Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 11. Oktober 2006

Feierliche Immatrikulation im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar

Begrüßung der Studienanfänger des Wintersemesters 2005/2006, Preisregen für Absolventen und erfolgreiche Studierende

Heute um 17 Uhr werden die neuen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar im Audimax in der Steubenstraße feierlich immatrikuliert. Der Rektor der Bauhaus-Universität, Prof. Dr. Gerd Zimmermann und der Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Stefan Wolf, heißen die Erstsemestler herzlich willkommen. Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, wird eine Festansprache halten. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Jazzensemble „Blue Moon“.

Mit der Verleihung des Dalberg-Preises für transdisziplinäre Nachwuchsforschung erhält die diesjährige Immatrikulationsfeier einen weiteren Höhepunkt. Der von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Thüringer Universitäten und Hochschulen ausgelobte Preis geht in diesem Jahr an Dr. Christina Brandt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin. Die Akademie würdigt mit dem renommierten Preis ihre hervorragende Dissertation "Metapher und Experiment. Von der Virusforschung zum genetischen Code". Der Dalberg-Preis ist mit einem Preisgeld über 1.500 Euro verbunden.

Traditionell ist die Immatrikulationsfeier auch der Rahmen, in dem die Bauhaus-Universität ihre besten Studierenden und Absolventen ehrt. Insgesamt fünf Studierende und ein Nachwuchsgestalter erhalten in diesem Jahr den Hochschulpreis. Mit ihren Hochschulpreisen erkennt die Universität hervorragende Leistungen an – sowohl auf wissenschaftlichem als auch auf künstlerisch-gestalterischem Gebiet. Mit einem Graduiertenstipendium werden sechs besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftler und -künstler für ihre Promotionsvorhaben oder ihre Kunstprojekte ausgezeichnet. Die monatlich mit 750 Euro dotierten Stipendien ermöglichen es den Absolventen, ihre Forschungs- und Kunstprojekte zu verwirklichen.

Den DAAD-Preis, ausgelobt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, vergibt die Bauhaus-Universität an Studierende, die sich für internationale Aktivitäten und ein gutes Klima für ausländische Studierende an der Hochschule einsetzen. Der DAAD-Preis ist mit einem Preisgeld über 1.000 Euro verbunden.


Die Preisträger im Überblick:

Hochschulpreis für Studierende
Nora Steinhöfel und Franziska Sack für die Diplomarbeit "Wohnen in der Fremde" (Fakultät Architektur)

Hans-Jörg Temann für die Masterarbeit "Identifizierung von Maßnahmen zur Verringerung von Schwermetall- und Phosphoremissionen aus Regenentlastungen in die Oberflächengewässer" (Fakultät Bauingenieurwesen)

Anke Stiller für die Arbeit "Im Dazwischen" - Arbeiten 2002 - 2005 (Fakultät Gestaltung)

Julius Windhorst für die Diplomarbeit "Erfolgsfaktoren bei der Kinoauswertung von Arthouse-Filmen - Theoretische Überlegungen und empirische Studien zur Vermarktung von Filmkunst" (Fakultät Medien)


Hochschulpreis für Nachwuchsgestalter
Peter Benz für den Mediengang 2004


DAAD-Preis
Sulaiman Mukarker, Palästina


Graduiertenstipendien
Dipl.-Künstlerin Mareike Maage
Thema der künstlerischen Arbeit: "Prototypen der Angst – Darstellung mit künstlerischen Medien"

Dipl.-Ing. Sten Meusel
Thema der wissenschaftlichen Arbeit: "Modellhafte Entwicklung einer Methodik zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie unter ingenieurwissenschaftlichen und umweltökonomischen Gesichtspunkten"

Dipl.-Ing. Thomas Sowoidnich
Thema der wissenschaftlichen Arbeit: "Die verzögernde Wirkung von Fließmitteln auf die Hydratation von Portlandzement und ihre Ursachen"

Dipl.-Designerin Miriam Visaczki
Thema der künstlerischen Arbeit: "Dokumentarfilm über die Vergangenheit des Ortes Waldmünchen"

Dipl.-Designerin Karen Weinert
Thema der künstlerischen Arbeit: "Büroklammern biegen – die Arbeitssituation in Justizvollzugsanstalten"

M.A. Axel Roderich Werner
Thema der wissenschaftlichen Arbeit: "violent unknown events. Peter Greenaways Filme und die Spielregeln der Medienkultur"


Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung
Dr. rer. nat. Christina Brandt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, für ihre Dissertation: "Metapher und Experiment. Von der Virusforschung zum genetischen Code"


Das Programm der Immatrikulationsfeier:

Programm
Blue Moon »open your eyes«

Begrüßung
Prof. Dr. Gerd Zimmermann · Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

Grußwort
Stefan Wolf · Oberbürgermeister der Stadt Weimar

Ansprache
Prof. Dr. Volkhard Knigge · Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora

Blue Moon »feel like making love«

Ansprache
Prof. Dr. Gerd Zimmermann · Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

Ansprache
Daniel Klapsing · Vorstand des Studierendenkonvents der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung

Blue Moon »what‘s going on«

Verleihung des Dalberg-Preises
Laudatio
Prof. Dr. Klaus Manger · Vizepräsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
Überreichung des Preises
Prof. Dr. Dr. Dr.h.c. Werner Köhler · Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
Prof. Dr. Gerd Zimmermann · Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

Verleihung der Graduiertenstipendien und des Hochschulpreises
Prof. Dr. Lorenz Engell · Prorektor für Studium und Lehre

Verleihung des DAAD-Preises
Prof. Wolfgang Sattler · Prorektor für Internationales

Blue Moon »summertime«

Claudia Nehls (vocal), Zarven Kara (guitar), Charles Sammons (double bass), Karoline Körbel (drums), Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv