Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Logo des Apolda European Design Award
Logo des Apolda European Design Award

Download version

Erstellt: 29. April 2016

Fashion Clips 2017: Bauhaus-Universität Weimar und Apolda European Design Award schließen Vertrag

Alle drei Jahre ist es wieder soweit! Junge europäische Mode soll einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Dafür sorgt das Filmprojekt »Fashion Clips« an der Bauhaus-Universität Weimar. Dort übersetzen die internationalen Studentinnen und Studenten des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung die für den Apolda European Design Award 2017 nominierten Modekollektionen in aufregende kurze Modefilme. Gezeigt werden die Fashion Clips dann im so genannten Digital Show Room im Internet. Apolda goes global!

Am 4. Mai 2016 wollen Bauhaus-Universität Weimar und Apolda European Design Award das Projekt Fashion Clips erneut auf den Weg bringen. Der Kanzler der Universität, Dr. Horst Henrici, Matthias Ameis, stellvertretender Managing Director des Awards und Fashion-Clips-Projektleiter Prof. Wolfgang Kissel (Professur Medien-Ereignisse an der Fakultät Kunst und Gestaltung) treffen sich dann zur Vertragsunterzeichnung. Die Kooperation findet hohe Beachtung.

Das wird aus der Liste der Gäste deutlich, die der Vertragsunterzeichnung beiwohnen werden: Staatssekretär Georg Maier (TMWWDG), Rüdiger Eisenbrand, Bürgermeister der Stadt Apolda, der Landrat des Weimarer Landes Hans-Helmut Münchberg, Michael Leibrecht, Erster Vorsitzender der Wirtschaftsförderer-Vereinigung Apolda-Weimarer Land sowie Apoldas Beigeordneter Volker Heerdegen.

Bereits vor drei Jahren arbeiteten Apolda European Design Award und Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich zusammen. Damals entstanden mal klassische, mal experimentelle, aber immer ambitionierte Modefilme, die auch heute noch als »Visitenkarten« für alle Beteiligten gelten können: für die Nachwuchsdesigner, die jungen Filmemacher und natürlich den Apolda European Design Award. Die Filme sind nach wie vor im Internet zu sehen, können in sozialen Medien geteilt und verschickt werden. Das hilft beim Netzwerken und vor allem der Karriere weiter.
 
Freundliche Einladung an Medienvertreter:
Projekt Fashion Clip im Apolda European Design Award 2017
Vertragsunterzeichnung zwischen Bauhaus-Universität Weimar und Apolda European Design Award

Mittwoch, 4. Mai 2016, 11 Uhr, Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116

Bitte geben Sie uns eine kurze Information, wenn Sie am Termin teilnehmen möchten, besten Dank!

Kontakt für Fragen zum Projekt:

Prof. Wolfgang Kissel, E-Mail: wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de, Tel.: +49 (0) 163 / 48 99 738

Kontakt zum Medientermin:
Yvonne Puschatzki, E-Mail: yvonne.puschatzki[at]uni-weimar.de, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 70

Erstellt: 29. April 2016

Fashion Clips 2017: Bauhaus-Universität Weimar und Apolda European Design Award schließen Vertrag

Alle drei Jahre ist es wieder soweit! Junge europäische Mode soll einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Dafür sorgt das Filmprojekt »Fashion Clips« an der Bauhaus-Universität Weimar. Dort übersetzen die internationalen Studentinnen und Studenten des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung die für den Apolda European Design Award 2017 nominierten Modekollektionen in aufregende kurze Modefilme. Gezeigt werden die Fashion Clips dann im so genannten Digital Show Room im Internet. Apolda goes global!

Am 4. Mai 2016 wollen Bauhaus-Universität Weimar und Apolda European Design Award das Projekt Fashion Clips erneut auf den Weg bringen. Der Kanzler der Universität, Dr. Horst Henrici, Matthias Ameis, stellvertretender Managing Director des Awards und Fashion-Clips-Projektleiter Prof. Wolfgang Kissel (Professur Medien-Ereignisse an der Fakultät Kunst und Gestaltung) treffen sich dann zur Vertragsunterzeichnung. Die Kooperation findet hohe Beachtung.

Das wird aus der Liste der Gäste deutlich, die der Vertragsunterzeichnung beiwohnen werden: Staatssekretär Georg Maier (TMWWDG), Rüdiger Eisenbrand, Bürgermeister der Stadt Apolda, der Landrat des Weimarer Landes Hans-Helmut Münchberg, Michael Leibrecht, Erster Vorsitzender der Wirtschaftsförderer-Vereinigung Apolda-Weimarer Land sowie Apoldas Beigeordneter Volker Heerdegen.

Bereits vor drei Jahren arbeiteten Apolda European Design Award und Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich zusammen. Damals entstanden mal klassische, mal experimentelle, aber immer ambitionierte Modefilme, die auch heute noch als »Visitenkarten« für alle Beteiligten gelten können: für die Nachwuchsdesigner, die jungen Filmemacher und natürlich den Apolda European Design Award. Die Filme sind nach wie vor im Internet zu sehen, können in sozialen Medien geteilt und verschickt werden. Das hilft beim Netzwerken und vor allem der Karriere weiter.
 
Freundliche Einladung an Medienvertreter:
Projekt Fashion Clip im Apolda European Design Award 2017
Vertragsunterzeichnung zwischen Bauhaus-Universität Weimar und Apolda European Design Award

Mittwoch, 4. Mai 2016, 11 Uhr, Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116

Bitte geben Sie uns eine kurze Information, wenn Sie am Termin teilnehmen möchten, besten Dank!

Kontakt für Fragen zum Projekt:

Prof. Wolfgang Kissel, E-Mail: wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de, Tel.: +49 (0) 163 / 48 99 738

Kontakt zum Medientermin:
Yvonne Puschatzki, E-Mail: yvonne.puschatzki[at]uni-weimar.de, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 70

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv