Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 31. Mai 2007

Einladung zur Ausstellungseröffnung „Umbau im Bestand“

Einer der wichtigsten Bauaufgaben in Deutschland, der Erneuerung und Modernisierung des Gebäudebestands, widmen die Wüstenrot Stiftung und die Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung „Umbau im Bestand“ vom 5. bis zum 28. Juni 2007.

Zur Ausstellungseröffnung laden die Professur Entwerfen und Wohnungsbau und die Wüstenrot Stiftung am Montag, dem 4. Juni 2007, um 19 Uhr, ins Audimax der Universitätsbibliothek ein. Professor Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur, und Dr. Kristina Hasenpflug von der Wüstenrot Stiftung sprechen zur Vernissage der Ausstellung über den Stellenwert vom Umbau im Bestand. Außerdem hält der Architekt Florian Nagler aus München einen Werkvortrag.

Aufgrund der Bedeutung des Themas und der Bauaufgabe für die Baukultur und für die zukünftige Entwicklung der Gemeinden und Städte in Deutschland hat sich die Wüstenrot Stiftung dazu entschlossen, ihren Gestaltungspreis im Jahr 2006 dem Umbau im Bestand zu widmen. Die zahlreichen Maßnahmen der letzten Jahre in diesem Bereich sollten einer Sichtung und Bewertung unterzogen werden. Die Dokumentation wichtiger und wegweisender Beispiele in Form einer Wanderausstellung über die Ergebnisse des Wettbewerbes soll hilfreiche Impulse und Anregungen liefern.

Die Erneuerung und die Modernisierung des Gebäudebestandes gehören zu den wichtigsten Bauaufgaben in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Bauinvestitionen werden auch in den kommenden Jahren in den Gebäudebestand einfließen.

Der Druck zu Umbau und Anpassung bestehender Gebäude wächst weiter, nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Veränderungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowie der daraus resultierenden Erfordernisse für neue Nutzungen und eine verbesserte Energieeffizienz.
Zugleich sind die Strukturveränderungen im Gebäudebestand aber auch für Gewerbe, Industrie, Dienstleistung, Städte und private Eigentümer eine gute Chance zur Neugestaltung ihrer Immobilien. Die wichtigsten Gestaltungspotenziale liegen hierbei im kreativen und intelligenten Umgang mit der vorhandenen Substanz und in Konzepten, die auf die Dynamik der Veränderungen und die Ziele der Nachhaltigkeit mit in die Zukunft weisenden Lösungen reagieren.
Öffentliche, institutionelle und private Bauherren begegnen der mit der Erneuerung und der Modernisierung verbundenen kreativen Herausforderung mit unterschiedlichen Ansätzen und Strategien.


Ausstellungseröffnung „UMBAU IM BESTAND“

am Montag, dem 4. Juni 2007
um 19 Uhr
im Audimax der Universitätsbibliothek
der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Es sprechen
Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf
Dekan der Fakultät Architektur
Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Kristina Hasenpflug
Wüstenrot Stiftung

Werkvortrag:
Florian Nagler
Florian Nagler Architekten GbR, München
Stehempfang

Ausstellungsort:
Foyer der Universitätsbibliothek der
Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Ausstellungsdauer:
5. bis 28. Juni 2007
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9 bis 22 Uhr
Dienstag 11 bis 22 Uhr
Samstag 10 bis 16 Uhr

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv