Office oder der Uni-Sport stellten ihre Angebote vor. „An den Ständen in der Mensa war durchgehend sehr viel los“, resümiert Reiner Bensch.

Die vier Fakultäten Architektur, Gestaltung, Bauingenieurwesen und Medien boten zudem Vorträge an. Hier konnten die angehenden Studierenden einige ihrer zukünftigen Professoren persönlich kennenlernen. „Die größte Resonanz verzeichnete die Fakultät Architektur: Hier lief der Vortrag vor mehr als 200 Interessierten“, so Reiner Bensch. Die Studiengangsleiter berichteten über Studieninhalte sowie Berufsperspektiven und standen gern für Fragen zur Verfügung. Parallel zu den Vorträgen öffneten die Fakultäten ihre Türen und zeigten in Rundgängen ihre gut ausgestatteten Labore, Entwurfsräume, Werkstätten und Computer-Pools.

Das Foyer der Mensa wurde für den „Hit“ zur Lounge: Hier duftete es nach frischgebackenen Waffeln. Mit einem Milchkaffee von der Cafébar schauten die Gäste in bequemen Sesseln Filme von Studierenden an, konnten die im 1. Stock erhaltenen Informationen verarbeiten und tauchten für einen Tag in die Atmosphäre der Bauhaus-Universität Weimar ein.

Tina Engelmann, Studierende der Mediengestaltung, stellte den Gästen den Campus aus ihrer ganz persönlichen Perspektive vor. Als Bauhaus-Botschafterin bot sie Führungen an, die je über 30 angehende Studierende anlockte. Tina Engelmann sagt: „Vom Auslandssemester über das Lehrangebot bis hin zu studentischen Projekten reizt ein riesiges Angebot.“ Die Bauhaus-Universität Weimar stellt eine ideale Grundlage bereit, damit sich Studierende auf die bestmögliche Weise entfalten können.

Die nächste Informationsveranstaltung findet am 14. April 2011 statt. Dann veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar den Girls’Day und, zum ersten Mal, den Boys’Day: Mit dem Zukunftstag für Mädchen und Jungen lädt die Hochschule Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der 8. bis 11. Klassenstufe herzlich zu Einblicken in die Lehre und die Labore ein.

Für Fragen zum „Hit“ steht Ihnen Reiner Bensch gern zur Verfügung:

Reiner Bensch
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Studium und Lehre
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 78
E-Mail: reiner.bensch@uni-weimar.de
(21.03.2011)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv