Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medienservice
            • Bauhaus.Journal
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Style Guide
          • Soziale Netzwerke
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archiv

Erstellt: 06. Februar 2012

Einladung zur Buchpräsentation: „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“

Am 16. Februar 2012 erscheint im Weimarer Universitätsverlag der zweite Band der Jubiläumspublikation zur über 150-jährigen Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar.

Nachdem sich der erste, 2010 veröffentlichte Teil mit der Geschichte seit der Gründung der Kunstschule 1860 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs beschäftigte, widmet sich der zweite Band der Zeit nach 1945 und resümiert in verschiedenen Beiträgen den Werdegang der Hochschule bis heute.

Der Sammelband beginnt mit der schweren Zeit des Neubeginns nach 1945, der zunächst im Zeichen des Bauhauses stand. Doch spätestens mit der Formalismusdebatte und der Schließung der Abteilung bildende Kunst Anfang der 1950er-Jahre war die Neuausrichtung der Hochschule auf die Fächer Architektur und Bauwesen besiegelt. Die Rolle der Hochschule für Architektur und Bauwesen auf nationalem wie internationalem Gebiet steht ebenso im Mittelpunkt der Publikation wie die dritte Hochschulreform von 1968 und die ab der Mitte der 1960er-Jahre einsetzende Bauhaus-Rezeption. Die Entwicklungen der Fakultäten vor und nach der Wende sowie die schwierige Zeit des politischen Umbruchs vervollständigen das Bild über die Geschichte der heutigen Bauhaus-Universität Weimar.

Die Autoren sind ehemalige und zeitgenössische Persönlichkeiten der Universität sowie namhafte Externe: Ulrich Wieler, Anne Hoormann, Erich Raue, Jochen Stark und Bernd Wicht, Peter Hupfer, Siegfried Gronert, Michael Eckardt, Steffen de Rudder, Norbert Korrek, Max Welch Guerra, Ekkehard Schönherr, Karl Schawelka, Lorenz Engell, Hans-Joachim Bargstädt, Egon Schirmbeck und Gerd Zimmermann.

Gestaltet wurde das Buch von Ricarda Löser und Andreas Wolter.

Alle Interessierten sind herzlich zur Buchpräsentation eingeladen, die am 16. Februar 2012 um 15 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes stattfindet.

„Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!: Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar“, Band II (1945/46 – 2010)

Herausgegeben von Frank Simon-Ritz, Klaus-Jürgen Winkler und Gerd Zimmermann

Format: 19 x 28 cm, Hardcover/Halbleinen, 506 Seiten

ISBN: 978-3-86068-427-6

Preis: 49,80 Euro

Zwei Bände im Leinenschuber:

ISBN: 978-3-86068-428-3

Preis: 95,00 Euro

 

Einladung zur Buchpräsentation

Datum: 16. Februar 2012

Uhrzeit: 15 Uhr

Ort: Oberlichtsaal des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Die Publikation ist im Buchhandel erhältlich. Buchbestellungen nimmt auch gern Marita Fein, Mitarbeiterin des Universitätsverlages, entgegen:

Marita Fein

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 52

E-Mail: verlag@uni-weimar.de

[http://www.uni-weimar.de/uv|www.uni-weimar.de/uv]

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medienservice
    • Bauhaus.Journal
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Style Guide
  • Soziale Netzwerke
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv