Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Viviane Witschel, Studentin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, nimmt in der neuen Marketingkampagne für den Studienstandort Thüringen Studieninteressierte mit auf eine Informationstour zu den Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Foto: Guido Werner

Download version

Erstellt: 27. August 2014

Elf Hochschulen - ein Gesicht: Neue Kampagne für Thüringer Hochschulen

Zum Start in das Wintersemester 2014/15 wirbt das Studienland Thüringen im neuen Look. Ab dem 1. September 2014 laden die neu gestaltete Website www.campus-thueringen.de und die Broschüre »Entdecke Dein Studium!« Studieninteressierte dazu ein, sich auf Erkundungstour zu den Hochschulen in Thüringen zu begeben.

Das frische, übersichtlich strukturierte Design der Website macht es leicht, wichtige Informationen zur Studienwahl und Details zu den jeweiligen Studienstandorten in Thüringen zu sammeln. Neue Features wie interaktive Grafiken und Geheimtipps zu den einzelnen Hochschulen sorgen für Spaß bei der Suche nach dem richtigen Studium.

Als »Wegweiser« in die Hand bekommen Studieninteressierte die Broschüre »Entdecke Dein Studium!« Gespickt mit vielen Hinweisen und Empfehlungen zur Studienwahl sowie aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen der Hochschulen in Erfurt, Ilmenau, Jena, Nordhausen, Schmalkalden, Weimar, Eisenach und Gera bildet sie ein umfassendes Hilfsmittel zur Studienorientierung.

Zusammenspiel von Broschüre und Website

Broschüre und Website wurden so konzipiert, dass sie als Einheit, aber auch separat funktionieren. So sind die einzelnen Broschüren-Kapitel auch auf der Website zu finden, enthalten dort aber zusätzliche Informationen. Innerhalb der Broschüre werden die Leserinnen und Leser mithilfe von QR-Codes und Weblinks direkt zum Webangebot weitergeleitet. Dieses enthält Links zum sofortigen Ausprobieren, etwa in Form von Online-Selbsttests und Links zu den wichtigsten Broschüren-Kapiteln im Netz. Im Gegensatz zur Broschüre bietet die Campus-Thüringen-Website neben Informationen zur allgemeinen Studienwahl auch neueste  Meldungen und Termine aus den Thüringer Hochschulen. Weitere Features wie das Hochschul-ABC, in welchem hochschulspezifische Begriffe erklärt werden und die integrierte Profisuche des Hochschulkompasses machen die Recherche zum Wunsch-Studiengang in Thüringen einfach.

Jenaer Studentin führt durch das Studienland

Wer könnte die Vorzüge eines Studiums in Thüringen besser präsentieren als jemand, der selbst studiert? Viviane, studiert Lehramt für Englisch und Wirtschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und weiß, was das Studienland Thüringen zu bieten hat: »Ich studiere zwar in Jena, aber irgendwie auch in Erfurt und Weimar. In Thüringen ist nichts wirklich weit entfernt und die Hochschulen haben sich gut vernetzt. Mit der thoska-Karte kann ich kostenlos in Thüringen herumreisen und an fast allen Bibliotheken Bücher ausleihen. Gibt es etwas in Jena nicht, dann fahre ich eben kurz nach Erfurt oder Weimar.« In Broschüre, Website und dem Film »Campus Thüringen – Entdecke Dein Studium!« nimmt Viviane Studieninteressierte mit zu den Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in Thüringen. Mit handschriftlichen Notizen macht sie auf Wichtiges aufmerksam und gibt Tipps zum gelungen Studienstart.

Weitere Informationen zum Studieren in Thüringen finden Sie im Internet unter www.campus-thueringen.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Raika Nebelung, Projektleiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen gern zur Verfügung:

Raika Nebelung
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Amalienstraße 13, 99423 Weimar
Tel. +49(0)3643/58 11 74
E-Mail: raika.nebelung@uni-weimar.de
 
Auf Anfrage ist auch ein Interview mit Viviane Witschel, dem »Gesicht der Kampagne« möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte ebenfalls an Raika Nebelung.

Die Website www.campus-thueringen.de wird vom Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen betreut. Das Netzwerk widmet sich seit 2007 der Konzeption, Koordination und Umsetzung gemeinsamer Marketingmaßnahmen der Thüringer Hochschulen. Die zentrale Koordinierungsstelle befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar.

 

 

Erstellt: 27. August 2014

Elf Hochschulen - ein Gesicht: Neue Kampagne für Thüringer Hochschulen

Zum Start in das Wintersemester 2014/15 wirbt das Studienland Thüringen im neuen Look. Ab dem 1. September 2014 laden die neu gestaltete Website www.campus-thueringen.de und die Broschüre »Entdecke Dein Studium!« Studieninteressierte dazu ein, sich auf Erkundungstour zu den Hochschulen in Thüringen zu begeben.

Das frische, übersichtlich strukturierte Design der Website macht es leicht, wichtige Informationen zur Studienwahl und Details zu den jeweiligen Studienstandorten in Thüringen zu sammeln. Neue Features wie interaktive Grafiken und Geheimtipps zu den einzelnen Hochschulen sorgen für Spaß bei der Suche nach dem richtigen Studium.

Als »Wegweiser« in die Hand bekommen Studieninteressierte die Broschüre »Entdecke Dein Studium!« Gespickt mit vielen Hinweisen und Empfehlungen zur Studienwahl sowie aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen der Hochschulen in Erfurt, Ilmenau, Jena, Nordhausen, Schmalkalden, Weimar, Eisenach und Gera bildet sie ein umfassendes Hilfsmittel zur Studienorientierung.

Zusammenspiel von Broschüre und Website

Broschüre und Website wurden so konzipiert, dass sie als Einheit, aber auch separat funktionieren. So sind die einzelnen Broschüren-Kapitel auch auf der Website zu finden, enthalten dort aber zusätzliche Informationen. Innerhalb der Broschüre werden die Leserinnen und Leser mithilfe von QR-Codes und Weblinks direkt zum Webangebot weitergeleitet. Dieses enthält Links zum sofortigen Ausprobieren, etwa in Form von Online-Selbsttests und Links zu den wichtigsten Broschüren-Kapiteln im Netz. Im Gegensatz zur Broschüre bietet die Campus-Thüringen-Website neben Informationen zur allgemeinen Studienwahl auch neueste  Meldungen und Termine aus den Thüringer Hochschulen. Weitere Features wie das Hochschul-ABC, in welchem hochschulspezifische Begriffe erklärt werden und die integrierte Profisuche des Hochschulkompasses machen die Recherche zum Wunsch-Studiengang in Thüringen einfach.

Jenaer Studentin führt durch das Studienland

Wer könnte die Vorzüge eines Studiums in Thüringen besser präsentieren als jemand, der selbst studiert? Viviane, studiert Lehramt für Englisch und Wirtschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und weiß, was das Studienland Thüringen zu bieten hat: »Ich studiere zwar in Jena, aber irgendwie auch in Erfurt und Weimar. In Thüringen ist nichts wirklich weit entfernt und die Hochschulen haben sich gut vernetzt. Mit der thoska-Karte kann ich kostenlos in Thüringen herumreisen und an fast allen Bibliotheken Bücher ausleihen. Gibt es etwas in Jena nicht, dann fahre ich eben kurz nach Erfurt oder Weimar.« In Broschüre, Website und dem Film »Campus Thüringen – Entdecke Dein Studium!« nimmt Viviane Studieninteressierte mit zu den Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in Thüringen. Mit handschriftlichen Notizen macht sie auf Wichtiges aufmerksam und gibt Tipps zum gelungen Studienstart.

Weitere Informationen zum Studieren in Thüringen finden Sie im Internet unter www.campus-thueringen.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Raika Nebelung, Projektleiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen gern zur Verfügung:

Raika Nebelung
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Amalienstraße 13, 99423 Weimar
Tel. +49(0)3643/58 11 74
E-Mail: raika.nebelung@uni-weimar.de
 
Auf Anfrage ist auch ein Interview mit Viviane Witschel, dem »Gesicht der Kampagne« möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte ebenfalls an Raika Nebelung.

Die Website www.campus-thueringen.de wird vom Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen betreut. Das Netzwerk widmet sich seit 2007 der Konzeption, Koordination und Umsetzung gemeinsamer Marketingmaßnahmen der Thüringer Hochschulen. Die zentrale Koordinierungsstelle befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar.

 

 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv