Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Plakat der Veranstaltung

Download version

Erstellt: 15. Juni 2022

Erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar stellt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Mittelpunkt

Vom 20. bis 26. Juni 2022 findet anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« die erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang wird sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf dem Campus gefeiert sowie queere Kunst und Kultur in den Mittelpunkt gestellt. Das vielfältige Programm lädt dazu ein, sich mit den komplexen Lebensrealitäten queerer Menschen auseinanderzusetzen, bietet Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung sowie Räume zur Vernetzung und Stärkung der queeren Communities auf dem Campus.

Am Dienstag, 21. Juni, wird ein Banner mit der sogenannten »Inter*-inklusiven Pride-Progress-Flagge« am zentralen Balkon des Hauptgebäudes angebracht. Das Banner wird dort während der gesamten »Campus Pride Week« hängen und ein Signal für Vielfalt und Akzeptanz setzen. 

»Mit dem Anbringen der ›Inter*-inklusiven Pride-Progress-Flagge‹ setzt die Bauhaus-Universität Weimar ein sichtbares Zeichen dafür, dass queere Studierende und Mitarbeitende an der Universität willkommen sind und dass Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität hier keinen Platz haben. An der Universität setzen wir uns dafür ein, die derzeit noch existierenden Hürden - insbesondere für trans*/inter*/nicht-binäre (TIN*) Studierende und Mitarbeitende - kontinuierlich weiter abzubauen«, erläutert Prof. Dr. Jutta Emes, vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar.

Vom 20. bis 25. Juni setzt sich die Ausstellung »Menstruierende Körper« auf dem Campus mit dem Thema Menstruation aus verschiedenen Perspektiven auseinander. Mehrere Informationstafeln problematisieren dabei Menstruationsmythen, stellen Periodenartikel vor und klären über das breite Geschlechtsspektrum an menstruierenden Körpern auf. Erarbeitet wurde die Ausstellung von einer Projektgruppe aus Studierenden des Seminars »Geschlechterlektüren in Texten, Filmen, Comics, Bildern und im Alltag« unter Leitung von Dr. Simon Frisch im Studiengang Medienkultur.

Weiter geht das Programm mit zwei Freilichtkino-Veranstaltungen vor dem Haus der Studierenden M18 in der Marienstraße: Am Mittwoch, 22. Juni, ab 21 Uhr, zeigen die studentischen Initiativen »QueerLit« und »Campus.Garten« den Film »Glück/Bliss«. Am Donnerstag, 23. Juni, ab 21 Uhr, präsentieren das Gleichstellungsbüro und der Bereich Diversität den Film »Futur Drei«.

Bei schlechtem Wetter finden die Filmvorführungen im Hörsaal A in der Marienstraße 13 statt.

Am Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr, veranstaltet das Referat des Studierendenkonvents »QueerYMR« eine »Campus Pride Party« auf der Freifläche hinter der M18. Für Party-Stimmung sorgen dabei verschiedene Acts des queer-feministischen Weimarer DJ-Kollektivs »Metaware«.

Beschlossen wird die Aktionswoche am Sonntag, 26. Juni, 14.30 Uhr, mit einem gemeinsamen Besuch der Gedenkfeier für die »Rosa-Winkel-Häftlinge« des Konzentrationslagers Buchenwald und Mittelbau-Dora, welche alljährlich von der AIDS-Hilfe Weimar und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora organisiert wird. Die Veranstaltung erinnert an die von Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Homosexuellen, von denen rund 650 Männer zwischen 1937 und 1945 in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora eingewiesen wurden.

Das Programm der »Campus Pride Week« mit allen Infos und Terminen finden Sie unter: www.uni-weimar.de/campus-pride-week.

Für Fragen zur »Campus Pride Week« wenden Sie sich bitte an Dr. Michael Wallner, Referent für Diversität und Gleichstellung, unter +49 (0) 36 43/56 42 45 oder per Mail an michael.wallner[at]uni-weimar.de. 

Erstellt: 15. Juni 2022

Erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar stellt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Mittelpunkt

Vom 20. bis 26. Juni 2022 findet anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« die erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang wird sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf dem Campus gefeiert sowie queere Kunst und Kultur in den Mittelpunkt gestellt. Das vielfältige Programm lädt dazu ein, sich mit den komplexen Lebensrealitäten queerer Menschen auseinanderzusetzen, bietet Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung sowie Räume zur Vernetzung und Stärkung der queeren Communities auf dem Campus.

Am Dienstag, 21. Juni, wird ein Banner mit der sogenannten »Inter*-inklusiven Pride-Progress-Flagge« am zentralen Balkon des Hauptgebäudes angebracht. Das Banner wird dort während der gesamten »Campus Pride Week« hängen und ein Signal für Vielfalt und Akzeptanz setzen. 

»Mit dem Anbringen der ›Inter*-inklusiven Pride-Progress-Flagge‹ setzt die Bauhaus-Universität Weimar ein sichtbares Zeichen dafür, dass queere Studierende und Mitarbeitende an der Universität willkommen sind und dass Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität hier keinen Platz haben. An der Universität setzen wir uns dafür ein, die derzeit noch existierenden Hürden - insbesondere für trans*/inter*/nicht-binäre (TIN*) Studierende und Mitarbeitende - kontinuierlich weiter abzubauen«, erläutert Prof. Dr. Jutta Emes, vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar.

Vom 20. bis 25. Juni setzt sich die Ausstellung »Menstruierende Körper« auf dem Campus mit dem Thema Menstruation aus verschiedenen Perspektiven auseinander. Mehrere Informationstafeln problematisieren dabei Menstruationsmythen, stellen Periodenartikel vor und klären über das breite Geschlechtsspektrum an menstruierenden Körpern auf. Erarbeitet wurde die Ausstellung von einer Projektgruppe aus Studierenden des Seminars »Geschlechterlektüren in Texten, Filmen, Comics, Bildern und im Alltag« unter Leitung von Dr. Simon Frisch im Studiengang Medienkultur.

Weiter geht das Programm mit zwei Freilichtkino-Veranstaltungen vor dem Haus der Studierenden M18 in der Marienstraße: Am Mittwoch, 22. Juni, ab 21 Uhr, zeigen die studentischen Initiativen »QueerLit« und »Campus.Garten« den Film »Glück/Bliss«. Am Donnerstag, 23. Juni, ab 21 Uhr, präsentieren das Gleichstellungsbüro und der Bereich Diversität den Film »Futur Drei«.

Bei schlechtem Wetter finden die Filmvorführungen im Hörsaal A in der Marienstraße 13 statt.

Am Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr, veranstaltet das Referat des Studierendenkonvents »QueerYMR« eine »Campus Pride Party« auf der Freifläche hinter der M18. Für Party-Stimmung sorgen dabei verschiedene Acts des queer-feministischen Weimarer DJ-Kollektivs »Metaware«.

Beschlossen wird die Aktionswoche am Sonntag, 26. Juni, 14.30 Uhr, mit einem gemeinsamen Besuch der Gedenkfeier für die »Rosa-Winkel-Häftlinge« des Konzentrationslagers Buchenwald und Mittelbau-Dora, welche alljährlich von der AIDS-Hilfe Weimar und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora organisiert wird. Die Veranstaltung erinnert an die von Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Homosexuellen, von denen rund 650 Männer zwischen 1937 und 1945 in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora eingewiesen wurden.

Das Programm der »Campus Pride Week« mit allen Infos und Terminen finden Sie unter: www.uni-weimar.de/campus-pride-week.

Für Fragen zur »Campus Pride Week« wenden Sie sich bitte an Dr. Michael Wallner, Referent für Diversität und Gleichstellung, unter +49 (0) 36 43/56 42 45 oder per Mail an michael.wallner[at]uni-weimar.de. 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv