Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 22. April 2008

Höchste Auszeichnung im Bereich Virtual Reality für Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Prof. Dr. Bernd Fröhlich erhält den Virtual Reality Technical Achievement Award 2008 der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc.)

Der Virtual Reality Technical Achievement Award des IEEE Visualization and Graphics Technical Committee wurde dieses Jahr Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Inhaber der Professur Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, verliehen. Mit der weltweit höchsten Auszeichnung im Bereich Virtual und Augmented Reality würdigt die Jury die Forschungsarbeit des deutschen Wissenschaftlers auf den Gebieten der 3D-Interfaces und der 3D-Display-Technologie. Der Preis wurde auf der IEEE Virtual Reality Konferenz in Reno, USA, Anfang März verliehen und nun offiziell verkündet.

Mit dem Virtual Reality Technical Achievement Award ehrt die Jury herausragende Forschungsarbeit, deren Ergebnisse und Entwicklungen wesentliche Impulse für den Bereich der Virtuellen und Erweiterten Realität darstellen. Der Preisträger Prof. Dr. Bernd Fröhlich arbeitet seit 15 Jahren auf dem Gebiet der 3D-Schnittstellen und der 3D-Display-Technologie sowie an schnellen Darstellungsverfahren für komplexe 3D-Szenarien und im Bereich der Visualisierung großer Datensätze. Seit 2001 ist er Inhaber der Professur für Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität, der ersten deutschen Professur mit Fokus auf den Bereich der Virtuellen Realität. Zu den aktuellen Projekten seiner Arbeitsgruppe zählen u. a. die Eingabegeräte „Groovepad“ und „Globefish“ sowie Mehrbenutzer-3D-Display-Technologie, die im Rahmen des aktuellen EU-Projekts IMVIS weiterentwickelt wird. Weitere Forschungsthemen der Professur sind unter http://www.uni-weimar.de/cms/medien/vr/research.html zu finden.

Prof. Fröhlich lehrt im Studiengang Mediensysteme an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Der akkreditierte und international anerkannte Bachelor- und Master-Studiengang Mediensysteme fokussiert auf die informationstechnischen Herausforderungen digitaler Medien in der modernen Informationsgesellschaft. Die Schwerpunkte der Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Informationsvisualisierung, innovative Display-Technologie, Mensch-Maschine-Schnittstellen, Virtual und Augmented Reality, 3D-Modellierung und Animation, computergestütztes kooperatives Arbeiten, Web-Technologien, Intelligente Informationssysteme, Mediensicherheit, Wahrnehmungspsychologie und höhere Mathematik für Medienanwendungen. Diese Gebiete werden durch Themen aus den Bereichen Medienkultur, Mediengestaltung und Medienmanagement der Fakultät Medien ergänzt. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben mit diesem Studium die theoretischen und praktischen Fähigkeiten zur Konzeption und Realisierung komplexer Software- und Hardwaresysteme für digitale Medien. Die Vorlesungen des Studiengangs orientieren sich an der aktuellen Forschung im Bereich der Informationstechnologie für digitale Medien. Durch intensive Projektarbeit in kleinen Gruppen werden die Inhalte aus den Vorlesungen durch die Entwicklung anspruchsvoller interaktiver Systeme vertieft, die jährlich zum mediengang der Fakultät Medien Mitte Juli gezeigt werden.

Informationen zum Virtual Reality Technical Achievement Award und zur IEEE:
http://vgtc.org/wpmu/techcom/vgtc-awards/technical-achievement-awards
http://www.ieee.org

Informationen zur Professur Systeme der Virtuellen Realität:
http://www.uni-weimar.de/medien/vr

Informationen zur Fakultät Medien und zum Studiengang Mediensysteme:
[http://www.uni-weimar.de/medien|http://www.uni-weimar.de/medien
]

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr. Bernd Fröhlich
Professur Systeme der Virtuellen Realität
Tel.: +49 3643 - 58 3732
E-Mail: bernd.froehlich@medien.uni-weimar.de

Bei Rückfragen steht Ihnen auch Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv