Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 17. April 2009

Girls' Day an der Bauhaus-Universität Weimar

Wie baut man ein Haus? Welche Werkstoffe gibt es und was kann man daraus herstellen? Sind Computer nur etwas für Jungs? Antwort auf diese Fragen und vieles mehr bekommen Schülerinnen am 23. April 2009 beim Girls' Day an der Bauhaus-Universität Weimar.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar an dem Zukunftstag für Mädchen. Die Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen und Medien haben für Gymnasiastinnen der 5. bis 10. Klassen und weitere Interessentinnen an diesem Tag verschiedene spannende Projekte vorbereitet.

Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt die Schülerinnen unter dem Motto „Nicht nur zuhören – selbst machen“ ein, in ihren Laboren zu arbeiten und zu gestalten, um am Ende mit einem Schmuckstück der „ganz anderen Art“ nach Hause zu gehen. Die Professur Bauchemie bietet nach einer Präsentation zu Themen wie „Messtechnik - Das Ding vom Dach“ oder Betonherstellung einen Rundgang durch ihre Labore an. Neben dem Chemisch-Analytischem Labor der Bauchemie, den Geräten und Apparaturen aus der Lehre werden verschiedene Versuche vorgestellt. Im Rahmen des Workshops „Mobilität“ erfahren die Schülerinnen, was die Aufgaben einer Verkehrsplanerin sind und wo sie überall einsetzbar ist. Mit Hilfe der Software MOBILITY und dein|t|o|w|n| werden die Schülerinnen anschließend selbst zur Verkehrsplanerin und erhalten die Gelegenheit, am Rechner eine eigene Stadt verkehrstechnisch zu planen.

Wer sich dafür interessiert, wie eine Radiosendung entsteht oder was das Internet sicherer macht, ist bei der Fakultät Medien an der richtigen Stelle. An der Professur „Experimentelles Radio“ können die Schülerinnen eine eigene Radio-Live-Sendung gestalten. Ein Teil der Mädchen lernt, wie eine Radiosendung technisch „gefahren“ wird, der andere Teil ist für die redaktionelle Vorbereitung und Betreuung zuständig.

„Informatik in Action“ erleben die Teilnehmerinnen in den Medienlaboren der Bauhaus-Universität Weimar. Im Projekt der Medieninformatik erfahren sie, ob man eine Computertastatur mit Blicken steuern kann oder wie die Gesichtsbewegungen eines realen Darstellers auf einen beliebigen virtuellen Charakter übertragen werden.

Die Fakultät Architektur gewährt den Mädchen Einblicke in das Studium der Architektur und in das Berufsfeld der Architektin. Bei einem Rundgang mit einem Architekturstudenten lernen die Schülerinnen Werkstätten und Arbeitsräume der Fakultät kennen. Danach findet im Plastikatelier ein Workshop statt, bei welchem Kreativität gefragt ist. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Bachelorausbildung an der Fakultät stellen zwei Lehrende Studierendenarbeiten des Architektenplastikkurses vor und erläutern den Umgang mit dem Material Ton. Die Interessentinnen erhalten die Möglichkeit, Studierendenarbeiten zeichnerisch zu analysieren und dann eine Tonplastik unter Anleitung im Plastikatelier zu modellieren.


Programmablauf:

09.00 Uhr Begrüßung an der Bauhaus-Universität Weimar
10.00 - 13.00 Uhr Angebote der Fakultäten
13.00 Uhr Mittagessen (Mensa)
14.00 Uhr „Bauhaus-Spaziergang“
ca. 15.00 Uhr Veranstaltungsende

Das ausführliche Programm ist auf der Internetseite der Bauhaus-Universität Weimar unter „Girls’ Day“ zu finden:

www.uni-weimar.de/studium

Anmeldungen werden noch bis zum 20. April 2009 unter der E-Mail-Adresse ute.mai@uni-weimar.de entgegengenommen. Auch interessierte Jungs sind herzlich willkommen.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv