Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel
Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel

Download version

Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Absolvent Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen im Kontext von Stadtveränderungsprozessen befasst. Entstanden ist die Arbeit im Sommersemester 2024 an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

Andreas Stanzel untersucht mit »Hotel Interim« ein leerstehendes Hotel in Halle und entwickelt Perspektiven für dessen temporäre Nutzung. In einer filmischen Dokumentation, einer Analyse des sowie einem architektonischen Entwurf erforscht er das Potenzial des Gebäudes. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Zwischenräume aktiv gestaltet und Ressourcen im Bestand sinnvoll genutzt werden können.

»Andreas Stanzel hat mit dem selbst gewählten Thema und der integrativen Bearbeitung seiner Masterarbeit gezeigt, dass er komplexe Themen und die damit verbundenen Zielkonflikte erkennen, analysieren, erforschen und in Architektur übersetzen kann. Mit der Auseinandersetzung mit dem baulichen Bestand der ehemaligen DDR und dem damit verbundenen immateriellen und materiellen Erbe ist das Thema seiner Arbeit überaus relevant. Ich freue mich sehr über diese Würdigung«, so Verena von Beckerath, Professorin für Entwerfen und Wohnungsbau an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Sie hat die Masterarbeit gemeinsam mit Prof. Anne Femmer und Prof. Florian Summa (zu diesem Zeitpunkt beide Gastprofessor*innen für Entwerfen und Stadterneuerung an der Universität der Künste Berlin) sowie Michael Kraus (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Entwerfen und StadtArchitektur an der Fakultät Architektur und Urbanistik) betreut.

Mit dem alle zwei Jahre vergebenen »EUmies Awards Young Talent« würdigt die Fundació Mies van der Rohe in Kooperation mit der Europäischen Union herausragende Abschlussarbeiten junger Architektinnen und Architekten in Europa. In der diesjährigen Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs wurden insgesamt 179 Arbeiten aus 30 Ländern eingereicht.

In der Ausstellung »Intelligens. Talent. EUmies Awards Young Talent 2025« im Palazzo Mora in Venedig ist die Arbeit von Andreas Stanzel mit den weiteren Shortlist-Nominierungen des Preises noch bis zum 23. November 2025 zu sehen.

Link zur Videoarbeit von Andreas Stanzel »Hotel Interim«: www.vimeo.com/1093954988   

Weitere Informationen zur Arbeit »Hotel Interim«:
https://eumiesawards.com/heritageobject/hotel-interim/

Weitere Informationen zum EUmies Award:
https://eumiesawards.com/

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin für Kommunikation an der Fakultät Architektur und Urbanistik, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 31 15 oder per E-Mail an gabriela.oroz[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Absolvent Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen im Kontext von Stadtveränderungsprozessen befasst. Entstanden ist die Arbeit im Sommersemester 2024 an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

Andreas Stanzel untersucht mit »Hotel Interim« ein leerstehendes Hotel in Halle und entwickelt Perspektiven für dessen temporäre Nutzung. In einer filmischen Dokumentation, einer Analyse des sowie einem architektonischen Entwurf erforscht er das Potenzial des Gebäudes. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Zwischenräume aktiv gestaltet und Ressourcen im Bestand sinnvoll genutzt werden können.

»Andreas Stanzel hat mit dem selbst gewählten Thema und der integrativen Bearbeitung seiner Masterarbeit gezeigt, dass er komplexe Themen und die damit verbundenen Zielkonflikte erkennen, analysieren, erforschen und in Architektur übersetzen kann. Mit der Auseinandersetzung mit dem baulichen Bestand der ehemaligen DDR und dem damit verbundenen immateriellen und materiellen Erbe ist das Thema seiner Arbeit überaus relevant. Ich freue mich sehr über diese Würdigung«, so Verena von Beckerath, Professorin für Entwerfen und Wohnungsbau an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Sie hat die Masterarbeit gemeinsam mit Prof. Anne Femmer und Prof. Florian Summa (zu diesem Zeitpunkt beide Gastprofessor*innen für Entwerfen und Stadterneuerung an der Universität der Künste Berlin) sowie Michael Kraus (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Entwerfen und StadtArchitektur an der Fakultät Architektur und Urbanistik) betreut.

Mit dem alle zwei Jahre vergebenen »EUmies Awards Young Talent« würdigt die Fundació Mies van der Rohe in Kooperation mit der Europäischen Union herausragende Abschlussarbeiten junger Architektinnen und Architekten in Europa. In der diesjährigen Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs wurden insgesamt 179 Arbeiten aus 30 Ländern eingereicht.

In der Ausstellung »Intelligens. Talent. EUmies Awards Young Talent 2025« im Palazzo Mora in Venedig ist die Arbeit von Andreas Stanzel mit den weiteren Shortlist-Nominierungen des Preises noch bis zum 23. November 2025 zu sehen.

Link zur Videoarbeit von Andreas Stanzel »Hotel Interim«: www.vimeo.com/1093954988   

Weitere Informationen zur Arbeit »Hotel Interim«:
https://eumiesawards.com/heritageobject/hotel-interim/

Weitere Informationen zum EUmies Award:
https://eumiesawards.com/

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin für Kommunikation an der Fakultät Architektur und Urbanistik, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 31 15 oder per E-Mail an gabriela.oroz[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv