Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Videostill aus dem Clip über Karrierechancen nach dem Studium von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt
Videostill aus dem Clip über Karrierechancen nach dem Studium von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt

Download version

Videostill aus dem Clip »Kunst oder Gestaltung - Was ist da der Unterschied?« von Regina Kharisova, Valentin Bolte und Sabrina Reis
Videostill aus dem Clip »Kunst oder Gestaltung - Was ist da der Unterschied?« von Regina Kharisova, Valentin Bolte und Sabrina Reis

Download version

Videostill aus dem Clip »Das studentische Leben in Weimar« von Clàudia Villagrasa Pallarès und Lucía Schmidt
Videostill aus dem Clip »Das studentische Leben in Weimar« von Clàudia Villagrasa Pallarès und Lucía Schmidt

Download version

Erstellt: 19. Juli 2019

Fakultät Kunst und Gestaltung präsentiert animierte Erklärvideos für Studieninteressierte

»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen, beantworten nun Studierende in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos. Die Clips sind ab sofort auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar, auf dem Vimeo-Kanal der Universität und demnächst auf verschiedenen Studienportalen abrufbar.

Die vielen Fragen, die sich Studieninteressierte vor dem Bewerbungsprozess in den künstlerischen und gestalterischen Studiengängen an der Bauhaus-Universität Weimar stellen, beantworten Studierende des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung nun kreativ und unterhaltsam in sogenannten Erklärvideos.

Die animierten Filme bedienen sich verschiedenster Stilmittel und Techniken, sind aber durch das Element der Stop-Motion-Animation verbunden: Das Aneinanderreihen von Einzelbildern und Fotografien, um ein Bewegtbild zu erzeugen, war fester Bestandteil des Animations-Kurses und wurde von den Studierenden aus Spanien, Russland, Lettland und Deutschland auf unterschiedlichste Weise umgesetzt. Mit Papier und Zeichenstift, Knete und Bindfaden oder Foto- und Zeitungsschnipseln erklären die Kurzfilme in großer kreativer Vielfalt Themen rund um den Studienbeginn an der Universität und das Leben in Weimar.

So lassen Julia Prokopodis und Wieland Mikolajczyk in ihrem Video zum Thema Bewerbung und Eignungsprüfung Papp-Karikaturen vor der freundlichen Prüfungskommission schwitzen. Als hilfreichen Tipp gegen die Aufregung der Interview-Situation gibt ihr Protagonist mit auf den Weg: »Einatmen, ausatmen!« Musik und Ton lieferte José Vergara, der die melodische Untermalung eigens am Kontrabass einspielte.

Im Film »Berufsleben« von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt mit Ton von Oliver Friedrich Engel und Stefan Vollmann dreht sich alles um die Frage, wie ein beruflicher Werdegang nach dem Studium der Medienkunst / Mediengestaltung aussehen kann. Mit handgezeichneten Comic-Charakteren, Pappe und Stoff-Figuren stellen die Studenten einen typischen Whatsapp-Dialog mit besorgten Eltern dar, um letzten Endes auf die vielen Karrieremöglichkeiten nach dem Studium hinzuweisen.

Neben den Erklärvideos ist ebenso ein siebter Clip entstanden, der das Thema Internationalität in den Fokus nimmt. Darin animiert Ute Heimann eine Vielzahl von Flaggen zu einem groovigen Beat von Timm Weber.

Die hilfreichen und humorvollen Clips sind in den Kursen »info.motion.werkstatt« unter der Leitung von Ana Maria Vallejo Cuartas und Catalina Giraldo Velez (Professur Multimediales Erzählen) sowie »Buddy, mach den Beat doller!« von Mario Weise (Professur Experimentelles Radio) im Wintersemester 2018/2019 entstanden. Die Videos stehen ab sofort auf einer eigenen Microsite im Rahmen des Webauftritts der Bauhaus-Universität Weimar, auf den Seiten der Studiengänge sowie auf dem Vimeo-Kanal der Universität und auf diversen Studienportalen zur Verfügung.

Alle entstanden Videos können Sie auf der folgenden Website anschauen:
www.uni-weimar.de/kunststudiumerklaert

Studierende im Projekt »info.motion.werkstatt«:

Valentin Bolte
Xenia Gorodnia
Ute Heimann
Regina Kharisova
Philipp Kämmerer
Paula Marien
Wieland Mikolajczyk J. M.
Lena Neuner
Clàudia Villagrasa Pallarès
Julia Prokopidis
Anton Reinhardt
Sabrina Reis
Lucia Schmidt
Linda Vaitka

Studierende im Werkmodul »Buddy, mach den Beat doller!«:

Susann Beyer
Valentin Birner
Raphael Hürler
Fabian Krzich
Yavor Minchev
Luca Munteanu
Jad Murad
Hanna Mürmann
José Veraga
Timm Weber

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 19. Juli 2019

Fakultät Kunst und Gestaltung präsentiert animierte Erklärvideos für Studieninteressierte

»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen, beantworten nun Studierende in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos. Die Clips sind ab sofort auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar, auf dem Vimeo-Kanal der Universität und demnächst auf verschiedenen Studienportalen abrufbar.

Die vielen Fragen, die sich Studieninteressierte vor dem Bewerbungsprozess in den künstlerischen und gestalterischen Studiengängen an der Bauhaus-Universität Weimar stellen, beantworten Studierende des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung nun kreativ und unterhaltsam in sogenannten Erklärvideos.

Die animierten Filme bedienen sich verschiedenster Stilmittel und Techniken, sind aber durch das Element der Stop-Motion-Animation verbunden: Das Aneinanderreihen von Einzelbildern und Fotografien, um ein Bewegtbild zu erzeugen, war fester Bestandteil des Animations-Kurses und wurde von den Studierenden aus Spanien, Russland, Lettland und Deutschland auf unterschiedlichste Weise umgesetzt. Mit Papier und Zeichenstift, Knete und Bindfaden oder Foto- und Zeitungsschnipseln erklären die Kurzfilme in großer kreativer Vielfalt Themen rund um den Studienbeginn an der Universität und das Leben in Weimar.

So lassen Julia Prokopodis und Wieland Mikolajczyk in ihrem Video zum Thema Bewerbung und Eignungsprüfung Papp-Karikaturen vor der freundlichen Prüfungskommission schwitzen. Als hilfreichen Tipp gegen die Aufregung der Interview-Situation gibt ihr Protagonist mit auf den Weg: »Einatmen, ausatmen!« Musik und Ton lieferte José Vergara, der die melodische Untermalung eigens am Kontrabass einspielte.

Im Film »Berufsleben« von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt mit Ton von Oliver Friedrich Engel und Stefan Vollmann dreht sich alles um die Frage, wie ein beruflicher Werdegang nach dem Studium der Medienkunst / Mediengestaltung aussehen kann. Mit handgezeichneten Comic-Charakteren, Pappe und Stoff-Figuren stellen die Studenten einen typischen Whatsapp-Dialog mit besorgten Eltern dar, um letzten Endes auf die vielen Karrieremöglichkeiten nach dem Studium hinzuweisen.

Neben den Erklärvideos ist ebenso ein siebter Clip entstanden, der das Thema Internationalität in den Fokus nimmt. Darin animiert Ute Heimann eine Vielzahl von Flaggen zu einem groovigen Beat von Timm Weber.

Die hilfreichen und humorvollen Clips sind in den Kursen »info.motion.werkstatt« unter der Leitung von Ana Maria Vallejo Cuartas und Catalina Giraldo Velez (Professur Multimediales Erzählen) sowie »Buddy, mach den Beat doller!« von Mario Weise (Professur Experimentelles Radio) im Wintersemester 2018/2019 entstanden. Die Videos stehen ab sofort auf einer eigenen Microsite im Rahmen des Webauftritts der Bauhaus-Universität Weimar, auf den Seiten der Studiengänge sowie auf dem Vimeo-Kanal der Universität und auf diversen Studienportalen zur Verfügung.

Alle entstanden Videos können Sie auf der folgenden Website anschauen:
www.uni-weimar.de/kunststudiumerklaert

Studierende im Projekt »info.motion.werkstatt«:

Valentin Bolte
Xenia Gorodnia
Ute Heimann
Regina Kharisova
Philipp Kämmerer
Paula Marien
Wieland Mikolajczyk J. M.
Lena Neuner
Clàudia Villagrasa Pallarès
Julia Prokopidis
Anton Reinhardt
Sabrina Reis
Lucia Schmidt
Linda Vaitka

Studierende im Werkmodul »Buddy, mach den Beat doller!«:

Susann Beyer
Valentin Birner
Raphael Hürler
Fabian Krzich
Yavor Minchev
Luca Munteanu
Jad Murad
Hanna Mürmann
José Veraga
Timm Weber

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Weimarer Modell

Was ist eigentlich das Weimarer Modell?

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv