Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 20. Juli 2009

Einladung zur Einweihung des Erdbeben-Terminals an der Bauhaus-Universität Weimar und zur Vorbesichtigung der seismischen Station in der Parkhöhle

Bauhaus under ground – Erdbebenforschung hautnah in Weimar erleben

Am 22. Juli 2009 wird im Foyer des Hörssaalgebäudes in der Marienstraße 13 (Eingangsbereich Erdbebenzentrum) zum offiziellen Abschluss der zweiten Phase des Projektes "Bauhaus under ground" der Erdbeben-Informationsstand eingeweiht. Die Einweihung findet im Rahmen des Türkisch-Deutschen Workshops “Case studies of seismic building instrumentation and monitoring” des Erdbebenzentrums an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Mit Hilfe dieser Messstation, die ab Herbst in der Weimarer Parkhöhle installiert sein wird, können besondere Ereignisse in der unmittelbaren Umgebung aber auch weltweit auftretende Erdbeben aufgezeichnet werden. Eine der Öffentlichkeit so zentral und in einem solch exzellenten Beobachtungsbereich zur Verfügung stehende Aufzeichnungsstation soll jedoch nicht nur touristisch wahrgenommen werden, sondern vor allem auch der Bildung dienen. Im Rahmen des schulischen Geographie-Lehrprogramms bietet die Station daher ein einmaliges Anschauungsmaterial: globale Ereignisse werden an einem kleinen Punkt zusammengeführt; das Gefühl für die Wahrnehmung katastrophaler seismischer Ereignisse kann in Ansätzen entwickelt werden.

Die derzeit noch durch die Messstation in der Marienstraße in-time registrierten Bodenbewegungen können jetzt am Monitor live verfolgt werden, wobei sich hier auch der Pegel der alltäglichen Verkehrserschütterungen abbildet. An einer rotierenden Erdkugel wird die aktuelle weltweite Erdbebentätigkeit mit der Lage der georteten Entstehungsherde gekennzeichnet und die stärksten Registrierungen werden separat auf dem laufenden Tagesplot markiert und dargestellt.
In analoger Weise wird sich den Besuchern der Parkhöhle die dann vom Betrachter nur wenige Meter entfernte Station präsentieren.

Nach der Einweihung des Gerätes im Foyer Marienstraße 13 erfolgt am 22. Juli 2009 eine Besichtigung des geplanten Aufstellortes der Messstation in der Parkhöhle, die für die Gäste außerplanmäßig geöffnet sein wird.

Nachdem es durch die tatkräftige Unterstützung der „Klassik Stiftung Weimar“ gelungen ist, mit der Schalung des Gerätsockels erste bauseitige Voraussetzungen für die Inbetriebnahme zu schaffen, wird vor Ort eine erste Probemessung gestartet. Die Geräte werden zu diesem Zwecke provisorisch verkabelt. Der aufgrund der hohen Luftfeuchte wasserdichte Monitor wird an seinem künftigen Bestimmungsort zu sehen sein. Insofern entsteht eine bildhafte Vorstellung, wie sich das Projekt zu seinem Abschluss under ground darstellen wird und welche Schauflächen dann zur phantasievollen Erläuterung der Fakten von Geologie, Forschung und allgemeinen Verwendung der Messdaten im Ingenieurbereich zur Verfügung stehen.

Nach der offiziellen Inbetriebnahme (planmäßig im Herbst 2009) erfolgt der Dauerbetrieb und die Einbindung in das deutsche Messnetz als Station „Klassik Stiftung Weimar - Bauhaus-Universität Weimar“.

Wir laden Sie zur Einweihung des Info-Terminals im Foyer der Fakultät Bauingenieurwesen, Marienstraße 13, und anschließender Vorbesichtigung in der Parkhöhle herzlich ein. Fragen können vor Ort an die Mitarbeiter des Erdbebenzentrums der Bauhaus-Universität Weimar, die Kollegen der Bauabteilung und des Personals der Parkhöhle „Klassik Stiftung Weimar“ gestellt werden.

Datum: 22. Juli 2009
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Foyer Hörsaalgebäude, Marienstraße 13, 99423 Weimar

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]uni-weimar.de wenden.


(20.07.2009)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv