Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 19. September 2012

Gestalterduo räumt weitere Preise ab – Alexander Döpel und Sandra Krebs mit Cannes Löwen ausgezeichnet

Mit dem begehrten Cannes Löwen in Bronze sind die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar am Dienstag, 18. September 2012, in Hamburg ausgezeichnet worden. Sandra Krebs und Alexander Döpel überzeugten die Jury mit einer Idee zum Kampf gegen die zunehmende Fettleibigkeit der Deutschen.

Rein statistisch betrachtet werden die Deutschen immer dicker. Wie man dem schon frühzeitig entgegenwirken kann, haben sich Sandra Krebs, Fakultät Medien, und Alexander Döpel, Fakultät Gestaltung, überlegt. Die Lösung: man fängt schon im Kindesalter an, die Lust auf gesundes Essen zu wecken. Also konzentrierten sich die beiden Studierenden im Projekt »SCHLAND« unter der Betreuung von Prof. Werner Holzwarth und Björn Kernspeckt auf Obst.

Viele Kinder essen lieber bunt gestaltete Süßigkeiten, anstatt in den »langweiligen« Apfel zu beißen. Also entwickelte Alexander Döpel gemeinsam mit Sandra Krebs, Fakultät Medien, »OBSTFIGUREN«. Dabei werden aus Obststückchen lustig ansprechende Figuren zusammengestellt, die dann in der handelsüblichen Folienverpackung im Supermarkt angeboten werden. »Wir wollten keine weitere Aufklärungskampagne entwickeln, sondern eine Lösung für das Problem anbieten«, erläutert Döpel. »Kindgerechte Produkte gibt es auch in anderen Sparten der Lebensmittelindustrie – denke man nur an das grinsende Wurst-Gesicht – Warum sollte man das nicht auf wirklich gesunde Produkte anwenden?«

Mit dieser Idee stieß Alexander Döpel während seines Praktikums bei Scholz and Friends Berlin auf offene Ohren. Der dort arbeitende Björn Kernspeckt, ebenfalls Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, unterstützte das Weimarer Duo in jeglicher Hinsicht: man fand einen geeigneten Anbieter für die »OBSTFIGUREN«, brachte das Produkt zur Reife und vermarktete es so erfolgreich, dass sogar ein circa anderthalbminütiger Clip gedreht werden konnte.

Neben dem bronzenen Löwen aus Cannes konnten die »OBSTFIGUREN« bei weiteren renommierten nationalen und internationalen Wettbewerben punkten, etwa dem ADC Deutschland: Bronze (Kategorie Dialogmarketing) & Auszeichnung in der Kategorie Out-of-Home Ambient.

Die Cannes Lions Awards zählen zu den begehrtesten in der Werbebranche. In diesem Jahr fand das internationale Festival der Kreativen zum 59. Mal statt.
Sandra Krebs und Alexander Döpel wurden im Juni diesen Jahres mit ihrer Arbeit »Die 'ZEIT ZU HANDELN!' – Installation« mit dem ADC*E-Titel »European Student of the Year« ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.cannespredictions.com.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Universitätskommunikation, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail unter romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 19. September 2012

Gestalterduo räumt weitere Preise ab – Alexander Döpel und Sandra Krebs mit Cannes Löwen ausgezeichnet

Mit dem begehrten Cannes Löwen in Bronze sind die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar am Dienstag, 18. September 2012, in Hamburg ausgezeichnet worden. Sandra Krebs und Alexander Döpel überzeugten die Jury mit einer Idee zum Kampf gegen die zunehmende Fettleibigkeit der Deutschen.

Rein statistisch betrachtet werden die Deutschen immer dicker. Wie man dem schon frühzeitig entgegenwirken kann, haben sich Sandra Krebs, Fakultät Medien, und Alexander Döpel, Fakultät Gestaltung, überlegt. Die Lösung: man fängt schon im Kindesalter an, die Lust auf gesundes Essen zu wecken. Also konzentrierten sich die beiden Studierenden im Projekt »SCHLAND« unter der Betreuung von Prof. Werner Holzwarth und Björn Kernspeckt auf Obst.

Viele Kinder essen lieber bunt gestaltete Süßigkeiten, anstatt in den »langweiligen« Apfel zu beißen. Also entwickelte Alexander Döpel gemeinsam mit Sandra Krebs, Fakultät Medien, »OBSTFIGUREN«. Dabei werden aus Obststückchen lustig ansprechende Figuren zusammengestellt, die dann in der handelsüblichen Folienverpackung im Supermarkt angeboten werden. »Wir wollten keine weitere Aufklärungskampagne entwickeln, sondern eine Lösung für das Problem anbieten«, erläutert Döpel. »Kindgerechte Produkte gibt es auch in anderen Sparten der Lebensmittelindustrie – denke man nur an das grinsende Wurst-Gesicht – Warum sollte man das nicht auf wirklich gesunde Produkte anwenden?«

Mit dieser Idee stieß Alexander Döpel während seines Praktikums bei Scholz and Friends Berlin auf offene Ohren. Der dort arbeitende Björn Kernspeckt, ebenfalls Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, unterstützte das Weimarer Duo in jeglicher Hinsicht: man fand einen geeigneten Anbieter für die »OBSTFIGUREN«, brachte das Produkt zur Reife und vermarktete es so erfolgreich, dass sogar ein circa anderthalbminütiger Clip gedreht werden konnte.

Neben dem bronzenen Löwen aus Cannes konnten die »OBSTFIGUREN« bei weiteren renommierten nationalen und internationalen Wettbewerben punkten, etwa dem ADC Deutschland: Bronze (Kategorie Dialogmarketing) & Auszeichnung in der Kategorie Out-of-Home Ambient.

Die Cannes Lions Awards zählen zu den begehrtesten in der Werbebranche. In diesem Jahr fand das internationale Festival der Kreativen zum 59. Mal statt.
Sandra Krebs und Alexander Döpel wurden im Juni diesen Jahres mit ihrer Arbeit »Die 'ZEIT ZU HANDELN!' – Installation« mit dem ADC*E-Titel »European Student of the Year« ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.cannespredictions.com.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Universitätskommunikation, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail unter romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv