Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 01. Juli 2008

Hybrides Publizieren: Gemeinschaftsprojekt von Verlag und Bibliothek der Bauhaus-Universität

Mit dem Dokumentationsband zum letztjährigen „Bauhaus-Kolloquium“ („Die Realität des Imaginären – Architektur und das digitale Bild“) startet der Verlag der Bauhaus-Universität in enger Kooperation mit der Bibliothek in die neue Ära des simultanenen Publizierens in gedruckter und in digitaler Form

Der gedruckte Band ist soeben im Universitätsverlag in der Reihe „Schriften der Bauhaus-Universität Weimar“ erschienen. Parallel zu der Veröffentlichung in gedruckter Form erscheinen die Bände auch in digitaler Form im Rahmen des Online-Publikationsportals, das seit 2004 von der Universitätsbibliothek betrieben wird (http://e-pub.uni-weimar.de/opus.php). Hier kann gezielt nach einzelnen Autoren oder Vortragstiteln gesucht werden. Daneben kann man sich auch alle Vorträge des Kolloquiums in einer Übersicht anzeigen lassen und dann auswählen, welchen Beitrag man als Volltext aufrufen will. Das Besondere dieses Angebots besteht darin, dass es weltweit kostenlos zugänglich ist.

Die Bibliothek ist in enger Kooperation mit dem Verlag aber noch einen Schritt weiter gegangen. In den letzten Monaten wurden nicht nur die Volltexte des letzten Bauhaus-Kolloquiums in das OPuS-Portal eingestellt sondern alle Beiträge aller 10 Kolloquien, die seit 1976 in Weimar stattgefunden haben. Insgesamt sind auf diese Weise ca. 400 Einzelbeiträge eingestellt worden. Bei den Kolloquien der Jahre 2007 und 2003 konnten für das Einstellen der Volltexte die digitalen Vorlagen aus dem Verlag übernommen werden. Für die älteren Kolloquien wurde die Beiträge, die ab 1976 in der „Wissenschaftlichen Zeitschrift“ der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen erschienen sind, gescannt.

Dr. Frank Simon-Ritz, der als Direktor der Bibliothek zugleich für den Verlag verantwortlich ist, ist überzeugt, dass das „hybride Publizieren“ den Weg in die Zukunft des Publizierens an Hochschulen absteckt. „Selbstverständlich“, so Simon-Ritz, „behält das Buch seinen Reiz und seine Berechtigung. Daneben tritt aber das elektronische Publizieren – was dazu führt, dass die Ergebnisse des wissenschaftlichen Arbeitens sehr viel leichter gerade auch international zugänglich sind.“

Als Beleg für diese These führt der Bibliotheksdirektor die Nutzungsstatistik des OPuS-Servers an. Die Zahl der virtuellen Besucher ist von 15.338 im Jahr 2006 auf 18.561 im Jahr 2007 gestiegen, ein Zuwachs von 21 %. Zugriffe verzeichnete der Server nicht nur aus den USA und den europäischen Staaten sondern z. B. auch aus China und Taiwan. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 202.160 Seiten in OPuS aufgerufen.

Neben dem Tagungsband zum „Bauhaus-Kolloquium“ erscheinen auch weitere Veröffentlichungen sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Dies gilt für die neu aufgelegte „Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen“ und auch für neuere Bände der „Schriftenreihe des Instituts für konstruktiven Ingenieurbau“. Und auch die bereits im vergangenen Jahr in gedruckter Form erschienene Studie „Farbe : warum wir sie sehen, wie wir sie sehen“ von Karl Schawelka wurde jetzt als Volltext in OPuS eingestellt.

Zum Verlagsprogramm: (http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/universitaetsverlag/verlagsprogramm.html)

Ansprechpartner:
Dr. Heidemarie Schirmer
Leiterin des Universitätsverlags
Tel.: 03643/581150

Dr. Frank Simon-Ritz
Direktor der Universitätsbibliothek
Tel.: 03643/582800
(01.07.2008)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv