Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 22. April 2021

Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus | Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar laden zu großer Digitalkonferenz im Mai ein

Am 9. und 13. bis 14. Mai 2021 laden die Klassik Stiftung Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zur großen Digitalkonferenz Ideenlabor Weimar ein. Als Beitrag zur Designphase des #NewEuropeanBauhaus, mit dem die EU-Kommission eine ökologische Bewegung in ganz Europa anstößt, stellt die Multi-Format-Konferenz die Kernfrage des frühen Bauhauses in den Mittelpunkt: »Wie wollen wir leben?« Ein ganztägiges Live-Streaming-Event zum Europa-Tag am 9. Mai und zwei digitale Werkstatt-Tage geben Impulse für die Zukunft, knüpfen Netzwerke und bauen Brücken zwischen Kultur und Wissenschaft, Kunst und Technik, Geschichte und Zukunft.

Neben Expertinnen und Experten aus Natur- und Geisteswissenschaften richtet sich das Ideenlabor explizit an ein breitgefächertes Publikum. Studierende, Architektinnen, Designer, Vertreterinnen der Bauwirtschaft, Anwender im innovativen Bereich, Bewerber-Initiativen zum Neuen Europäischen Bauhaus und alle Bauhaus- und Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, sich im Sinne des Aufbruchsgeistes des frühen Bauhauses einzubringen.

Am Sonntag, 9. Mai, startet das Ideenlabor Weimar mit einem ganztägigen, öffentlichen Live-Streaming-Event unter Mitwirkung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur wie dem Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber und dem Soziologen Armin Nassehi. Der Auftakt gibt einen Überblick über Themenfelder, Leitfragen und Initiativen.
Am Donnerstag und Freitag, 13. bis 14. Mai, geht das Ideenlabor mit zwei Werkstatt-Tagen in die Arbeitsphase. Die virtuelle Multi-Format-Konferenz bietet Fachleuten und interessierten Laien aller Disziplinen und jeden Alters die Möglichkeit, anhand konkreter ökologischer, wissenschaftlicher, sozialer und kultureller Projekte gemeinsam zu lernen und Entwicklungen anzustoßen. Das vielfältige und inspirierende Programm entsteht gemeinsam mit Partnerinstitutionen, Themenpatinnen und Impulsgebern aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Zentrale Plattform ist die Event-App des Ideenlabors. 
Parallel macht eine Projektbörse als »Galerie der Ideen« bereits bestehende und neue Projekte sichtbar und bringt sie im Sinne der ökologischen Entwicklung Europas zusammen. In der virtuellen Projektwerkstatt kann die gemeinsame Arbeit weitergehen.
Die Anmeldung zum Ideenlabor Weimar und die Registrierung von Projekten ist seit dieser Woche über die Website www.ideenlabor-weimar.de möglich.

Der Einladung der EU folgend versteht sich das Ideenlabor Weimar als substanzieller Beitrag zur Reihe der »Conversations« im sich etablierenden Partner-Netzwerk des #NewEuropeanBauhaus. Der Anspruch ist, die Welt neu zu denken, statt sie nur zu optimieren. Dabei ist der ökologische Bewusstseins- und Gesellschaftswandel auf dem Weg hin zu einem neuen Gesellschaftsentwurf auch ein kulturelles Projekt. Das Ideenlabor Weimar ist einer von vielen Schritten auf dieser Reise in die Zukunft.

Die Klassik Stiftung Weimar veranstaltet das Ideenlabor Weimar gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar und dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.
Die Digitalkonferenz findet in Kooperation mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Internationalen Bauausstellung Thüringen (IBA), der Bauhaus Kooperation und der Initiative Land der Ideen statt. Sie wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Freistaat Thüringen, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen sowie der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen.

Veranstaltungsdaten
»Ideenlabor Weimar«
Digitalkonferenz zum #NewEuropeanBauhaus
9. und 13.–14. Mai 2021
Weitere Informationen und Anmeldung unter » www.ideenlabor-weimar.de
Teilnahme kostenfrei

Programm
9. Mai 2021 | öffentliches Live-Streaming-Event zum Europa-Tag
13.–14. Mai 2021 | Werkstatt-Tage als virtuelle Multi-Format-Konferenz
Anmeldung bis zum 7. Mai unter » www.ideenlabor-weimar.de
Teilnahme kostenfrei

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv