Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Keyvisual zur Veranstaltung; Foto: Michael Ott und Mathias Schmitt; Font: Marguerite Grotesk von Vertr.-Prof. Charlotte Rhode, Grafische Komposition: Prof. Markus Weisbeck

Download version

Besucher*innen haben u.a. die Möglichkeit, an der Universität entstandene Videospiele aus der »Bauhaus Games Fabrik« auszuprobieren. (Foto: Gianluca Pandolfo)

Download version

Auch ».Popped«, eine interaktive Installation zum Herstellen von Trinkflaschen, vom Labor für Elementares aus dem Produktdesign ist dabei. (Foto: Julian Linden)

Download version

Erstellt: 29. Mai 2024

Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar feiert 30-jähriges Jubiläum

Unter dem Titel »30 Years B-A-D« hat die Fakultät gemeinsam mit Studierenden und Alumni einen abwechslungsreichen Abend und ein vielfältiges Rahmenprogramm organisiert. Das abendliche Fest findet am Freitag, 7. Juni 2024, ab 18 Uhr im Hof hinter dem Van-de-Velde-Bau statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzufeiern.

Am 19. November 1993 wurde die Fakultät Gestaltung, damals noch unter dem Dach der »Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar – Universität«, gegründet. Etwas mehr als 30 Jahre später soll dieser wichtige Tag in der Geschichte der Universität gewürdigt werden. »Der Titel unserer Veranstaltung spielt auf das Akronym für »Bauhaus Art + Design« an und steht für die kontinuierliche Exploration nach neuen Wegen und Strategien für Kunst, Design, Denken, Diversität, Inklusion, Spaß sowie für nachhaltige und gesellschaftsrelevante Positionen«, beschreibt Dekan Prof. Andreas Mühlenberend. 

»Nicht zuletzt steht unser »BAD« für das eigentliche GOOD! Und wirklich gute Dinge, die an der Fakultät entstanden sind, präsentieren wir daher auf einer eigenen Online-Plattform, unserer »B-A-Dcloud«, die im Zentrum stehen soll.« Unter www.B-A-D.cloud werden herausragende, aktuelle Studierendenarbeiten gezeigt. Die aktuellen Entwicklungen in den Studiengängen der Fakultät stehen daher auch im Fokus des Abends. Den Blick in die Zukunft gewandt, erwarten die Besucher*innen der Veranstaltung Installationen und interaktive Angebote, die Einblicke in das aktuelle Studium verschaffen. Für die Alumni der Fakultät, und besonders für die Absolvent*innen der ersten Generation, gibt es ein Programm mit Filmen, eine Fotoslideshow mit Bildern der Alumni und eine kleine Reihe historischer Filme über die Fakultät.

Den musikalischen Part des Festes haben Studierende der Freien Kunst konzipiert und unter anderem die Band »VATI« für den Abend gewonnen – ein echter Geheimtipp mit Wurzeln in Weimar. Für die Licht- und Raumgestaltung am Veranstaltungsort zeichnen talentierte Produktdesign-Studenten verantwortlich. Auch einige Alumni bereichern mit ihren Angeboten den Abend: Neben dem Illumaten werden Collin Höckendorf mit Kaffeespezialitäten von den Röstbrüdern, Felix Bieber mit seinem Biebereis und Franziska Kowitz mit floraler Gestaltung mit von der Partie sein.

Das vollständige Programm des Abends ist online verfügbar unter www.uni-weimar.de/30-years-bad

30 Years B-A-D
30-jähriges Jubiläum der Fakultät Kunst und Gestaltung
Freitag, 7. Juni 2024, 18 Uhr
Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Prof. Andreas Mühlenberend
Des weiteren sprechen der Produktdesign-Professor Kuno Prey und die Alumna der Visuellen Kommunikation Indra Kupferschmid.

Im Anschluss
Catering und Sektempfang
Menü von 30 unterschiedlichen Speisen aus verschiedenen Ländern
künstlerisch präsentiert von Freie-Kunst-Student Tobias Kühn

Übergang in eine rauschende Party mit Musik von 
DJ »thequre« (Soul, Electronica, Hip Hop)
Soundcloud: soundcloud.com/thequre

DJ »PonyXD« (Funky-Trance)
Soundcloud: soundcloud.com/ponyxd

Weitere musikalische Highlights von
Band »VATI« (Wave)
VATI auf Spotify

LORI USAI (Experimental Pop)
LORI USAI auf Spotify

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 29. Mai 2024

Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar feiert 30-jähriges Jubiläum

Unter dem Titel »30 Years B-A-D« hat die Fakultät gemeinsam mit Studierenden und Alumni einen abwechslungsreichen Abend und ein vielfältiges Rahmenprogramm organisiert. Das abendliche Fest findet am Freitag, 7. Juni 2024, ab 18 Uhr im Hof hinter dem Van-de-Velde-Bau statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzufeiern.

Am 19. November 1993 wurde die Fakultät Gestaltung, damals noch unter dem Dach der »Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar – Universität«, gegründet. Etwas mehr als 30 Jahre später soll dieser wichtige Tag in der Geschichte der Universität gewürdigt werden. »Der Titel unserer Veranstaltung spielt auf das Akronym für »Bauhaus Art + Design« an und steht für die kontinuierliche Exploration nach neuen Wegen und Strategien für Kunst, Design, Denken, Diversität, Inklusion, Spaß sowie für nachhaltige und gesellschaftsrelevante Positionen«, beschreibt Dekan Prof. Andreas Mühlenberend. 

»Nicht zuletzt steht unser »BAD« für das eigentliche GOOD! Und wirklich gute Dinge, die an der Fakultät entstanden sind, präsentieren wir daher auf einer eigenen Online-Plattform, unserer »B-A-Dcloud«, die im Zentrum stehen soll.« Unter www.B-A-D.cloud werden herausragende, aktuelle Studierendenarbeiten gezeigt. Die aktuellen Entwicklungen in den Studiengängen der Fakultät stehen daher auch im Fokus des Abends. Den Blick in die Zukunft gewandt, erwarten die Besucher*innen der Veranstaltung Installationen und interaktive Angebote, die Einblicke in das aktuelle Studium verschaffen. Für die Alumni der Fakultät, und besonders für die Absolvent*innen der ersten Generation, gibt es ein Programm mit Filmen, eine Fotoslideshow mit Bildern der Alumni und eine kleine Reihe historischer Filme über die Fakultät.

Den musikalischen Part des Festes haben Studierende der Freien Kunst konzipiert und unter anderem die Band »VATI« für den Abend gewonnen – ein echter Geheimtipp mit Wurzeln in Weimar. Für die Licht- und Raumgestaltung am Veranstaltungsort zeichnen talentierte Produktdesign-Studenten verantwortlich. Auch einige Alumni bereichern mit ihren Angeboten den Abend: Neben dem Illumaten werden Collin Höckendorf mit Kaffeespezialitäten von den Röstbrüdern, Felix Bieber mit seinem Biebereis und Franziska Kowitz mit floraler Gestaltung mit von der Partie sein.

Das vollständige Programm des Abends ist online verfügbar unter www.uni-weimar.de/30-years-bad

30 Years B-A-D
30-jähriges Jubiläum der Fakultät Kunst und Gestaltung
Freitag, 7. Juni 2024, 18 Uhr
Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Prof. Andreas Mühlenberend
Des weiteren sprechen der Produktdesign-Professor Kuno Prey und die Alumna der Visuellen Kommunikation Indra Kupferschmid.

Im Anschluss
Catering und Sektempfang
Menü von 30 unterschiedlichen Speisen aus verschiedenen Ländern
künstlerisch präsentiert von Freie-Kunst-Student Tobias Kühn

Übergang in eine rauschende Party mit Musik von 
DJ »thequre« (Soul, Electronica, Hip Hop)
Soundcloud: soundcloud.com/thequre

DJ »PonyXD« (Funky-Trance)
Soundcloud: soundcloud.com/ponyxd

Weitere musikalische Highlights von
Band »VATI« (Wave)
VATI auf Spotify

LORI USAI (Experimental Pop)
LORI USAI auf Spotify

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv