Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 30. Juli 2009

Ein großes Fest fürs kleine n

24. Bundestreffen des Forum Typografie vom 17. bis 20. September 2009 an der Bauhaus-Universität Weimar

Auf Einladung der Bauhaus-Universität, Studiengang Visuelle Kommunikation, Prof. Jay Rutherford, findet das diesjährige Bundestreffen des Forum Typografie in Weimar statt. Mit der Veranstaltung feiert der Zusammenschluss aus Typografen, Schriftentwerfern, Kommunikationsdesignern, Schriftsetzern, Mediengestaltern, Textern, Werbefachleuten und Journalisten zugleich sein 25-jähriges Bestehen. Unter der Überschrift »Bauhaus hoch n« setzen sich Fachreferenten in Vorträgen und Gesprächsrunden kritisch mit dem historischen Bauhaus auseinander und betrachten die Entwicklung des Bauhaus bis heute. Ist das Bauhaus noch aktuell?

Im Rahmen der Veranstaltung werden in unterschiedlichen Vorträgen entsprechend Fragen um den typografiegeschichtlichen Hintergrund in den 20er und 30er Jahren aufgegriffen sowie der Stellenwert und das Potential der Typografie des Baushauses, ihr unmittelbarer Einfluss auf die NS-Zeit sowie der Mythos-Status, den die Bauhaus-Schrift bis heute einnimmt, diskutiert. Mit Blick auf die unmittelbaren Nachwirkungen und Auswirkungen der Bauhaus-Typografie werden darüber hinaus deren Einflüsse auf die Entwicklung in England und Japan betrachtet.

Tagesaktuelle Themen, wie die Herausforderungen der digitalen Welt und der Szenographie sowie zu dem was heute an der Bauhaus-Universität geleistet wird, vermittelt ein dritter Themenschwerpunkt. Ein Höhepunkt bildet in diesem Zusammenhang die Anreise des inzwischen 89-jährigen Gestalters Hans Eduard Meier, der einen Vortrag zur Entstehung der Syntax, der aktuellen Hausschrift der Bauhaus-Universität, und anderer von ihm entwickelten Schriften halten wird.

Anlass zur Diskussion und zum Austausch bietet ergänzend das umfangreiche Rahmenprogramm, das bereits mit der Eröffnung durch eine Performance des emeritierten Professors für Ästhetik der Bauhaus-Universität Olaf Weber am Donnerstagabend ansetzt. Einblick in das Tätigkeitsfeld der Teilnehmer bietet die Werkschau am Freitagabend mit anschließender Diskussion im Bienenmuseum in Oberweimar. Mit der Ausstellungseröffnung »Typografik« im Haus am Horn am Samstagabend wird ergänzend eine Übersicht aktueller typografischer Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität gegeben, woran im Anschluss eine Party im E-Werk angesetzt ist.


Referentenliste:
Wolfgang Beinert, Axel Bertram, Uwe Brückner, Gerd Fleischmann, Luc(as) de Groot, Ralf Herrmann, Ralf de Jong, Eike König, Alessio Leonardi, Andreas Maxbauer, Hans Eduard Meier, Jörg Petri, Albert-Jan Pool, Mariko Takagi, Dirk Uhlenbrock, Vilim Vasata, Olaf Weber

Weitere Informationen unter: www.bauhaus-hoch-n.de/

Programm:

Donnerstag 17. September 2009

14.30 Uhr Mitgliederversammlung
15.30 Uhr Teilnehmerregistrierung

17.00 Uhr Jay Rutherford Begrüßung
Andreas Maxbauer Ich bin schon 25

18.00 Uhr Olaf Weber Ich kann kein Bauhaus mehr sehen
19.00 Uhr Albert-Jan Pool Die konstruierte Grotesk, ein Bauhaus Mythos?

20.00 Uhr Abendessen

 

Freitag 18. September 2009

10.00 Uhr Hans Eduard Meier Die Entstehung der Syntax der Bauhaus-Hausschrift und anderer Schriften des Gestalters
11.00 Uhr Axel Bertram Bildmagie und Zweckform

12.00 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Uwe Brückner Form follows content
15.00 Uhr Dirk Uhlenbrock Bauklötze staunen und Häuser bauen

16.00 Uhr Kaffeepause

17.00 Uhr Gerd Fleischmann JEDEM DAS SEINE

20.00 Uhr Bienenmuseum in Oberweimar, Abendessen, Werkschau der Referenten, Diskussion, anschließend Musik


Samstag 19. September 2009

10.00 Uhr Ralf de Jong Avantgarde & Tradition typografischer Periodica: Fußnoten zur Rezeption der »Neuen Typografie«
11.00 Uhr Mariko Takagi Das Bauhaus lebt, in Japan

12.00 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Wolfgang Beinert Die Revolution entlässt ihre Typographen
15.00 Uhr Alessio Leonardi Casa di costruzione: Gebauhauste Bildung

16.00 Uhr Kaffeepause

17.00 Uhr Vilim Vasata Language beyond Words.
19.00 Uhr »Typografik«: Ausstellungseröffnung aktueller typografischer Arbeiten von
Studierenden im Haus am Horn, im Anschluss: Party im E-Werk


Sonntag 20. September 2009

10.00 Uhr Lucas de Groot Fontformeln
11.00 Uhr Jörg Petri Analog und digital. Typografie nach der Zeitenwende

12.00 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Eike König Doc Bauhaus
15.00 Uhr Ralf Herrmann Speed Reading – Schrift auf Verkehrszeichen
16.00 Uhr Jay Rutherford Verabschiedung


Presseinfo:

Für eine Rückmeldung bis Ende August steht ein Kontingent zur kostenfreien Teilnahme für eine begrenzte Anzahl Journalisten zur Verfügung. Danach ist eine Anmeldung zu ermäßigten Preisen (150 Euro bis 11. September 2009, danach 160 Euro) möglich.


Tagungsbüro / Ansprechpartner:

Bauhaus Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Visuelle Kommunikation

Gaby Kosa
Künstlerische Mitarbeiterin
Marienstraße 1a
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 33 05
Fax: +49 (0) 36 43/58 33 73
E-Mail: gaby.kosa@uni-weimar.de

Anja Bürger (Sekretariat)
Marienstraße 1a
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 33 77
Fax: +49 (0) 36 43/58 33 73
E-Mail: anja.buerger@uni-weimar.de (30.07.2009)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv