Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 11. Oktober 2012

Feierliche Immatrikulation 2012: „Alles Gute für einen erfolgreichen Studienbeginn“

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17 Uhr, begrüßte der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation die neuen Studierenden.

Im Wintersemester 2012/13 haben sich um die 1.000 Studienanfängerinnen und Studienanfänger für ein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar entschieden. Damit wächst die Gesamtstudierendenzahl der Universität auf über 4.000. Bei mitreißender Musik des Percussionisten Tomi Emilov und Beiträgen teils weit gereister Gäste wurden die Erstsemesterstudierenden auf ihre Studienzeit in Weimar eingestimmt.

Der Rektor verwies in seiner Rede auf die Universität als Ort, der die Gesamtheit des Wissens beherberge und forderte die Studierenden damit auf, über den eigenen Fachhorizont hinauszublicken und die Möglichkeiten zu nutzen, die die Bauhaus-Universität Weimar dafür biete: „An unserer Universität gestalten wir die Zukunft unserer Lebensräume, seien Sie mit dabei!“

Jana de Rudder, Beigeordnete für Soziales, Jugend und Bildung der Stadt Weimar, hieß die „Neuweimarer“ im Namen der Stadt willkommen und forderte sie auf, sich aktiv in das Stadtgeschehen einzumischen. Weimar sei eine Studentenstadt: „Sie haben das Recht, dies einzufordern.“

Zwei ehemalige Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, Alf Mehlig und Karsten Koch, heute Managing Director Bencer Project Management in Shanghai und IT-Consultant Communardo Software GmbH in Dresden, berichteten unterhaltsam von ihren Erfahrungen während ihres Studiums in den 1990er Jahren, als Computer noch rar waren und es das Internet noch nicht gab. Und sie erzählten von der Zeit „danach“, die sie in verschiedene Länder und Kontinente führte und sowohl berufliche Höhepunkte, als auch Tiefpunkte bereithielt. Gleichzeitig wollten die beiden Absolventen den heutigen Studienanfängerinnen und -anfängern Mut machen, den Blick über das eigene Studium hinaus zu erweitern und stets den eigenen Weg zu gehen.

Auch die vier Vorstandsmitglieder des SudierendenKonvents empfingen die „Neuen“ und warben dafür, das Uni-Leben aktiv mitzugestalten und gaben hilfreiche Tipps für den Studienbeginn.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung sammelten sich die Gäste der Veranstaltung im Foyer der Universitätsbibliothek, um bei Sekt und Brezeln mit Mitarbeitern, Professorinnen und Professoren den Studienstart zu feiern.

Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation hatte die Bauhaus-Universität Weimar wieder mehrere Preise vergeben. Die Hochschulpreise, die für hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem als auch auf künstlerisch-gestalterischem Gebiet verliehen werden, erhielten in diesem Jahr acht Studierende und Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchskünstler. Mit dem DAAD-Preis würdigte die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr die Leistungen von Emir Ersahin aus der Türkei und sein Engagement für ein gutes internationales Klima an der Hochschule.

Die Preisträger im Überblick:

Studierende

Fakultät Architektur
Marcel Ebert und Alexander Hollberg
AR[T]_Kade - documenta center of information and communication

Fakultät Bauingenieurwesen
Simon Höll
Masterarbeit „Automized identifikation of modal parameters in structural health monitoring“

Fakultät Gestaltung
Kai Cui
„Arbeiten im Studiengang Freie Kunst“

Fakultät Medien
Patrick Oscity/ Markus Postrach
Projekt „Zeitmaschine“ (mobile Sonnenuhr-App)

Nachwuchskünstler und -gestalter

Fakultät Gestaltung
Paula Weise
„Betreuung eines internationalen Wettbewerbs adream2012“

Fakultät Medien

Bernd Hopfengärtner
viele Ausstellungen/ Vorträge/ Veröffentlichungen mit großer Sichtbarkeit

Erstellt: 11. Oktober 2012

Feierliche Immatrikulation 2012: „Alles Gute für einen erfolgreichen Studienbeginn“

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17 Uhr, begrüßte der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation die neuen Studierenden.

Im Wintersemester 2012/13 haben sich um die 1.000 Studienanfängerinnen und Studienanfänger für ein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar entschieden. Damit wächst die Gesamtstudierendenzahl der Universität auf über 4.000. Bei mitreißender Musik des Percussionisten Tomi Emilov und Beiträgen teils weit gereister Gäste wurden die Erstsemesterstudierenden auf ihre Studienzeit in Weimar eingestimmt.

Der Rektor verwies in seiner Rede auf die Universität als Ort, der die Gesamtheit des Wissens beherberge und forderte die Studierenden damit auf, über den eigenen Fachhorizont hinauszublicken und die Möglichkeiten zu nutzen, die die Bauhaus-Universität Weimar dafür biete: „An unserer Universität gestalten wir die Zukunft unserer Lebensräume, seien Sie mit dabei!“

Jana de Rudder, Beigeordnete für Soziales, Jugend und Bildung der Stadt Weimar, hieß die „Neuweimarer“ im Namen der Stadt willkommen und forderte sie auf, sich aktiv in das Stadtgeschehen einzumischen. Weimar sei eine Studentenstadt: „Sie haben das Recht, dies einzufordern.“

Zwei ehemalige Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, Alf Mehlig und Karsten Koch, heute Managing Director Bencer Project Management in Shanghai und IT-Consultant Communardo Software GmbH in Dresden, berichteten unterhaltsam von ihren Erfahrungen während ihres Studiums in den 1990er Jahren, als Computer noch rar waren und es das Internet noch nicht gab. Und sie erzählten von der Zeit „danach“, die sie in verschiedene Länder und Kontinente führte und sowohl berufliche Höhepunkte, als auch Tiefpunkte bereithielt. Gleichzeitig wollten die beiden Absolventen den heutigen Studienanfängerinnen und -anfängern Mut machen, den Blick über das eigene Studium hinaus zu erweitern und stets den eigenen Weg zu gehen.

Auch die vier Vorstandsmitglieder des SudierendenKonvents empfingen die „Neuen“ und warben dafür, das Uni-Leben aktiv mitzugestalten und gaben hilfreiche Tipps für den Studienbeginn.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung sammelten sich die Gäste der Veranstaltung im Foyer der Universitätsbibliothek, um bei Sekt und Brezeln mit Mitarbeitern, Professorinnen und Professoren den Studienstart zu feiern.

Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation hatte die Bauhaus-Universität Weimar wieder mehrere Preise vergeben. Die Hochschulpreise, die für hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem als auch auf künstlerisch-gestalterischem Gebiet verliehen werden, erhielten in diesem Jahr acht Studierende und Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchskünstler. Mit dem DAAD-Preis würdigte die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr die Leistungen von Emir Ersahin aus der Türkei und sein Engagement für ein gutes internationales Klima an der Hochschule.

Die Preisträger im Überblick:

Studierende

Fakultät Architektur
Marcel Ebert und Alexander Hollberg
AR[T]_Kade - documenta center of information and communication

Fakultät Bauingenieurwesen
Simon Höll
Masterarbeit „Automized identifikation of modal parameters in structural health monitoring“

Fakultät Gestaltung
Kai Cui
„Arbeiten im Studiengang Freie Kunst“

Fakultät Medien
Patrick Oscity/ Markus Postrach
Projekt „Zeitmaschine“ (mobile Sonnenuhr-App)

Nachwuchskünstler und -gestalter

Fakultät Gestaltung
Paula Weise
„Betreuung eines internationalen Wettbewerbs adream2012“

Fakultät Medien

Bernd Hopfengärtner
viele Ausstellungen/ Vorträge/ Veröffentlichungen mit großer Sichtbarkeit

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv