Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 02. November 2010

Einladung zur Pressekonferenz: 3. Internationaler Kongress «Bauhaus.SOLAR» 2010 und «Bauhaus.SOLAR AWARD»

Kongress fokussiert Wirtschaftlichkeit, Ästhetik und Innovationen des solaren sowie energieeffizienten Bauens und Sanierens

Wie werden die Fortschritte in der Solartechnologie unsere Architektur, unsere Städte und Landschaftsbilder zukünftig beeinflussen? Um diese Frage zu diskutieren, kommen vom 10. bis 11. November 2010 Architekten, Designer, Vertreter der Solarbranche und Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche auf der Messe Erfurt zusammen. Das Entwickeln und Umsetzen konkreter Maßnahmen für ein neues Zeitalter des energetischen Bauens haben sich die Teilnehmer und Organisatoren des Kongresses «Bauhaus.SOLAR» und des erstmals verliehenen «Bauhaus.SOLAR AWARD» auf ihre Fahnen geschrieben.

Medienvertreter möchten wir herzlich zur Pressekonferenz am ersten Konferenztag einladen:

Datum: 10. November 2010, 12.30 - 13.30 Uhr
Ort: CongressCenter der Messe Erfurt, Raum Adam Ries

Auf dem Podium stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

- Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender SolarInput e.V., Vorstand PV Crystalox Solar
- Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor Bauhaus-Universität Weimar, Präsident Stiftung Baukultur
- Prof. Daniel Hausig, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Jurymitglied des «Bauhaus.SOLAR AWARD»
- Andreas Krey, Sprecher der Geschäftsführung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
- Günter Schleiff, Vorstand HHS Planer und Architekten AG, Keynotespeaker

In diesem Jahr werden am Abend des 10. November die Preisträger des mit 15.000 Euro dotierten «Bauhaus.SOLAR AWARD» gekürt. Für den AWARD waren Studierende und junge Absolventen europaweit aufgefordert, ihre Architektur- und Designprojekte einzureichen, die einen innovativen Umgang mit erneuerbaren Energien zeigen. Ausgelobt hatten den «Bauhaus.SOLAR AWARD» SolarInput e.V. sowie Solarvalley Mitteldeutschland e.V. mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Europäischen Photovoltaikverbandes (EPIA). Um den Nachwuchspreis konkurrierten über 90 Bewerber aus Europa und Japan. Eine hochrangig besetzte, internationale Jury wird bekannt geben, welches der eingereichten Architektur- und Design-Projekte beim innovativen Umgang mit erneuerbaren Energien am meisten überzeugt hat.

Ferner begleiten den Kongress zwei Ausstellungen. Es werden die zwölf nominierten Arbeiten für den «Bauhaus.SOLAR AWARD» präsentiert. Eine begleitende Fachausstellung zeigt innovative solare Lösungen, Baumaterialien und Technologien für ein solares und energieeffizientes Bauen und Sanieren.

Weitere Informationen sowie das komplette Tagungsprogramm finden Sie unter www.bauhaus-solar-award.de

Hier können Sie sich akkreditieren: www.bauhaus-solar.de/presse_akkreditierung.html

Sollten Sie verhindert sein, vermitteln wir gern vorab Interviewpartner und senden Ihnen die Inhalte der Pressemappe zu.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Jana Liebe und Claudia Weinreich gern zur Verfügung:

Jana Liebe, SolarInput e.V., Konrad-Zuse-Str. 14, 99099 Erfurt, E-Mail: j.liebe(at)solarinput.de, Tel.: +49 (0) 361 / 427 68 50
Claudia Weinreich, Bauhaus-Universität Weimar, Marienstraße 9, 99423 Weimar, E-Mail: presse(at)uni-weimar.de, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 73

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv