Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Plakat zur Ausstellung »Dreiecksbeziehung« (© marke.6)
Plakat zur Ausstellung »Dreiecksbeziehung« (© marke.6)

Download version

Erstellt: 06. Mai 2014

DREIECKSBEZIEHUNG: Neue Ausstellung der Universitätsgalerie marke.6 verbindet Wort, Bild und Klang

Seit Januar 2014 wächst im Neuen Museum in Weimar eine einzigartige Ausstellung heran, die ab dem 15. Mai 2014 der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Musikerinnen und Musiker der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigen sich darin mit den Wechselbeziehungen zwischen Wort, Klang und Bild.

Die drei unterschiedlichen Medien nehmen aufeinander Bezug und inspirieren sich dabei gegenseitig. Am Anfang standen Musiksequenzen von Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT. Via Internet konnten sich interessierte Gestalterinnen und Gestalter der Bauhaus-Universität Weimar die Stücke anhören und schufen, durch den Klang inspiriert, neue Werke. Dabei entstanden Installationen, Fotografien, Grafiken und Malerei. Weitere Kunstschaffende konnten dann auf die entstandenen Melodien und Bilder, entweder einzeln herausgelöst oder in Beziehung zueinander gesetzt, mit Worten reagieren: mit Prosa, Gedichten, Beschreibungen der Stimmungen und Gefühle beim Betrachten oder Hören und vielem mehr.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Interaktion und Reaktion dieses Beziehungstrios – die künstlerischen Elemente reagieren immer wieder neu aufeinander, sie inspirieren sich gegenseitig und spielen miteinander.

Die Ausstellung DREIECKSBEZIEHUNG steht sinnbildlich für das inspirierende und befruchtende kreative Verhältnis der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und der Bauhaus-Universität Weimar.

marke.6 ist der Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar im Neuen Museum in Kooperation mit dem StudierendenKonvent sowie der Klassik Stiftung Weimar. Ein besonderes Anliegen der marke.6 ist es, zeitgenössische Arbeitsfelder aufzuzeigen, Diskurse anzuregen, Potenziale zu fördern und Experimente voranzutreiben.

DREIECKSBEZIEHUNG-WORT.KLANG.BILD
Vernissage:
Donnerstag, 15. Mai 2014
19 Uhr

Ausstellungsdauer:
16. Mai 2014 – 20. Juni 2014

Führungen und Lesungen zur Museumsnacht:
Samstag, 24. Mai 2014
18 – 24 Uhr

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Montag
10 – 18 Uhr

Ort:
Galerie marke.6
Neues Museum Weimar
Weimarplatz 5
99423 Weimar

Produktionsleitung Leitung:
Laurina Bleier, Nicola Theresia Lukassek

Ansprechpartnerin:
Andrea Karle
marke.6
Marienstraße 18
99423 Weimar
E-Mail: andrea.karle[at]uni-weimar.de
» www.markepunktsechs.de

Erstellt: 06. Mai 2014

DREIECKSBEZIEHUNG: Neue Ausstellung der Universitätsgalerie marke.6 verbindet Wort, Bild und Klang

Seit Januar 2014 wächst im Neuen Museum in Weimar eine einzigartige Ausstellung heran, die ab dem 15. Mai 2014 der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Musikerinnen und Musiker der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigen sich darin mit den Wechselbeziehungen zwischen Wort, Klang und Bild.

Die drei unterschiedlichen Medien nehmen aufeinander Bezug und inspirieren sich dabei gegenseitig. Am Anfang standen Musiksequenzen von Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT. Via Internet konnten sich interessierte Gestalterinnen und Gestalter der Bauhaus-Universität Weimar die Stücke anhören und schufen, durch den Klang inspiriert, neue Werke. Dabei entstanden Installationen, Fotografien, Grafiken und Malerei. Weitere Kunstschaffende konnten dann auf die entstandenen Melodien und Bilder, entweder einzeln herausgelöst oder in Beziehung zueinander gesetzt, mit Worten reagieren: mit Prosa, Gedichten, Beschreibungen der Stimmungen und Gefühle beim Betrachten oder Hören und vielem mehr.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Interaktion und Reaktion dieses Beziehungstrios – die künstlerischen Elemente reagieren immer wieder neu aufeinander, sie inspirieren sich gegenseitig und spielen miteinander.

Die Ausstellung DREIECKSBEZIEHUNG steht sinnbildlich für das inspirierende und befruchtende kreative Verhältnis der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und der Bauhaus-Universität Weimar.

marke.6 ist der Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar im Neuen Museum in Kooperation mit dem StudierendenKonvent sowie der Klassik Stiftung Weimar. Ein besonderes Anliegen der marke.6 ist es, zeitgenössische Arbeitsfelder aufzuzeigen, Diskurse anzuregen, Potenziale zu fördern und Experimente voranzutreiben.

DREIECKSBEZIEHUNG-WORT.KLANG.BILD
Vernissage:
Donnerstag, 15. Mai 2014
19 Uhr

Ausstellungsdauer:
16. Mai 2014 – 20. Juni 2014

Führungen und Lesungen zur Museumsnacht:
Samstag, 24. Mai 2014
18 – 24 Uhr

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Montag
10 – 18 Uhr

Ort:
Galerie marke.6
Neues Museum Weimar
Weimarplatz 5
99423 Weimar

Produktionsleitung Leitung:
Laurina Bleier, Nicola Theresia Lukassek

Ansprechpartnerin:
Andrea Karle
marke.6
Marienstraße 18
99423 Weimar
E-Mail: andrea.karle[at]uni-weimar.de
» www.markepunktsechs.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv