Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 17. Mai 2011

Energie-Ressourcen effizienter nutzen

Forscher der Bauhaus-Universität Weimar stellen Studienergebnisse zur Steigerung der Energieeffizienz im Bestandsbau vor

Wissenschaftler der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren am 23. Mai 2011 gemeinsam mit der Fachhochschule Nordhausen im „Alten Heizwerk Erfurt“ die Ergebnisse der Forschungsstudie „Handlungsoptionen zur Steigerung der Energieeffizienz im Bestandsbau in Thüringen“.

Globale Erwärmung und zunehmende Abhängigkeit durch Energieimporte verlangen nach neuen, effizienten Wegen des rationellen Umgangs mit Ressourcen, um den zukünftigen Energiebedarf nachhaltig zu sichern. Dabei sind energiegerechte Stadt- und Gebäudeplanung wesentliche Komponenten, denn diese helfen, flexible, langfristig sichere und ökonomisch wie ökologisch effiziente Strukturen zur Deckung des Energiebedarfs aufzubauen.

Die von der Thüringer Energie- und GreenTech-Argentur (ThEGA) in Auftrag gegebene Studie hatte zum Ziel, verallgemeinerungswürdige Erkenntnisse zur methodischen Vorgehensweise beim Aufbau energieeffizienter Strukturen in Thüringen zu finden. Sie wurde von Wissenschaftlern der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar im Zeitraum von Oktober 2010 bis März 2011 durchgeführt.

Die Ergebnisse der Studie gliedern sich in sechs Teilbereiche und werden im Rahmen der Veranstaltung detailiert vorgestellt. An die Bestandsaufnahme im ersten Teil schloss sich die Untersuchung verschiedener Thüringer Städte und Gemeinden nach ihren Stadtraumtypen an. Nach dieser Vorarbeit erfolgte die konkrete Planung am Beispiel der Stadt Weimar. Im Ergebnis wurden Potenziale zur Energieeinsparung, zur rationellen Energieversorgung und zur Substitution durch erneuerbare Energien identifiziert sowie energetisch und monetär bewertet. Als weiteres wichtiges Ergebnis entstand ein „Kommunaler Energieausweis“ in Form von Energieflussdiagrammen für die Stadt Weimar. Ergänzt wurde dieser Ausweis durch ein Szenario für das Jahr 2020. Schlussfolgernd wurden erste Handlungsempfehlungen und Strategien zum energetischen Stadtumbau formuliert, welche auf andere Städte übertragbar sind.

An gleicher Stelle wird das Anfang des Jahres an der Bauhaus-Universität Weimar gegründete Forschungs- und Kooperationsnetzwerk für energieeffiziente, nachhaltige Gebäude in Thüringen (enag) vorgestellt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Thüringer Wissenschaftler und Unternehmer im Bereich der Forschung & Entwicklung stärker zu vernetzen.

Weitere Informationen: www.thega.de/fileadmin/thega/pdf/Programm_BauArt_Heizwerk.pdf

Vorstellung der Ergebnisse der Forschungsstudie „Handlungsoptionen zur Steigerung der Energieeffizienz im Bestandsbau in Thüringen“
Datum: 23. Mai 2011
Uhrzeit: 14 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort: Altes Heizwerk Erfurt, Maximilian-Welsch-Str. 6 nahe beim Theater Erfurt

Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung bis zum 18. Mai 2011 unter www.thega.de/bauart gebeten.

Kontakt:
Dr. Manfred Hanfler
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Abfallwirtschaft
Tel.: +49 (0) 36 43/58 32 87
E-Mail: manfred.hanfler[at]uni-weimar.de

Dr.-Ing. Dirk Daube
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Tel.: +49 (0) 36 43/58 43 80
E-Mail: dirk.daube[at]uni-weimar.de

Bei Rückfragen steht Ihnen auch Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv