Etwa 100 Gymnasiasten aus Weimar und Umgebung werden an diesem Tag zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr erste Universitätsluft schnuppern und in Vorlesungen und Projekten erfahren, mit welcher Themenvielfalt sich Studierende an der Fakultät Bauingenieurwesen beschäftigen.
Zunächst wird der Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Hans-Joachim Bargstädt, den Teilnehmern Beispiele für atemberaubende Ingenieurbaukunst im Rahmen des Vortrags „Faszination des Bauens“ vorstellen und damit verdeutlichen, warum Bauingenieure im alltäglichen Leben eine unverzichtbare Rolle spielen. Danach haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem von insgesamt neun Projekten mitzumachen und Ingenieurwissenschaften hautnah zu erfahren. Die Themenpalette reicht dabei von der Möglichkeit, Beton endlich auch einmal kaputt zu machen über Untersuchungen, wann Glas bricht bis zur Fragestellung „Was ist Behaglichkeit?“, die mit Hilfe von FEELIX, dem thermischen Manikin, beantwortet wird.
Der „Ingenieurwissenschaftliche Tag“ ist eine Weiterentwicklung des seit 2001 angebotenen „Naturwissenschaftlichen Tags“. Er geht verstärkt auf neue Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein und führt sie in interaktiven Veranstaltungen an die Themenvielfalt in den Ingenieurwissenschaften heran. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler zunächst, welche Studienchancen die Fakultät bietet, bevor sie in Projekten selber tätig werden.
Organisiert wird der „Ingenieurwissenschaftliche Tag“ von der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit dem Schulamt Weimar. Beteiligte Gymnasien sind die Weimarer Schulen sowie Schulen aus Mellingen, Neudietendorf, Bad Berka/Blankenhain und Apolda. Dass sich das Konzept der Bauhaus-Universität Weimar zur Förderung von Naturwissenschaft und Technik in den Schulen bewährt, zeigt die große Resonanz auf das Angebot. Die intensive Projektarbeit ist nicht nur eine Entscheidungshilfe für die Jugendlichen, die in der 10. Klasse die künftige Richtung ihrer schulischen Ausbildung wählen müssen, sondern macht den Schülern auch verschiedene ingenieurwissenschaftliche Techniken vertraut und ermutigt sie zum Experimentieren und Ausprobieren.
Der dritte "Ingenieurwissenschaftliche Tag" wird voraussichtlich im Frühjar 2011 angeboten. Anmeldungen dafür nimmt Thomas Thieme vom Schulamt Weimar unter thomas.thieme[at]schulamt.thueringen.de entgegen.
Weitere Informationen:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Lehrstuhl Bauphysik
Markus Hofmann
Tel.: 0 36 43/58 47 44
E-Mail: markus.hofmann[at]uni-weimar.de
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]uni-weimar.de wenden.
(01.09.2010)
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv