Interkulturelle Kompetenz, Fachwissen über Nachhaltigkeit und ein Bewusstsein für regionale Eigenheiten – diesen gemeinsamen Anspruch unterstrich Universitätspräsident Prof. Peter Benz und entwarf das Bild einer gemeinsamen europäischen Universität »BAUHAUS4EU«, von der es heißen werde, es sei »cool« an ihr zu studieren und als »Bauhaus4EUer« zu gelten. Die gesamte Rede von Prof. Benz können Sie in englischer Sprache nachlesen.
Prof. Benz folgten Prof. Maurizio Tira, European University Association, Solène Gautron, New European Bauhaus, sowie Ana Sofia Coutinho, Europäische Kommission, mit Gastbeiträgen. Dr. Tonia Schmitz, die an der Bauhaus-Universität Weimar die Koordination von Bauhaus4EU innehat, gab einen Überblick über die elf Arbeitsgruppen, die sich im Anschluss der inhaltlichen Arbeit widmeten.
Der erste Tag klang mit einem Empfang im Hauptgebäude aus, bei dem sich die europäischen Projektbeteiligten mit regionalen Partner*innen vernetzen konnten. Auch Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, kam extra nach Weimar und hob hervor, dass die Hochschulallianz nicht nur die europäische Identität stärke, sondern auch als Innovationstreiber für eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen wirke.
Die besten Bilder des Tages finden Sie in unserer Bildergalerie.
Fotos: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Bis zum 13. März wird weiter intensiv gearbeitet: In Diskussionen und Arbeitsgesprächen planen die Vertreter*innen unserer zehn Partnerhochschulen die nächsten Schritte, um in der ersten Projektphase neue Lehrformate, kurzfristige berufsbezogene Austauschmöglichkeiten und gemeinsame Studiengänge zu entwickeln.
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv